PresseKat - Entlastungen im Gesundheitswesen – ein Beitrag von Solving Efeso für die Wirtschaftlichkeit von K

Entlastungen im Gesundheitswesen – ein Beitrag von Solving Efeso für die Wirtschaftlichkeit von Krankenkassen und -häusern

ID: 73871

Gesundheit allem voran. Zum 1. Januar 2009 hat die deutsche Bundesregierung im Zuge der Gesundheitsreform den sogenannten Gesundheitsfonds eingeführt, der die finanzielle Versorgung von Krankenkassen sicherstellen soll. Hierbei legt das Bundesgesundheits¬ministerium fest, dass fortan sämtliche Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherung in einem Fonds untergebracht werden, aus dem sich die Krankenkassen zur Unterstützung der Versorgung ihrer Patienten gleichberechtigt bedienen können. Ebenso aktuell wurde ein Krankenhausfinanzierungsgesetz verabschiedet, dass die finanzielle Situation der Krankenhäuser leistungsorientiert unterstützt. Durch die neuen gesetzlichen Regelungen möchte der Staat den gesamten Gesundheitsbereich transparenter und kosteneffizienter gestalten. Doch wie wirkt sich dies auf die Wirtschaftlichkeit einzelner Krankenkassen, einzelner Krankenhäuser aus, die nun zunehmend unter staatlichem Einfluss stehen? Und vor allem, welchen Nutzen hat der Patient von diesen Regelungen? Fakt ist, dass Krankenkassen und Krankenhäuser nach wie vor finanzielle Ressourcen benötigen und daher eigenwirtschaft¬lich handeln sollten, ohne dabei das Wohl der Patienten außer Acht zu lassen. Die Unternehmensberatung Solving Efeso empfiehlt dort anzusetzen, wo sich der Erfahrung nach zu urteilen zu mehr als 90 % immer Kosteneinsparungen realisieren lassen: In der Organisation des Unternehmens. Ein kontinuierliches Change Management unterstützt den Prozess der Kosteneinsparung auf Basis kontinuierlicher Organisationsentwicklung.

(firmenpresse) - Die Situation der Krankenkassen und Krankenhäuser

Der Gesundheitsfonds stellt die Krankenkassen auf eine gleiche wirtschaftliche Ebene, die ausgehend von einem Einheitsbeitragssatz von 15,5 % pro Versicherungsnehmer zugrunde gelegt wird. Ebenso bestimmt das neue Krankenhausfinanzierungsgesetz, dass auf Basis eines leistungsorientierten Vergütungssystems für Krankenhäuser beruht und laut Konvergenz-Regel an das landesdurchschnittliche Preisniveau angepasst werden soll, die Einnahmen¬sicherung der Unternehmen. Der staatliche Einfluss auf das Gesundheitswesen ist somit enorm, das Geld von Krankenkassen und -häusern aber trotzdem knapp. Die Wettbewerbs¬fähigkeit der Krankenkassen wird so weit beeinflusst, dass letztendlich Leistung und Service bei der Wahl der Krankenkasse überzeugen, doch Leistung und Service kosten Geld – Geld, was der Staat nicht zur Verfügung stellt. Die Ausgaben für Personal, Kundenanwerbung etc. werden steigen, doch was ist mit den Einnahmen? Auch die Krankenhäuser leiden unter zunehmendem Kostendruck, steigenden Energie- und Personalkosten und vor allem der Notwendigkeit zu Neuinvestitionen und der Sanierung von Einrichtungen. Der Versicherte/ der Patient sollte nicht derjenige sein, der zu dem angestiegenen Beitragssatz der Krankenkasse nun auch noch zusätzliche Kosten der Versorgung übernimmt. So werden neue Finanzierungsformen erforderlich, die das Gesundheitswesen zukunftsweisend und nachhaltig fördern.

