PresseKat - Die Logistik-Software der Zukunft lebt von Einfachheit

Die Logistik-Software der Zukunft lebt von Einfachheit

ID: 740583

Gemeinsam mit der Regionalgruppe Südbayern der BVL veranstaltete EURO-LOG das 12. EURO-LOG Praxis-Forum in Ismaning bei München

(firmenpresse) - Hallbergmoos-München, 12. Oktober 2012 - Erfahrene Logistiker verschiedenster Branchen diskutierten am 4. Oktober in Ismaning bei München über innovative IT-Entwicklungen in der Logistik. Über 80 Teilnehmer tauschten sich auf Einladung der EURO-LOG AG und der Bundesvereinigung Logistik (BVL) Regionalgruppe Südbayern über die Einsatzmöglichkeiten von Cloud-Lösungen und Apps in der Logistik aus. Schnell wurde deutlich, dass Apps längst nicht nur den privaten Alltag prägen, sondern auch in Geschäftsprozesse Einzug halten. Mobile Anwendungen überzeugen vor allem durch ihre einfache Bedienbarkeit. Für die Logistik-IT bietet das ein hohes Innovationspotenzial. Apps können durch ihre Einfachheit nicht nur mobil, sondern auch in Unternehmen verwendet werden. Logistik-Software kann also auf dem gleichen, einfachen Prinzip wie eine App basieren und in Unternehmen genutzt werden.
Die Logistik-Software der Zukunft könnte durch Apps in Bezug auf Aufwand und Bedienbarkeit revolutioniert werden. Mobile Anwendungen könnten ohne hohe Schulungsaufwände eingesetzt werden. Der Aufbau von Apps ermöglicht zudem das Steuern von Lieferketten, da die Anwendungen melden, wenn es neue Daten oder relevante Informationen gibt. Die konventionellen Suchfunktionalitäten von Logistik-Software könnten also bereits bald der Vergangenheit angehören und durch proaktive Anwendungen ersetzt werden. Die Referenten der Unternehmen 24plus Systemverkehre, Continental Reifen, Daimler und Tech Data berichteten auf dem 12. EURO-LOG Praxis-Forum am 4. Oktober von ihren Erfahrungen mit Apps & Co. Einige Logistikverantwortliche haben mobile Lösungen in ihren Unternehmen bereits erfolgreich eingesetzt und freuen sich über eine hohe Akzeptanz der Anwender. Der ehemalige Dachser-Geschäftsführer Prof. Dr. Gerd Wecker präsentierte in seiner Keynote Ansätze, wie Innovationen etabliert werden können.
Die Teilnehmer des 12. EURO-LOG Praxis-Forums konnten im Erfahrungsaustausch mit anderen Logistikverantwortlichen verschiedenster Branchen Ideen und Anregungen für das eigene Unternehmen mitnehmen. „Die Vorträge mit offenen Diskussionsrunden mit Experten haben Anregungen für zukunftsweisende logistische Lösungen hervorgebracht“, so Stephan Gierszewski, Sprecher der Regionalgruppe Südbayern der Bundesvereinigung Logistik.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die EURO-LOG AG
Der IT-Dienstleister EURO-LOG wurde 1992 als ein Joint Venture der Deutsche Telekom, France Telecom und Digital Equipment gegründet. 1997 wurde das Unternehmen eine „people owned company“ und entwickelte sich in dieser Dynamik zu einem der führenden Anbietern von IT- und Prozessintegration. Über 80 Mitarbeiter sorgen heute am Hauptsitz München-Hallbergmoos mit eigenen Rechenzentren, innovativen Applikationen und individuellen Anbindungen für eine durchgängige Effizienz logistischer Prozesse zwischen Lieferanten, Logistikdienstleistern, Handel, Industrie und Kunden.
EURO-LOG realisiert sowohl auf Verlader- als auch auf Spediteurseite übergreifende Prozesslösungen. Für die verladende Industrie bietet EURO-LOG unter anderem Lösungen wie Supply Chain Management, Frachtenmanagement, ONE TRACK®, Behältermanagement, Zeitfenster-management und E-Billing. Das Speditionssystem ERPcargo, das Speditionsportal, Echtzeit-Status und Palettenmanagement sind speziell für Logistikdienstleister entwickelte Lösungen. Heute nutzen Kunden aus den Branchen Automotive, Handel, Hightech, Elektronik, Konsumgüter, Chemie und Pharma, Logistikdienstleistung und -kooperationen, KEP, Maschinenbau und weitere die Integrationslösungen von EURO-LOG.



PresseKontakt / Agentur:

EURO-LOG AG
Annabelle Kliesing
Am Söldnermoos 17
85399 Hallbergmoos-München

0811/9595-201
presse(at)eurolog.com



drucken  an Freund senden  Melden Sie sich an zum Automobil-Infotag am 29. November in Köln! Kompetenzen verbinden – Prozesse erweitern: Gemeinsamer Kundentag von leogistics & prismat
Bereitgestellt von Benutzer: mholubek
Datum: 12.10.2012 - 08:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740583
Anzahl Zeichen: 2454

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Supply-Chain-Management


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Logistik-Software der Zukunft lebt von Einfachheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EURO-LOG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Apps erleichtern die Steuerung der Lieferkette ...

Hallbergmoos-München, 7. Oktober 2014 - Auf dem Praxis-Forum am 2. Oktober 2014 in Ismaning bei München trafen sich Logistikexperten auf Einladung des IT-Dienstleisters EURO-LOG, um über Zukunftskonzepte der Logistik zu diskutieren. Referenten von ...

Apps sind Bestandteil von Logistikkonzepten der Zukunft ...

Hallbergmoos-München, 18. September 2014 – Wie Apps logistische Prozesse erleichtern können, stellt EURO-LOG am 2. Oktober 2014 auf dem 13. Praxis-Forum in Ismaning bei München vor. Logistikexperten aus verschiedenen Branchen diskutieren Zukunft ...

Alle Meldungen von EURO-LOG AG