PresseKat - euNetworks setzt für europaweites Netzwerk auf Infinera

euNetworks setzt für europaweites Netzwerk auf Infinera

ID: 74242

Digitale Flexibilität für das 15-Städte-Netzwerk von euNetworks

(firmenpresse) - Sunnyvale, Kalif./USA, 25. Februar 2009 – euNetworks hat sich für sein europaweites Netzwerk für das Digital Optical Network von Infinera (Nasdaq: INFN) entschieden. Vor allem die Geschwindigkeit und Flexibilität, die die digitale Architektur von Infinera bietet, waren wichtige Kriterien für den Zuschlag.

Das in Frankfurt ansässige Unternehmen gehört zu den führenden europäischen Anbietern von hochperformanten Datendiensten mit geringer Latenz und hoher Verfügbarkeit. Die paneuropäische Glasfaser-Infrastruktur von euNetworks verbindet 15 Großstädte in Westeuropa. Unternehmensschwerpunkt ist die Bereitstellung von hochwertigen Diensten für unterschiedlichste Carrier, Service Provider und Unternehmen wie Finanzinstitute oder Medienunternehmen.

Ausschlaggebend für die Entscheidung von euNetworks waren die Geschwindigkeit, Flexibilität, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit der Architektur von Infinera, die mit herkömmlichen DWDM-Plattformen nicht erreichbar ist. Einen großen Vorteil sieht Albrecht Kraas, CTO von euNetworks, auch in den austauschbaren Tributary Adapter Modulen (TAMs) des Systems. Damit wird euNetworks verschiedenste Kundenanforderungen an z. B. Wellenlängen- oder Ethernet-Dienste noch schneller und einfacher erfüllen können. Basierend auf großangelegten integrierten photonischen Schaltkreisen (PIC), die mehr als 60 Bauteile auf zwei Chips vereinen, bietet das Infinera DTN auf jeder Leitungskarte eine optische Kapazität von 100 Gigabit pro Sekunde (Gb/s). Die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit des Infinera DTNs wird euNetworks netzweit eine schnellere Anpassung an wachsende Kundenanforderungen durch seinen bekannten Erfolgsfaktor – Dienste mit geringer Latenz und hoher Verfügbarkeit – ermöglichen.

Laut Kraas wird euNetworks durch das von Infinera gebotene digitale Switching seine Aufrüstungspläne realisieren und künftig einfach und preiswert zahlreiche 2-Wege-Netzknoten in Mehrwege-Netzknoten umwandeln können. „Die Flexibilität, auf 2-, 3- oder 4-Wege-Netzknoten aufrüsten zu können, und das nichtblockierende Switching des Infinera Systems sind DWDM-Lösungen, die auf ROADMs basieren, weit überlegen. Bei letzteren müssen Sie den Upgrade-Pfad vorab festlegen und sind dann an diese Entscheidungen gebunden“, so Kraas.





Ein rekonfigurierbarer, optischer Add/Drop-Multiplexer (ROADM) arbeitet mit einer optischen Analogtechnik, um Lichtpfade in der optischen Domäne zu schalten. Bevor die Netzwerkimplementierung beginnen kann, sind deshalb Messungen und Bewertungen zahlreicher optischer Parameter im gesamten Netzwerk notwendig. Verändern sich Kundenbedarf und Verkehrsmuster im Lauf der Zeit, kann das Netzwerk nur eingeschränkt aufgerüstet werden. Die digitale Architektur von Infinera kennt diese Beschränkungen nicht: Hier wird der optische Verkehr an jedem Netzknoten für die elektrische Domäne umgewandelt. Dadurch ist von Anfang an ein vollkommen flexibles Switching möglich, das eine schnelle, einfache Vergrößerung und Anpassung des Netzwerks erlaubt, sollten sich Verkehrsaufkommen und Topologien im Laufe der Zeit ändern.


