PresseKat - Neue Ingenieure braucht das Land: Mausklicks statt Reißbrett

Neue Ingenieure braucht das Land: Mausklicks statt Reißbrett

ID: 73907

Der berufsbegleitende Fernstudiengang „Entwicklungs- und Simulationsmethoden im
Maschinenbau“ - ESiM beteiligt sich via Live-Chat am bundesweiten Fernstudientag.

Am 27. Februar steht ein Mitinitiator vom berufsbegleitenden Masterstudiengang ESiM im
Live-Chat zur Verfügung. Der Sprecher des Studiengangs an der Berliner Fachhochschule für
Technik und Wirtschaft (FHTW), beantwortet von 18:00 bis 21:00 Uhr alle Fragen rund um das
Fernstudium ESiM.
Den Link zum Skype-Beratungschat befindet sich auf der Website des Fernstudiengangs
ESiM: www.fhtw-berlin.de/fernstudium

(firmenpresse) - Innovationen wurden bisher ausschließlich durch die Herstellung und Erprobung von
Prototypen getestet. Diese oft sehr zeitaufwändigen und vor allem kost- spieligen
Verfahren können zum großen Teil durch Simulation ersetzt werden. Der Studiengang
ESiM richtet sich an Ingenieure, Naturwissenschaftler und Informatiker, die
berufsbegleitend das erforderliche Know-how erwerben möchten und dabei ihre Karriere
nahtlos fortsetzen wollen.
ESiM bietet in vier Semestern eine Wissenserweiterung auf den Gebieten
Simulationsverfahren und Softwareentwicklung, virtuelle Produktentwicklung,
Strömungsmaschinen, Tragwerklehre und Innovationsmanagement sowie Steuerung und
Regelung mechatronischer Systeme. Sämtliche Lerninhalte wurden in Kooperation mit
hochrangigen Unternehmensvertretern entwickelt. Beratend zur Seite stehen unter
anderem die Firmen Alstom Power Service, Bombardier und Rolls-Royce. Die fachlichen
Inhalte werden durch übergreifende Kompetenzen wie Zeit- und Selbstmanagement,
Präsentation und Moderation, Gesprächs- und Verhandlungsführung ergänzt. Bei
erfolgreichem Abschluss wird der Master of Science verliehen.
„Die Möglichkeit, via Internet zu studieren und zu kommunizieren, ist die Basis unseres
Fernstudiums“, sagt Prof. Dr. Gerhard Hörber. Der Masterstudiengang ESiM wird vom
Verein Deutscher Ingenieure (VDI) empfohlen. Als einziger Studiengang der FHTW steht
ESiM unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin des Ministeriums für Bildung und
Forschung, Frau Dr. Annette Schavan.
Bewerbungen für das Sommersemester 2009 werden bis 20. Februar
entgegengenommen. Bei sachlicher Begründung und nach Rücksprache kann die
Bewerbungsfrist verlängert werden.

Weitere Informationen
http://www.fhtw-berlin.de/Fernstudium
Ansprechpartnerin zum technischen Ablauf des Chats am 27.02.09:
Ramona Görner
E-Mail:ramona.goerner(at)fhtw-berlin.de





Ansprechpartner für ESiM:
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hörber
E-Mail: hoerber(at)fhtw-berlin.de
Tel: (030) 5019-4213

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) ist die vielfältigste Berliner
Fachhochschule. Listet man die Top Ten der bundesdeutschen Fachhochschulen auf,
rangiert sie mit beinahe 10.000 Studentinnen und Studenten auf Platz sieben.

Das Fächerspektrum ist mit rund 60 Studienangeboten in den Bereichen Technik, Informatik,
Wirtschaft, Kultur und Gestaltung bemerkenswert breit. Sämtliche Studiengänge werden mit
den Abschlüssen Bachelor und Master angeboten; die Diplomstudiengänge laufen aus. Das
Studium ist kurz, kompakt und orientiert sich an der beruflichen Praxis; Rankings bescheinigen
regelmäßig eine hohe Ausbildungsqualität. Fremdsprachen sowie Schlüsselqualifikationen
kommt eine große Bedeutung zu. Eine gut ausgestattete Bibliothek, ein modernes
Rechenzentrum sowie vielfältige Sportangebote runden das Studienangebot ab.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt ESiM

Andrea Schuster
Blankenburger Pflasterweg 102
13129 Berlin

Telefon +49 30 5019-3203
Telefax +49 30 5019-2125

schusta(at)fhtw-berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbildungsdatenbank (Seminare, Kurse) erhält weitere Auszeichnung Sabine Asgodom und weitere Top Experten auf der COACHING CONVENTION – Stimmen und Meinungen vor dem Event des Jahres
Bereitgestellt von Benutzer: Schuster
Datum: 21.02.2009 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73907
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Ingenieure braucht das Land: Mausklicks statt Reißbrett "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft - FHTW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachhochschule für Technik und Wirtschaft - FHTW