PresseKat - WAZ: Darf ein Genosse so viel kassieren? Pro-Kommentar von Walter Bau

WAZ: Darf ein Genosse so viel kassieren? Pro-Kommentar von Walter Bau

ID: 752853

(ots) - Peer Steinbrück kennt seinen Marktwert und lässt
sich seine Auftritte entsprechend bezahlen. Na, und? Es ist weder
ehrenrührig noch unmoralisch, als Sozialdemokrat gut zu verdienen.
Auch Helmut Schmidt, ein Säulenheiliger der SPD, macht sein Wissen
und seine Prominenz zu Geld. Meckert da vielleicht einer? Im
Designer-Anzug und mit kubanischer Zigarre fürs Foto zu posieren, wie
einst SPD-Kanzler Gerhard Schröder, ist die eine Sache. Für seine
politische Expertise Geld zu verlangen, eine ganz andere. Schröder
wollte seine Eitelkeit befriedigen - und zeigte nur, wie weit er sich
von der Basis entfernt hatte. Steinbrück dagegen hat sich sein
Renommee, das er nun vermarktet, über Jahre als Politiker erarbeitet.
Leistung und Gegenleistung - ist das etwa unsozialdemokratisch?



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalenpost: Wirtschaft hält den Atem an
Von Stefan Pohl WAZ: Die Folgen der Schulvielfalt. Kommentar von Birgitta Stauber-Klein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.10.2012 - 19:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 752853
Anzahl Zeichen: 1031

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Darf ein Genosse so viel kassieren? Pro-Kommentar von Walter Bau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

WAZ: Laschet: Zuzugsstopp löst Integrationsprobleme nicht ...

Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet (CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres I ...

WAZ: Gymnasien haben kein Interesse an der Rückkehr zu G9 ...

Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere. An ...

Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung