PresseKat - National Winter Games für Menschen mit geistiger Behinderung

National Winter Games für Menschen mit geistiger Behinderung

ID: 73820

„Ein besonderes Wintermärchen“ – das Sportereignis 2009 für Menschen mit geistiger Behinderung vom 02. - 05. März in Inzell

(firmenpresse) - Die Teilnehmer erwartet von der feierlichen Eröffnung am Abend des 02. März bis zur Schlussfeier am Donnerstagabend (05.03.09, 18:00 Uhr) ein buntes Programm mit den sportlichen Wettbewerben, dem Gesundheitsprogramm Healthy Athletes®, einem kulturellem Rahmenprogramm in Olympic Town am Inzeller Eisstadion, mit wettbewerbsfreien Angeboten, dem Familienempfang und vielen Begegnungen.
Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Horst Seehofer. Prominente Sportpaten wie Fritz Fischer und Ricco Groß haben sich schon im Vorfeld für die Spiele engagiert, an denen auch Special Olympics Athletinnen und Athleten aus Italien, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden teilnehmen werden.

Insgesamt 300 Volunteers engagieren sich als freiwillige Helfer an den Sportstätten, begleiten die Athleten während der Wettbewerbe und helfen bei den Siegerehrungen. Sie kommen von den Unternehmen ABB und Würth, Premium Partner von Special Olympics Deutschland, sowie aus Inzell und Umgebung.

Informationen und den Akkreditierungsantrag finden Sie auf den Homepages www.nationalgames.de und www.specialolympics.de.

Die Eröffnungs-Pressekonferenz findet am 02.03.09, 16:00 Uhr, im Haus des Gastes, Rathausplatz 5, in Inzell statt. Die Eröffnungsveranstaltung der National Winter Games beginnt am 02.03.2009 um 18:30 Uhr im Eisstadion Inzell.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Special Olympics ist eine internationale Sportorganisation, die in 170 Nationen über 2,5 Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit geistiger Behinderung erfasst und damit die weltweit größte Behinderten-Sportbewegung darstellt. Special Olympics ist die einzige Organisation, die vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) autorisiert wurde, die Bezeichnung „Olympics“ weltweit zu nutzen.
Die Philosophie von Special Olympics ist es,mit dem Mittel des Sports das Selbstbewusstsein und die Akzeptanz von Menschen mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft zu steigern.
Können, Mut, Gemeinschaft und Freude – kennen weder geographische Grenzen und Nationalitäten, Geschlecht, Alter, Rasse und Religion – sie sind die besonderen Fähigkeiten von Menschen mit geistiger Behinderung, die Special Olympics in den Mittelpunkt stellt.



Leseranfragen:

Sonja Schmeißer, Presseverantwortliche SOD, Tel.:030 – 5088922, Fax: 030-5088923, mobil: 0178-8122779, presse(at)specialolympics.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Topfit und schlank ins Frühjahr mit Personal Trainerin Jennifer Wade: Heilsteine - mehr als nur Schmuck
Bereitgestellt von Benutzer: torwaechter
Datum: 20.02.2009 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73820
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Schmeißer
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 5088922

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"National Winter Games für Menschen mit geistiger Behinderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Special Olympics Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Special Olympics Deutschland