Europaweites Netzwerk in sechs Wochen
Die Planung und Implementierung des optischen Netzwerks von euNetworks wurde von der Xantaro Deutschland GmbH, einem international ausgerichteten Service Integrator, realisiert. Dank der engen Zusammenarbeit von Infinera und Xantaro konnte das europaweite Netzwerk mit Verbindungen zu 14 Städten in nur sechs Wochen an den Start gehen. Zwei Erfolgsfaktoren ermöglichten die schnelle Netzwerkbereitstellung: die gebündelte technische Kompetenz von Infinera und Xantaro und das Design des PIC-basierten Systems von Infinera, das über 80 Prozent der Intrabay-Glasfaserverbindungen eliminiert. Das GMPLS-basierte IQ™-Netzbetriebssystem von Infinera erkennt automatisch Netzwerkelemente und führt Verbindungstests zwischen den Netzknoten durch. Dadurch können Netzwerke einfacherer und schneller als mit herkömmlichen DWDM-Systemen konfiguriert werden.

„Das Infinera DTN hat ausnahmslos alle Kriterien erfüllt, die euNetworks für sein neues optisches Netzwerk vorgegeben hat“, erklärt Matthias Kayser, Technical Lead für optische Übertragungstechnologien bei Xantaro. „Wir sind davon überzeugt, dass sich euNetworks für das modernste DWDM-System entschieden hat, das derzeit auf dem Markt ist.“

„Dass das Infinera Digital Optical Network jetzt auch bei euNetworks eingesetzt wird – das ist schon etwas, worauf wir stolz sein können“, erklärt Jagdeep Singh, CEO von Infinera. „Die Implementierung eines weiteren europaweiten Netzwerks zeigt erneut: Der europäische Markt erkennt zunehmend die Wettbewerbsvorteile, die mit der Geschwindigkeit, Flexibilität und Unkompliziertheit unserer Lösung einhergehen.“

Das Infinera DTN ist ein digitales ROADM. Die Lösung vereint eine Übertragung mit hoher Kapazität, ein integriertes digitales Bandbreitenmanagement und intelligente Netzwerkdienste auf GMPSL-Basis in einer einzigen Plattform.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Infinera
Infinera bietet weltweit digitale optische Netzwerk-Systeme für Telekommunikationsunternehmen an. Einzigartig an den Systemen von Infinera ist eine Halbleitertechnologie auf Grundlage von integrierten photonischen Schaltkreisen – kurz „PIC“ für „Photonic Integrated Circuits“. Infineras Systeme und PIC-Technologie bieten Kunden einfachere Architekturen und einen flexibleren Betrieb von optischen Netzwerken sowie die schnellere Einführung von differenzierten Diensten ohne Umstrukturierung der optischen Netzwerk-Infrastruktur. Mehr Informationen unter www.infinera.com



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakte:
Simon Jones / Ulrike Meinhardt
OnPR für Infinera
+49 89 3090 51610
simonj(at)onpr.com / ulrikem(at)onpr.com

Internationale Medien:
Infinera/Jeff Ferry
Tel. (408) 572-5213
jferry(at)infinera.com

