PresseKat - Immergrüne Heckenpflanzen im Winter - Guter Sichtschutz der etwas Pflege benötigt

Immergrüne Heckenpflanzen im Winter - Guter Sichtschutz der etwas Pflege benötigt

ID: 753175

Bei der Wahl der passenden Koniferen kann man sich zwischen laubabwerfenden Koniferen und immergrünen Koniferen entscheiden. Welcher Unterschied zwischen beiden Arten von Pflanzen für den Garten besteht und welche Pflege gerade immergrüne Hecken-Pflanzen auch im Winter benötigen, verrät dieser Artikel.

(firmenpresse) - Der goldene Oktober verabschiedet sich und der Winter kommt mit Riesenschritten. Auch für die Garten-Pflanzen beginnt jetzt die Ruhephase und gerade die Laubbäume werfen jetzt das Laub ab, um sich auf die kalte und eher nährstoffarme Jahreszeit einzustellen. Insgesamt wird der gesamte Wachstumsprozess auf ein Minimum reduziert, so dass bspw. eine zu späte Düngung der Pflanzen für den Garten auch nicht ratsam ist, um nicht zu spät im Jahr einen Wachstumsschub anzustoßen.

Auch bei den Hecken-Pflanzen tut sich etwas: Während die laubabwerfenden Koniferen das Laub abwerfen, bleibt immergrünen Heckensträucher, wie der Name schon sagt, das Grünkleid erhalten. Damit bieten immergrüne Heckenpflanzen auch im Winter einen guten Sichtschutz und etwas Farbe für den im Winter eher wenig farbigen Garten. Gleichzeitig kann diese Erhaltung der Grünmasse bei den Heckengehölze aber auch zu Problemen führen: Bei besonders kalten Temperaturen können sich die immergrünen Hecken-Pflanzen nicht mehr mit Wasser aus dem gefrorenen Boden versorgen und somit drohen viele immergrüne Pflanzen für den Garten im Winter aufgrund von Wassermangel zu vertrocknen. Besonders betroffen sind immergrüne Koniferen, die viel Grünmasse besitzen, bspw. Kirschlorbeer (Prunus). Besonders kritisch kann das Problem bei der ersten Frühjahrssonne werden: Auf den Blättern der Hecken-Pflanzen wird dann schon relativ viel Wasser verdunstet, der Boden ist aber noch gefroren und somit ist die Versorgung nicht mehr ausreichend. Eine Wässerung bei diesen Witterungsbedingungen ist daher für immergrüne Heckenpflanzen ratsam.

Entgegen der weit verbreiten Meinung, dass immergrüne Heckenpflanzen im Winter häufig "erfrieren" ist das Vertrocknen das wesentlich häufiger anzutreffende Problem. Mit der richtigen Wässerung auch bei kalten Temperaturen können so viele immergrüne Heckenpflanzen durch den Winter gebracht werden.

Wie schon beschrieben, sind gerade Kirschlorbeer (Prunus) von diesem Problem betroffen, da gerade diese Sorte der Heckengehölze viel Grünfläche bieten, auf denen das Wasser verdunstet. Die Züchter und Baumschulen haben auf diese Problematik reagiert und inzwischen sind auch andere Sorten Kirschlorbeer im Handel erhältlich, die auch mit starkem Frost relativ gut zu Recht kommen. Ein Beispiel für eine Kirschlorbeer-Sorte ist der Kirschlorbeer "Herbergii", der als die härteste Sorte dieser Art von Heckenpflanzen herausgestellt hat.





Tipps und individuellen Rat bieten insbesondere Baumschulen. Die Baumschule NewGarden ein umfangreiches Sortiment von Heckenpflanzen (http://www.baumschule-newgarden.de/Heckenpflanzen:::29.html), darunter auch viele laubabwerfende Heckenpflanzen (http://www.baumschule-newgarden.de/Heckenpflanzen/Laubabwerfende-Hecken:::29_61.html). Mit einem europaweitem Versand und umfangreichen Support per Telefon können so die passenden Garten-Pflanzen für den eigenen Geschmack und die jeweilige Situation gefunden werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Poranzl und Gögele verlegen Böden in der Badewelt Sinsheim Tatami-Matte
Bereitgestellt von Benutzer: 1imOrt
Datum: 31.10.2012 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753175
Anzahl Zeichen: 3322

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.10.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immergrüne Heckenpflanzen im Winter - Guter Sichtschutz der etwas Pflege benötigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Baumschule NewGarden (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Baumschule NewGarden