PresseKat - Der weltweite Tourismus trotzt den Krisen

Der weltweite Tourismus trotzt den Krisen

ID: 753303

(ots) - World Tourism Organization und
Beratungsunternehmen IPK International prognostizieren vorsichtigen
Optimismus fĂŒr 2013 - Wachstum zwischen zwei und vier Prozent -
Weltweite Spitzenposition fĂŒr Reiseland Deutschland

Die aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrisen rund um den Globus
können den Menschen die Lust am Reisen ganz offensichtlich nicht
verleiden. Nach EinschÀtzung des Beratungsunternehmen IPK
International und der World Tourism Organisation (UNWTO) wird die
Zahl der internationalen AnkĂŒnfte von Reisenden im kommenden Jahr
2013 auch in wirtschaftlich angespannten Zeiten erneut in einer
GrĂ¶ĂŸenordnung von zwei bis vier Prozent zunehmen.

Rolf Freitag, PrÀsident von IPK International, sagte am Mittwoch
auf dem 20. World Travel Monitor Forum in Pisa: "Noch nie in der
Geschichte werden so viele Menschen verreisen wie im laufenden Jahr
2012. Und noch nie haben die Menschen ĂŒber so viel Geld verfĂŒgt wie
in diesem Jahr". Nach den Worten von Rolf Freitag ist die anhaltend
positive Entwicklung in der weltweiten Reiseindustrie vor allem auf
den wirtschaftlichen Boom in den BRIC-Staaten Brasilien, Russland,
Indien und China und in weiteren EntwicklungslĂ€ndern zurĂŒckzufĂŒhren.
"Die deutlich gestiegenen Einkommen in LĂ€ndern wie Russland und
Indien und der neue Mittelstand in fast ausnahmslos sÀmtlichen
BRIC-LĂ€ndern versetzt die Menschen in die Lage, Reisen zu
unternehmen. Diese neue Errungenschaft setzt sich auch in
Krisenzeiten durch."

Nach den Worten von Michel Julian, ReprÀsentant der World Tourism
Organization (UNWTO), zeigt sich der Tourismus als weltweit
bedeutende Industrie bis jetzt Ă€ußerst belastbar gegenĂŒber den
wirtschaftlichen Bedingungen. FĂŒr das laufende Jahr sei die UNWTO
optimistisch, dass ein globales Wachstum zwischen drei und vier
Prozent bei internationalen AnkĂŒnften erreicht werden kann. "Das ist




vor dem Hintergrund insbesondere der wirtschaftlichen
Herausforderungen in aller Welt Ă€ußerst erstaunlich", fĂŒgte Michel
Julian hinzu. Nach EinschÀtzung der UNWTO werden insbesondere die
SchwellenlÀnder in Asien und Amerika zu diesem Wachstum beitragen,
wÀhrend von Europa und Nordamerika nur ein weiteres moderates
Wachstum zu erwarten sei.

Nach Untersuchungen von IPK International werden global im
laufenden Jahr rund 170 Millionen Reisen mehr unternommen als in
2011. Insgesamt - so IPK - werden im laufenden Jahr weltweit rund 6,8
Milliarden Reisen registriert. Das sind 2,5 Prozent mehr als im
Vorjahr 2011. Der Anteil von Inlandsreisen wird um zwei Prozent auf
5,77 Milliarden Reisen ansteigen, der Anteil von Reisen ins Ausland
um vier Prozent auf 1,03 Milliarden Reisen.

Besonders auffÀllig ist die stÀrkere ReiseintensitÀt von Menschen
aus SĂŒdamerika mit einem Zuwachs von zwölf Prozent, aus Afrika von
neun Prozent, aus Asien und Ozeanien um sieben Prozent und aus Japan
von 13 Prozent. FĂŒr die USA wird ein Wachstum an Auslandsreisen in
der GrĂ¶ĂŸenordnung von drei Prozent und aus Europa von zwei Prozent
fĂŒr das laufende Jahr 2012 prognostiziert.

FĂŒr das Reiseland Deutschland ziehen die internationalen
Tourismusexperten von IPK erneut eine Ă€ußerst erfreuliche Bilanz:
Nach den USA mit 56 Millionen Besuchern und Spanien mit 51 Millionen
GĂ€sten rangiert Deutschland auf der Top Ten Liste der beliebtesten
Reiseziele mit 48 Millionen Besuchern vor Frankreich, Italien und
China fĂŒr das Jahr 2011 auf dem dritten Platz.

Das Jahr 2013 wird nach den Worten von Rolf Freitag viele
unbekannte Risiken mit sich bringen. "Neben den bekannten
Herausforderungen wie der Schuldenkrise in Europa werden sich
erstmals auch die drastisch steigenden Energiekosten und die
teilweise dramatisch erhöhten Kosten fĂŒr Lebensmittel verstĂ€rkt auch
in der Reiseindustrie bemerkbar machen." Allerdings begegneten die
Menschen den Krisen gelassener als in den Vorjahren. Nur 31 Prozent
der von IPK weltweit Befragten rĂ€umen ein, sich bei ihren PlĂ€nen fĂŒr
Auslandsreisen beeinflussen zu lassen. Im Vorjahr waren es noch 32
Prozent.

