PresseKat - Gemeinsam ein Lichtzeichen im Kampf gegen Tetanus bei Neugeborenen setzen

Gemeinsam ein Lichtzeichen im Kampf gegen Tetanus bei Neugeborenen setzen

ID: 752804

Barbara Becker, Franziska van Almsick, Heiner und Viktoria Lauterbach und Dana Schweiger engagieren sich als Aktionsbotschafter der Aktion „1 Packung = 1 lebensrettende Impfdosis*“ von Pampers für UNICEF gemeinsam mit Kindern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

(firmenpresse) - Schwalbach am Taunus, im Oktober 2012. Die diesjährige Aktionsbotschafterin Barbara Becker unterstützt die Aktion „1 Packung = 1 lebensrettende Impfdosis*“ bereits zum zweiten Mal. Schon 2009 engagierte sie sich zusammen mit Pampers für UNICEF im Kampf gegen Tetanus bei Neugeborenen. Auch die Aktionsbotschafter der letzten Jahre Franziska van Almsick, Heiner und Viktoria Lauterbach und Dana Schweiger fühlen sich dem gemeinsamen Anliegen, Tetanus bei Neugeborenen weltweit zu besiegen, nach wie vor stark verbunden. Bei einem besonderen Ereignis im November möchten sie deshalb mit der Unterstützung von Kindern im Alter von fünf bis zehn Jahren weitere Spenden sammeln und Aufmerksamkeit auf die tödliche Infektionskrankheit lenken.

Die spätherbstlichen Wochen im November sind meist nass, kalt und grau. Viele bunte Lichter strahlen deshalb Wärme und Geborgenheit aus, wenn Aktionsbotschafter Barbara Becker, Franziska van Almsick, Dana Schweiger und Heiner und Viktoria Lauterbach in Berlin zu einem einmaligen Beisammensein im Kindermuseum MACHmit! einladen. Gemeinsam mit mehr als 15 Kindern werden sie Lampions basteln und verzieren. Die Kinder fügen mit Unterstützung der Erwachsenen am Ende alle Lampions zu einer langen Lichterkette zusammen, die in der Dämmerung des kreativen Samstagnachmittag ein besonderes Lichtzeichen der Hilfe und Unterstützung im Kampf gegen Tetanus bei Neugeborenen setzt. „Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit den Kindern zu basteln. Auf diese Weise einen Beitrag zu leisten, ruft uns als Eltern noch einmal ins Gedächtnis, wie glücklich wir sein können, dass unsere Kinder gesund aufwachsen. Und wie wichtig unsere Hilfe ist, damit keine Mutter mehr ihr Baby an die schreckliche Krankheit Tetanus verlieren muss“, erklärt Barbara Becker.

Auch Heiner und Viktoria Lauterbach nehmen sehr gern am Bastelnachmittag teil. Sie möchten die nachhaltigen Eindrücke, die sie als Aktionsbotschafter erhalten haben, an die teilnehmenden Kinder weitergeben und ihnen erklären, warum in anderen Ländern immer noch Mütter und Babys von Tetanus bedroht sind. 2010 reisten sie in die Demokratische Republik Kongo, um sich ein Bild von den Lebensbedingungen und dem Impfprogramm zu machen:




„Mit eigenen Augen zu sehen, dass Tetanus bei Neugeborenen immer noch eine große Gefahr darstellt und viele Babys schutzlos der tödlichen Krankheit ausgesetzt sind, hat uns bewusst gemacht, dass wir helfen müssen und uns mit unserem Namen für etwas Gutes einsetzen können“, so Heiner Lauterbach. „Als Mutter weiß ich, dass es ein schönes und beruhigendes Gefühl ist, sein Kind in Sicherheit zu wissen. Viele Mütter bangen weltweit täglich um das Leben ihrer Babys, da sie inmitten von Müll leben, ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser und unter sehr schlechten hygienischen Bedingungen. Als ich die Kinder dort gesehen habe, wusste ich, wie gut es meinen Kindern in Deutschland geht. Die Gefahr, dass sich Neugeborene mit Tetanus infizieren, ist in Entwicklungsländern viel höher als in Deutschland“, ergänzt Viktoria Lauterbach.

Wie schlimm die Bedrohung durch die Infektionskrankheit ist, zeigt eine traurige Zahl: Noch immer stirbt alle neun Minuten ein Baby an Tetanus, obwohl dies durch eine einfache Impfung verhindert werden kann. Alle Aktionsbotschafter eint daher der Wunsch, über Tetanus bei Neugeborenen aufzuklären und zu zeigen, dass die Hilfe weiterhin dringend gebraucht wird. Auch Franziska van Almsick, die 2011 bei ihrer Reise in die Zentralafrikanische Republik mit Müttern zusammentraf, die ihre Babys aufgrund einer Tetanusinfektion verloren haben, setzt sich deshalb für die Aktion ein: „Die vielen Schicksale bestärken mich noch mehr darin, mich zu engagieren. Wir stehen in der Verantwortung zu helfen“, betont sie.