Change Management – ein Begriff mit Wirkung
Das Change Management der Unternehmensberatung Solving Efeso trägt dazu bei, dass sich Krankenkassen, Krankenhäuser und Versicherungen hinsichtlich ihrer Organisation im Aufbau und Ablauf kostenorientiert und konsequent weiterentwickeln. Unter Berücksichtigung von Qualität, Quantität und Qualifikation gilt es, Erfolgspotenziale sicherzustellen und operativ in die Unternehmenspraxis zu integrieren. Solving Efeso ist eine international tätige Unternehmensberatung und blickt auf eine nahezu 30-jährige Erfahrung im Change Management und in der Organisationsentwicklung zurück. Doch warum Change Management? Das Change Management ermöglicht Kosteneinsparungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, dazu zählen die Optimierung in- und externer betrieblicher Abläufe, die effiziente Ressourcenplanung und -nutzung, Kompetenzausbau, stetige Fortbildung und Motivation der Mitarbeiter, die Förderung des Informationsflusses und die Sicherstellung der effektiven Kommunikation. Die Festlegung einer klaren Zielstrategie ist dabei grundlegend, um strukturelle Veränderungen vorzunehmen und mittels Situations¬analyse Optimierungsmaßnahmen ab- und einzuleiten. Häufig entstehen den Unternehmen Kosten, die unter genauer Kontrolle einfach vermeidbar wären. Das Change Management von Solving Efeso greift auf bewährte Methoden und praxisorientierte Tools zurück, um die Effizienzsteigerung in den Unternehmen umzusetzen und deren Wirtschaftlichkeit aus eigener Kraft heraus zu fördern. Mit Engagement, Erfahrung und bestem Kundenservice gehört Solving Efeso zu den erfolgreichsten Anwendern des Change Management. Gesundheitsfonds und Krankenhausfinanzierungsgesetz schön und gut, doch müssen Krankenkassen und Krankenhäuser noch einiges mehr tun, um ihre Wirtschaftlichkeit sowie ihre Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit sicherzustellen. Entlastungen im Gesundheitswesen werden notwendig.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Solving Efeso
Umsatz 2007: > 60 Millionen Euro
Mitarbeiter weltweit: 400
Internationale Niederlassungen: 24
TCF: WCOM, TPM, Erfolgreich wirtschaften trotz Abschwung
Referenzen: Evonik Industries, Nestlé, Heineken, Procter&Gamble, PIONEER Investments


Kurzprofil:
Solving Efeso ist eine international tätige Unternehmensberatung, die auf eine über 30-jährige Erfahrung im Bereich Consulting zurückblickt und zu den erfahrensten Anbietern des Change Management gehört. Dieses unterstützt in erster Linie die strukturelle Veränderung der Organisation, die es durch den effizienten Einsatz von Ressourcen und Informationen zu optimieren gilt. Wesentliches Ziel ist die kontinuierliche Entwicklung der Organisation und damit verbunden die Kostenoptimierung in den Unternehmen. Mit einem Netzwerk von 24 Niederlassungen und mehr als 400 qualifizierten Mitarbeitern weltweit sowie einem jährlichen Umsatz von über 60 Millionen Euro bietet Solving Efeso Kompetenz, Know-how und Unternehmensberatung auf höchstem Niveau.



Leseranfragen:

Kontakt Solving Efeso:
EFESO Consulting GmbH
Jens Pohlmann
Charlottenbrunner Str. 43 a
D-14193 Berlin
Tel.: +49 (0)30/820076-0
Fax.: +49 (0)30/820076-10
E-Mail: jens.pohlmann(at)solvingefeso.com
Internet: www.solvingefeso.com



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt:
PR Agentur Berlin
Norman Peetz
Bossestraße 10
10245 Berlin
Fon +49.(0)30.293.81.97-10
Fax +49.(0)30.293.81.97-29
E-Mail: dk(at)pr-agentur-berlin.de
Internet: www.pr-agentur-berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  thallos Vermögensbrief: Die Macht des Wortes. Seoul Semiconductor und Nichia legen Rechtsstreitigkeiten bei und schließen einen Vertrag über wechselseitige Lizenzen
Bereitgestellt von Benutzer: norman
Datum: 20.02.2009 - 17:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73871
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Norman Peetz
Stadt:

Berlin


Telefon: (0)30.293.81.97-10

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entlastungen im Gesundheitswesen – ein Beitrag von Solving Efeso für die Wirtschaftlichkeit von Krankenkassen und -häusern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR Agentur Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

flatjump.com - die neue Travel Community im Internet ...

Bereits beim Öffnen unter www.flatjump.com wird das Fernweh geweckt. Reiseziele wie Rom, Prag, Berlin, Los Angeles oder Buenos Aires können direkt angeklickt werden. Hat man sich für ein Reiseziel entschieden, kann man mit anderen Nutzern in Konta ...

Alle Meldungen von PR Agentur Berlin