Investoren:
Infinera/Bob Blair
Tel. (408) 716-4879
bblair(at)infinera.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Broadcast-Dienstleister SmartCast präsentiert professionelle Lösungen für digitale Sendeabwicklung auf der CabSat in Dubai Google Phone G1 - ab sofort lieferbar
Bereitgestellt von Benutzer: simoneg
Datum: 25.02.2009 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 74242
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.02.2009
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung enthält Aussagen mit vorausschauendem Charakter, die auf derzeitigen Erwartungen, Prognosen und Annahmen basieren und gewisse Risiken und Unsicherheiten einschließen. Diese Aussagen beruhen auf Informationen, die Infinera bis zum Tag der Veröffentlichung bekannt waren. Die tatsächlichen Finanzergebnisse können von den hier gemachten oder implizierten Angaben aufgrund dieser Risiken und Unsicherheiten abweichen. Als vorausschauende Aussagen gelten u. a. Infineras Erwartungen, Überzeugungen, Absichten oder Strategien für die Zukunft. Dazu gehören auch Punkte wie z. B. dass die Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit des Infinera DTNs euNetworks netzweit eine schnellere Anpassung an wachsende Kundenanforderungen ermöglichen wird, dass die digitale Architektur von Infinera diese Beschränkungen nicht kennt, weil der optische Verkehr an jedem Netzknoten für die elektrische Domäne umgewandelt wird und dadurch von Anfang an ein vollkommen flexibles Switching möglich ist, das eine schnelle, einfache Vergrößerung und Anpassung des Netzwerks erlaubt, sollten sich Verkehrsaufkommen und Topologien im Laufe der Zeit ändern, dass die schnelle Netzwerkbereitstellung durch die gebündelte technische Kompetenz von Infinera sowie durch das Design des PIC-basierten Systems von Infinera, das über 80 Prozent der Intrabay-Glasfaserverbindungen eliminiert, realisiert werden konnte, dass Netzwerke mit dem GMPLS-basierten IQ™-Netzbetriebssystem von Infinera einfacher und schneller als mit herkömmlichen DWDM-Systemen konfiguriert werden können und dass die Geschwindigkeit, Flexibilität und Unkompliziertheit der Lösung von Infinera überzeugende Wettbewerbsvorteile darstellen.
Derartige Aussagen mit vorausschauendem Charakter erkennen Sie an Begriffen und Formulierungen wie „erwarten“, „ist der Überzeugung“, „können“, „schätzen“, „ausgehend von“, „beabsichtigen“, „dürften“, „werden“, „würden“ oder ähnlichen Ausdrücken. Als Risiken und Unsicherheiten, die zum Abweichen unserer Finanzergebnisse von denen führen können, die in Aussagen mit vorausschauendem Charakter genannt oder impliziert werden, gelten u. a. folgende: aggressive Geschäftspraktiken unserer Wettbewerber; unsere Abhängigkeit von einem einzigen Produkt; unsere Fähigkeit, unser geistiges Eigentum zu schützen; Ansprüche anderer, dass wir ihr geistiges Eigentum verletzt hätten; unser Fertigungsprozess ist äußerst komplex; neu auftretende Probleme mit der Produktleistung; unsere Abhängigkeit von einem oder einer begrenzten Zahl an Lieferanten; unsere Fähigkeit, schnell auf technologische Änderungen zu reagieren; unsere Fähigkeit, eine wirkungsvolle interne Kontrolle aufrechtzuerhalten; die Fähigkeit unserer Vertragshersteller, mit ihren Leistungen unsere Anforderungen zu erfüllen; die Entwicklung einer neuen Technologie, die die PIC-Technologie als dominante Technologie in optischen Netzwerken ablöst; allgemeine politische Ereignisse und wirtschaftliche Marktbedingungen, einschließlich Krieg, Konflikte oder Terroranschläge, sowie weitere Risken und Unsicherheiten, die ausführlicher in unseren Bekanntgaben und anderen bei der US-Börsenaufsicht Securities and Exchange Commission (SEC) eingereichten Dokumenten beschrieben werden. Diese Aussagen basieren auf den Informationen, die uns zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vorlagen. Selbst wenn neue Informationen vorliegen, künftige Ereignisse oder sonstige Vorkommnisse eintreten, sind wir nicht zur Aktualisierung von Aussagen mit vorausschauendem Charakter verpflichtet. Das schließt auch diese Pressemitteilung ein.


Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"euNetworks setzt für europaweites Netzwerk auf Infinera"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infinera (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Infinera veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht ...

Infinera, Anbieter von intelligenten Transportnetzen, hat einen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht, der das Engagement des Unternehmens im Hinblick auf Umweltverträglichkeit der Projekte, Transparenz und Innovationskraft im Bereich von optischen ...

Core-Backbone installiert Infinera Cloud Xpress 2 ...

Infinera, Anbieter von intelligenten Transportnetzen, und Core-Backbone, ein führender deutscher Provider von Internet-Hosting- und Interconnection-Services, haben die Installation des Infinera Cloud Xpress 2 für Data-Center-Interconnect (DCI) mit ...

Alle Meldungen von Infinera