Auf dem vom Beratungsunternehmen IPK International initiierten und
von der ITB Berlin geförderten World Travel Monitor Forum in Pisa
prĂ€sentieren alljĂ€hrlich ĂŒber 50 Tourismus-Experten und
Wissenschaftler aus aller Welt die aktuellen Statistiken und stellen
die neuesten Trends im internationalen Tourismus vor.

Dr. Martin Buck, Direktor des KompetenzCenter Travel und Logistics
der Messe Berlin: "Es ist ebenso erstaunlich wie auch ermutigend zu
beobachten, dass die Menschen rund um den Globus das Reisen heute als
Teil ihres Lebensstils begreifen, auf den sie auch in Krisenzeiten
nicht verzichten möchten. Neben den Rekordzahlen aus den sogenannten
BRIC-Staaten sind insbesondere auch die Zahlen fĂŒr das Reiseland
Deutschland erneut beeindruckend."

Detaillierte Ergebnisse der Studien werden im ITB World Travel
Trends Report vorgestellt, der Anfang Dezember unter
www.itb-berlin.de veröffentlicht wird. Er basiert auf EinschÀtzungen
von 50 Tourismusexperten aus 30 LĂ€ndern, einer speziell von IPK
durchgefĂŒhrten Trendanalyse in den wichtigsten HerkunftsmĂ€rkten sowie
auf Kerndaten des World Travel MonitorÂź, der als grĂ¶ĂŸte
kontinuierliche Studie zum globalen Reiseverhalten aus rund 60
HerkunftslÀndern gilt. Diese Trendergebnisse zeigen Tendenzen auf,
die sich in den ersten acht Monaten des Jahres 2012 abzeichneten. Die
Jahresendergebnisse inklusive aktueller Ausblicke fĂŒr das Jahr 2013
werden auf dem ITB Berlin Kongress von Rolf Freitag, CEO IPK
International, vorgestellt.

Über die ITB Berlin und den ITB Berlin Kongress

Die ITB Berlin 2013 findet von Mittwoch bis Sonntag, 6. bis 10.
MĂ€rz, statt. Von Mittwoch bis Freitag ist die ITB Berlin fĂŒr
Fachbesucher geöffnet. Parallel zur Messe lÀuft der ITB Berlin
Kongress von Mittwoch bis Freitag, 6. bis 8. MĂ€rz 2013. Er ist
weltweit der grĂ¶ĂŸte Fachkongress der Branche. Mehr Informationen sind
zu finden unter www.itb-kongress.de. Die ITB Berlin ist die fĂŒhrende
Messe der weltweiten Reiseindustrie. 2012 stellten 10.644 Aussteller
aus 187 LĂ€ndern ihre Produkte und Dienstleistungen rund 172.000
Besuchern, darunter 113.006 Fachbesuchern vor.

Treten Sie dem ITB Berlin Pressenetz auf www.xing.com bei.
Werden Sie Fan der ITB Berlin auf www.facebook.de/ITBBerlin.
Folgen Sie der ITB Berlin auf www.twitter.com.



Pressekontakt:

Astrid Zand
Pressereferentin
ITB Berlin / ITB Asia
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.:+ 4930 3038-2275
Fax: + 4930 3038-2141
zand(at)messe-berlin.de
www.messe-berlin.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AZUBICAREER – Deine Karriere beginnt hier! Das neue Ausbildungsportal fĂŒr die Hotellerie und Gastronomie ist online. Amsterdam mal „Andaz“
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2012 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753303
Anzahl Zeichen: 7330

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Pisa/Berlin



Kategorie:

Hotel und GaststÀtten



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der weltweite Tourismus trotzt den Krisen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Messe Berlin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

IFA 2013 opening gala: ...

Mit der IFA 2013 opening gala fĂ€llt am 5. September der Startschuss fĂŒr die diesjĂ€hrige IFA. Im Berliner Palais am Funkturm feiern 600 geladene GĂ€ste die Eröffnung der weltweit bedeutendsten Messe fĂŒr Unterhaltungselektronik und Elektrohausger ...

Messepremiere: Gesundes Leben! eröffnet ...

Bio-Spitzenkoch Tino Schmidt zaubert Gesundes auf den Tisch - Prof. Bankhofer gibt fröhliche Lebenshilfe - Wellness-Gutschei- ne im Wert von 20.000 Euro - Freier Eintritt bis 14 Jahren Berlin, 8. Oktober 2010 - Bei der neuen Gesundheitsmesse ...

Alle Meldungen von Messe Berlin GmbH