PresseKat - Blitzumfrage Wirtschaftskrise

Blitzumfrage Wirtschaftskrise

ID: 73726

KMUs kurbeln Marketing an +++ Produkte und Verkaufsprogramme optimieren +++ Staat lockt mit Finanzspritzen

(firmenpresse) - KMUs verlassen sich nicht auf staatliche Unterstützung. Unternehmer kämpfen mit mehr Marketing, optimierten Verkaufsprogrammen und innovativen Produkten gegen die Krise.

Puchheim/München. Eine Blitzumfrage der Deutschen Akademie für Training ergab, dass 54 % der KMUs sich nicht auf die Rettungspakete des Staates verlassen, sondern lieber selbst aktiv sind. Mit kreativen Marketingmethoden, optimierten Verkaufsprogrammen sowie innovativen Produkten oder Dienstleistungen wollen sie in den nächsten sechs Monaten gegen krisenbedingte Umsatzeinbußen antreten. Ganz nach dem Motto: „Anders als die Anderen und besser!“ Alarmierend findet die Deutsche Akademie für Training, dass 30 % der KMUs nicht wissen, was sie tun können, außer Kosten einzusparen und umzustrukturieren.

Wie Die Deutsche Akademie für Training in ihrer Blitzumfrage bei 500 klein- und mittelständischen Unternehmen (KMUs) feststellte, haben 25 % der KMUs noch keine direkten Auswirkungen der Krise gespürt. Weder gehen die Aufträge zurück, noch registrieren sie zunehmenden Zahlungsverzug Ihrer Kunden. Damit das auch so bleibt, wollen sie ihre Marketingmaßnahmen kreativ verstärken und optimierte Verkaufsprogramme einführen. Dabei sollen die Kundengruppen genauer identifiziert und die Produkte und Dienstleistungen an deren spezielle Bedürfnisse angepasst werden. Hier setzen die Unternehmer besonders auf Nischenlösungen. Nach dem Motto: „Anders als die Anderen und besser“, wollen sie mit zielgerichteten Angeboten auf Kunden zugehen. Gerne nehmen sie dafür auch Hilfe von außen an.

Kundenbeziehung wird immer wichtiger

Die Deutsche Akademie für Training fordert hier, die Mitarbeiter in zeitgemäßem Kundenbeziehungsmanagement zu schulen. Gerade heute ist es wichtig, jeden einzelnen Kunden zu würdigen und ihn durch konsequente Betreuung an das Unternehmen zu binden. Dazu brauchen die Mitarbeiter Werkzeuge, wie sie professionell mit dem Kunden umgehen. Was ist zum Beispiel zu tun, wenn der Kunde reklamiert? Welche Techniken erzeugen bei einer Reklamation eine win-win-Situation für beide: den Kunden und den Lieferanten?





Bei Kurzarbeit muss ein Unternehmen seinen Mitarbeitern verdeutlichen, dass das keine Strafmaßnahme ist, sondern dass es dadurch die Arbeitsplätze langfristig sichern will. Diese optimistische Grundhaltung muss sich in der internen und externen Kommunikation widerspiegeln. Die Deutsche Akademie für Training nennt ein abschreckendes Beispiel für ein Gespräch. Kunde: „Seit einer Woche warte ich auf die Lieferbestätigung für meine Bestellung.“ Innendienstmitarbeiter: „Wir haben in der Produktion Kurzarbeit, deswegen konnte ich die Lieferbestätigung noch nicht senden.“

Hier gibt es für die KMUs viel zu tun. Der Staat unterstützt sie bei der Investition in Innovation und Weiterbildung. Das Zentrale Innovationsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie fördert den Mittelstand, damit die Unternehmen nachhaltig im Wettbewerb bestehen können. Diese “Impulse für Wachstum“ begünstigen Einzelprojekte mit einer Finanzspritze von bis zu 350.000 Euro. Auch Beratungsleistungen externer Dienstleister wie der Deutschen Akademie für Training können dadurch gefördert werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Akademie für Training (www.ddaft.de) wurde im März 2008 von den vier bekannten Top-Trainern Gaby S. Graupner, Sabine Schwind von Egelstein, Joachim Skambraks und Birgit Ebertz gegründet. Die Akademie unterstützt die deutsche Wirtschaft im globalen Wettbewerb mit konkreten Weiterbildungsangeboten für Mitarbeiter aller Unternehmensebenen von der Empfangsdame bis zur Geschäftsführung.



PresseKontakt / Agentur:

DIMAT Services Ltd.
Die Deutsche Akademie für Training
Lilienthalstrasse 1
82178 Puchheim

Tel: 089/ 84 00 50
Fax: 089/ 84 00 51 00
E-Mail: gsg(at)dimat-services.de
www.ddaft.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „Vom Nickerchen zum Powernapping“ Nils Regge jüngstes EO Germany Mitglied
Bereitgestellt von Benutzer: ddaft030308
Datum: 19.02.2009 - 15:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 73726
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gaby S. Graupner
Stadt:

Puchheim


Telefon: 089/ 84 00 50

Kategorie:

Unternehmensführung


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.02.2009
Anmerkungen:
Zum kostenfreien Abdruck. Bitte senden Sie ein Belegexemplar an:

DIMAT Services Ltd.
Die Deutsche Akademie für Training
Lilienthalstrasse 1
82178 Puchheim

Tel: 089/ 84 00 50
Fax: 089/ 84 00 51 00
E-Mail: gsg@dimat-services.de
www.ddaft.de

Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Blitzumfrage Wirtschaftskrise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Deutsche Akademie für Training (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sex sells! Oder ist es doch die Liebe zum Produkt? ...

Gibt es die eine perfekte Methode des Verkaufens? Kam Ihnen auch sofort „Sex sells“ in den Sinn oder gilt das nur für Autos und Deodorants? Zwei der Vorträge des GSA Experten Expresses behandeln genau diesen Punkt: Stephan Heinrich, Gründer ...

Alle Meldungen von Die Deutsche Akademie für Training