PresseKat - Vorsicht bei der Verwendung geschützter Bilder in eBay-Auktionen

Vorsicht bei der Verwendung geschützter Bilder in eBay-Auktionen

ID: 74253

Jeder Veranstalter einer Online-Auktion möchte natürlich den größtmöglichen Gewinn für sein Angebot erzielen. Um die Attraktivität der Ware zu erhöhen, werden die meisten Produkte in Ergänzung zur Beschreibung mit einem Foto versehen.

(firmenpresse) - Allerdings darf nicht jedes beliebige Foto des Produkts verwendet werden; vielmehr müssen die Rechte an den eingestellten Bildern dem Anbieter zustehen. Somit dürfen beispielsweise keine fremden Fotos aus dem Internet unberechtigt übernommen werden. Berechtigt sind nur der Urheber (also der „Schöpfer“ des Bildes), ggf. Miturheber, sowie diejenigen, denen der Urheber ein Nutzungsrecht an dem Bild eingeräumt hat.

Verwendet der eBay-Nutzer fremde Bilder, macht er sich gegenüber dem Urheber nach § 97 Abs. 1 UrhG schadensersatzpflichtig.

Das Brandenburgische Oberlandesgericht (Urteil vom 03.02.09, Az. 6 U 58/08) verurteilte ein eBay-Mitglied, das ein Produktfoto unberechtigt von einer fremden Homepage kopiert hatte, zur Zahlung von Schadensersatz und Erstattung der Abmahnkosten.

Grundsätzlich kann die Berechnung des Schadensersatzes auf drei Arten erfolgen.

Der geschädigte Urheber kann:

1.den Gewinn des unbefugten Nutzers verlangen
2.von ihm die Zahlung einer Lizenz fordern oder
3.Schadensersatz beanspruchen


Gefahr droht auch bei der Abbildung von Personen ohne ihre Einwilligung – zumal zu Werbezwecken.

Anzumerken ist noch, dass seit 1. September 2008 die Abmahngebühr bei unerheblichen und nicht gewerbsmäßigen Rechtsverletzungen maximal 100 Euro betragen darf.


Fazit:

Eine schnelle Recherche im Internet ist keinesfalls geeignet, um Bilder für die eigene Verwendung zu beschaffen.

Dringend abzuraten ist auch von der Einbindung eines nicht-lizensierten Stadtplanausschnitts auf der eigenen Homepage. Auch hier kann es aufgrund einer Urheberrechtsverletzung zu kostspieligen Abmahnungen kommen.

© RA Axel Mittelstaedt 2009, Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz, www.designvocat.com



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kanzlei Mittelstaedt ist eine exklusive Spezialisten-Kanzlei mit internationaler Ausrichtung und Sitz in Köln.
Seit 1994 arbeitet die Kanzlei für globale Unternehmen und leistet alle fachlichen Dienstleistungen im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes.

Der Gründer der Kanzlei, Axel Mittelstaedt, ist seit über 25 Jahren internationaler Experte für Gewerblichen Rechtsschutz und Markenführung. Seine klassischen anwaltlichen Leistungen: Markenrecht, Wettbewerbsrecht, Geschmacksmusterrecht, Patentrecht. Zusätzlich bietet die Kanzlei Mittelstaedt ein qualifiziertes Analyseverfahren und Gutachten für strategisches IP Management in Unternehmen an. Dieses innovative Kanzleiprodukt SIP® untergliedert sich in vier Phasen:
* Analyse der aktuellen IP Strategie eines Unternehmens
* Bewertung des Geistigen Eigentums
* Konzeption faktischer und juristischer Schutzstrategien
* Aktualisierung und Neuanmeldung für Marken, Produkte und Geschmacksmuster



Leseranfragen:

Rechtsanwalt Mittelstaedt – Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz

Tätigkeitsschwerpunkte: Markenrecht, Geschmacksmusterrecht, Patentrecht, Wettbewerbsrecht

RA Axel Mittelstaedt
Kanzlei für Gewerblichen Rechtsschutz
Richard-Strauss-Str. 3
50931 Köln
Tel. 02 21 9 40 62-0
Fax. 02 21 9 40 62-62
Homepage: www.designvocat.com
Email: info(at)designvocat.com



PresseKontakt / Agentur:

Rechtsanwalt Mittelstaedt – Kanzlei für gewerblichen Rechtsschutz

Tätigkeitsschwerpunkte: Markenrecht, Geschmacksmusterrecht, Patentrecht, Wettbewerbsrecht

RA Axel Mittelstaedt
Kanzlei für Gewerblichen Rechtsschutz
Richard-Strauss-Str. 3
50931 Köln
Tel. 02 21 9 40 62-0
Fax. 02 21 9 40 62-62
Homepage: www.designvocat.com
Email: info(at)designvocat.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Unlautere Werbung mit „Deutschland sucht das hässlichste Jugendzimmer“ Anwaltsuchdienst McAdvo erobert China
Bereitgestellt von Benutzer: Axmiko
Datum: 25.02.2009 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 74253
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: A. Vetter
Stadt:

Köln


Telefon: 0221940620

Kategorie:

Rechtsberatung (gewerblich)


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht bei der Verwendung geschützter Bilder in eBay-Auktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RA Mittelstaedt, Kanzlei für Gewerblichen Rechtsschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Halbwahrheiten in Werbekampagnen unzulässig! ...

Doch sind dieser Korrekturmöglichkeit enge Grenzen gesetzt. Weicht die Werbebotschaft in ihrer Wahrnehmbarkeit für den Verbraucher zu sehr vom tatsächlichen Angebot ab, wird also mit Halbwahrheiten geworben, so ist dies irreführend und damit nich ...

Achtung bei Werbung mit kombinierten Produkten! ...

So entschied der Bundesgerichtshof am 17. Juli 2008 (Az.: I ZR 139/05) über eine Werbung eines Telekommunikationsanbieters, der dafür geworben hat, dass mit einem bestimmten Tarif an Wochenenden und Feiertagen „für 0 Cent“ telefoniert werden k ...

Alle Meldungen von RA Mittelstaedt, Kanzlei für Gewerblichen Rechtsschutz