Als erste deutsche Aktionsbotschafterin äußerte Dana Schweiger im Jahr 2007 die Hoffnung: „Wenn nur eine Familie vor dem Schicksal bewahrt wird, ein Kind oder eine Mutter an diese Krankheit zu verlieren, haben wir schon gewonnen“. Jetzt, im Jahr 2012 stellt die vierfache Mutter begeistert fest, dass die Hilfe angekommen und ein großartiger Erfolg der Aktion zu verbuchen ist: In acht Ländern** konnte die gemeinsame Aktion von Pampers und UNICEF dazu beitragen, die Krankheit zu eliminieren. Um an diesen Erfolg anzuknüpfen, ist es für Dana Schweiger ein besonderes Anliegen am 17. November mit dabei zu sein, um gemeinsam mit den teilnehmenden Kindern und mit selbstgebastelten Lampions ein Lichtzeichen zu setzen.

Doch nicht nur vor Ort können Kinder die einzigartige Aktion unterstützen. Jeder, der mitbasteln möchte, kann das dank eines zum Download bereitgestellten Lampion-Bastelbogens tun und damit ebenfalls einen Beitrag im Kampf gegen Tetanus bei Neugeborenen leisten. Für jeden Download spendet Pampers den Gegenwert von zehn Impfdosen an UNICEF. Zum Abschluss der besonderen Begegnung von Aktionsbotschaftern und Kindern am 17.11.2012 in Berlin wird die gesammelte Spendensumme bekannt gegeben.
(Downloadlink: http://app.pampers.de/pampers_unicef_information/pdf/)

Jede Spende, jeder Beitrag zählt und es ist ganz einfach zu helfen. Ob mit dem Kauf einer Packung Pampers mit Aktionslogo, über diverse digitale Spendenmechanismen auf www.pampers.de und www.facebook.com/PampersDeutschland oder per Download der Bastelvorlage für das individuelle Lichtzeichen im Kampf gegen Tetanus bei Neugeborenen – gemeinsam kann die schreckliche Krankheit besiegt werden.




* Mit jedem Kauf einer Packung Pampers mit UNICEF-Logo helfen Sie gemeinsam mit Pampers und UNICEF, eine schwangere Frau oder eine Frau im gebärfähigen Alter in einem Entwicklungsland gegen Tetanus zu impfen. Während einer Schwangerschaft sind z.B. nur zwei solcher Impfungen erforderlich, um Mutter und Kind einen Schutz während der Geburt und für die folgenden 2 Monate zu geben. Mit jedem Kauf einer Packung Pampers mit UNICEF-Logo, unterstützt P&G UNICEF im Kampf gegen Tetanus bei Neugeborenen mit € 0,054 bzw. 0,07 CHF. Dieser Betrag entspricht z.B. den Kosten für eine Tetanus-Impfdosis. Weitere Informationen unter www.pampers.de oder www.unicef.de. UNICEF bevorzugt keine Produkte oder Marken. Pampers unterstützt UNICEF.

** Diese acht Länder sind: Ghana, Myanmar, Ugana, Liberia, Guinea Bissau, Timor Leste, Burkina Faso und Senegal.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Vier Milliarden Mal am Tag kommen Marken von P&G mit Verbrauchern in aller Welt in Berührung. Das Unternehmen steht für eines der stärksten Portfolios von bewährten, hochwertigen und führenden Marken, zu denen unter anderem Pampers®, Tide®, Ariel®, Always®, Whisper®, Pantene®, Mach3®, Bounty®, Dawn®, Gain®, Charmin®, Downy®, Lenor®, lams®, Crest®, Oral-B®, Duracel®, Olay®, Head & Shoulders®, Wella®, Gillette®, Braun® und Fusion® gehören. Für P&G sind mehr als 127.000 Mitarbeiter in über 80 Ländern weltweit tätig. In Deutschland arbeiten 14.000 Mitarbeiter an 16 Standorten, darunter drei Forschungs- und Entwicklungszentren. Weitere Informationen und Berichte über P&G und unsere Marken finden Sie unter http://www.pg.com.



PresseKontakt / Agentur:

RPM – revolutions per minute
Gesellschaft für Kommunikation mbH
Katharina Jacobs
In der Lokfabrik, Chausseestraße 8/E
10115 Berlin
Tel. +49 30 4000 66 60
E-Mail: katharina.jacobs(at)rpm-berlin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Schöner schenken - mit selbst gestaltetem Geschenkpapier Diebe lieben Dämmerung: Einbruchs-Saison beginnt
Bereitgestellt von Benutzer: RPM_Berlin
Datum: 30.10.2012 - 17:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 752804
Anzahl Zeichen: 6771

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katharina Jacobs
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 4000 66 - 0

Kategorie:

Familie & Kinder


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsam ein Lichtzeichen im Kampf gegen Tetanus bei Neugeborenen setzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RPM - revolutions per minute Gesellschaft für Kommunikation mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RPM - revolutions per minute Gesellschaft für Kommunikation mbH