PresseKat - "Mini-GmbH": Eine Chance für südbrandenburgische Firmen?

"Mini-GmbH": Eine Chance für südbrandenburgische Firmen?

ID: 73745

Informationsveranstaltung der Handwerkskammer in Wildau

(firmenpresse) - Einzelunternehmen oder doch eine GmbH? Unternehmensformen gibt es viele - haftungsrechtliche und steuerliche Kriterien für diese auch. Um Licht ins Dunkel der Möglichkeiten zu bringen, bietet die Handwerkskammer Cottbus (HWK) eine Informationsveranstaltung für Jungunternehmer, Existenzgründer und Personengesellschafter an. Im Mittelpunkt steht die so genannte "Mini-GmbH".

Termin:
Donnerstag, 26. Februar 2009, 18 Uhr
Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Wildau
Freiheitstraße 124/126, 15745 Wildau

"Im November 2008 hat der Gesetzgeber den Entscheidungsspielraum für Unternehmer, welche Rechtsform sie für ihre Firma wählen können, erheblich erweitert. Mit der Einführung der haftungsbeschränkten Unternehmergesellschaften - 'Mini-GmbH' - soll die Firmengründung erleichtert werden", erklärt Michael Burg, Unternehmensberater in der Außenstelle der HWK in Königs Wusterhausen. Er erläutert interessierten Teilnehmern vor Ort die Idee und Tricks, die hinter der Mini-GmbH stecken.

Welche Risiken und Chancen birgt die haftungsbeschränkte Unternehmergesellschaft? Wie sehen die betriebswirtschaftlichen Anforderungen aus, die an den Firmengründer gestellt werden? All diese Fragen werden durch die Betriebsberater der HWK beantwortet. "Anhand von konkreten Beispielen sollen Handlungsempfehlungen gegeben werden. Dabei wollen wir mit den Teilnehmern auch konkrete Fälle aus ihrer Praxis besprechen", sagt der HWK-Unternehmensberater.

Die "Mini-GmbH" bildet den Auftakt einer Vortragsreihe der Außenstelle in Königs Wusterhausen. Aktuelle Themen, die für die südbrandenburgischen Handwerker von Interesse sind, werden auch in Zukunft Gegenstand der Veranstaltungen sein.

Hinweis:
Um eine telefonische Anmeldung für die Informationsveranstaltung wird unter der oben genannten Nummer gebeten.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund

Die neue "Mini-GmbH" - oder "Ein-Euro-GmbH" - soll die Existenzgründung in Deutschland deutlich vereinfachen. Sie ist eine Version der alt bekannten GmbH, die auf kleinere und mittlere Firmengründungen abzielt. Das Mindestkapital für die Gründung beträgt einen Euro und die notarielle Beurkundung ist deutlich niedriger als bei der "normalen" GmbH. Die Unternehmergesellschaft besteht aus einem beziehungsweise mehreren haftungsbeschränkten Gesellschafter(n) sowie einem oder mehreren Geschäftsführer(n).



PresseKontakt / Agentur:

Handwerkskammer Cottbus

Altmarkt 17
03046 Cottbus

Ansprechpartner:

Michael Burg
Unternehmensberatung

Telefon 03375 2525-63
Telefax 03375 2525-62

burg(at)hwk-cottbus.de
www.hwk-cottbus.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolg für 14 Handwerker: Übergabe der Meisterbriefe Aufträge im Ausland? Unternehmerreise nach Polen
Bereitgestellt von Benutzer: 4imedia
Datum: 19.02.2009 - 17:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73745
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Jüttner
Stadt:

Cottbus


Telefon: 0341-8709840

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Mini-GmbH": Eine Chance für südbrandenburgische Firmen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Cottbus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Lehrlinge zu Gast in französischen Betrieben ...

Drei Wochen verbringen die angehenden Kfz-Mechatroniker, Bäcker, Friseure, Hotelfachfrauen und Konditoren in den dortigen regionalen Betrieben. "Ziel des Jugendaustausches ist, dass die Lehrlinge ihre internationalen und beruflichen Kompetenzen ...

"Schulen mit hervorragender Berufsorientierung 2011" ...

Termin: 15. Juni, 15 bis 17 Uhr Handwerkskammer Cottbus, Meistersaal Altmarkt 17, 03046 Cottbus "Mit dieser Auszeichnung möchten wir den Schulen, die sich seit Jahren im Bereich Berufsorientierung engagieren und einsetzen, Anerkennung u ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Cottbus