PresseKat - Studie: Cloud Computing kommt bei Endnutzern nur langsam aus den Startlöchern

Studie: Cloud Computing kommt bei Endnutzern nur langsam aus den Startlöchern

ID: 753260

(ots) - Das sogenannte Cloud Computing wird derzeit von den
führenden IT-Unternehmen stark beworben, doch bei den deutschen
Smartphone-Nutzern ist die neue Speichertechnologie nur eine kleine
Wolke am Smartphone-Himmel. Grundsätzlich ist den Smartphone-Nutzern
in Deutschland Cloud Computing zwar ein Begriff, aber nur 17 Prozent
nutzen bisher die externe Datenspeicherung über ihre Smartphones. Bei
der klaren Mehrheit (75 Prozent) der Smartphone-Nutzer konnte die
neue, fortschrittliche Speicherfunktion bisher noch nicht überzeugen.

Dies ist das Ergebnis der ersten Welle der quartalsweise
erscheinenden Studie "Smartphone Mobile Internet eXperience (SMIX)"
des Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov. Unter dem Begriff
Cloud Computing versteht man die Möglichkeit, Daten wie z.B. Fotos
oder Musik nicht auf dem Smartphone, Tablet oder Computer zu
speichern sondern auf externen Servern im Internet.

Apple, HTC und Deutsche Telekom sind First Mover bei Cloud
Computing

Der Nutzungsanteil ist insgesamt zwar immer noch nicht besonders
hoch, unterscheidet sich aber deutlich nach Smartphone-Herstellern
und Providern. Vor allem Apple und der taiwanische Smartphone- und
Tablethersteller HTC sind Vorreiter durch eigene Cloud Angebote oder
Kooperationen. So nutzen 30 Prozent der Apple-User bereits die
Online-Datenspeicherung über das hauseigene Angebot iCloud. Bei HTC
sind es 24 Prozent, die von Cloud Computing über den
Kooperationspartner DropBox Gebrauch machen.

Bei den Providern hat die Deutsche Telekom mit ihrem Angebot
Telekom Mediencenter die Nase vorn. "Die Deutsche Telekom konnte
durch ihr hauseigenes Angebot einen First-Mover Vorteil realisieren
und so bei den Verbrauchern punkten. Die Cloud-Offensive scheint sich
gelohnt zu haben" weiß Bastian Morasch, Studienleiter und Consultant




bei YouGov.

Sicherheitsbedenken sind Hauptargument gegen Verwendung von Cloud
Computing

Hinsichtlich einer zukünftigen Nutzung äußern sich aktuelle
Nichtnutzer eher verhalten. Insgesamt können sich 41 Prozent nicht
vorstellen, in den nächsten zwölf Monaten mit der Nutzung von Cloud
Computing Anwendungen auf ihrem Smartphone zu beginnen. Als
Hauptgrund gegen eine zukünftige Datenspeicherung "in der Wolke"
sehen viele Smartphone-Nutzer die Angst um persönliche Daten durch
mangelnde Sicherheit. Die Sorge ist verständlich, denn oftmals ist
für den Verbraucher gar nicht mehr genau festzustellen, wo sich die
ausgelagerten Anwendungen oder Informationen beim Cloud Computing
befinden. Hier sind seitens der Cloud-Anbieter Aufklärung und die
Betonung von Sicherheitsvorkehrungen gefragt.

Studie Smartphone Mobile Internet eXperience (SMIX)

In der ersten Welle der vierteljährlich erscheinende Studie wurden
994 Personen im Zeitraum vom 01.06. bis 18.06.2012 befragt. Die
nächste Welle erscheint im November 2012.

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie hier:
https://research.yougov.de/services/smix/

Weitere Informationen finden Sie unter http://research.yougov.de



Pressekontakt:
YouGov Deutschland AG
Nikolas Buckstegen
Manager PR
Tel.: +49 (0) 221 420 61 - 444
E-Mail: nikolas.buckstegen(at)yougov.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cocomore AG rüstet E-Commerce-Bereich auf TV-Moderator Jan Böhmermann fordert einen Generationswechsel im deutschen Fernsehen:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2012 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753260
Anzahl Zeichen: 3613

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Internet



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Cloud Computing kommt bei Endnutzern nur langsam aus den Startlöchern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

YouGov Deutschland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von YouGov Deutschland AG