PresseKat - Baden-Württembergs Sozialministerin: „Gesundes Kinzigtal ist Erfolgsgeschichte“

Baden-Württembergs Sozialministerin: „Gesundes Kinzigtal ist Erfolgsgeschichte“

ID: 728291

Katrin Altpeter besuchte erstmals die Integrierte Versorgung Gesundes Kinzigtal.

(firmenpresse) - Baden-Württembergs Sozialministerin Katrin Altpeter (SPD) besuchte am 19. September das Kinzigtal. Dort informierte sie sich gemeinsam mit der Offenburger Bundestagsabgeordneten Elvira Drobinski-Weiß (SPD) und lokalen Bürgermeistern über die Integrierte Versorgung in der Region Kinzigtal. Bei ihrem Besuch in der Geschäftsstelle betonte sie gegenüber Geschäftsführer Helmut Hildebrandt, den anwesenden Leistungspartnern vonseiten der Ärzteschaft und der Pflege, Patientenvertretern sowie Krankenkassenvertretern: „Gesundes Kinzigtal ist die Geschichte eines Erfolges. Ideen wie Ihre müssen weitergedacht werden, um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen.“

Ein wichtiges Thema für die Ministerin, in deren Ressort das Gesundheitswesen fällt, ist der Ärztemangel. Dieser stelle die Landesregierung vor große Herausforderungen. Für angehende Ärzte reiche Geld als Anreiz nicht aus, um sich für eine Hausarztpraxis zu entscheiden. Weit wichtiger sei ihnen eine Atmosphäre, die nicht von Neid und Konkurrenzdenken bestimmt sei, sondern die durch eine gute Zusammenarbeit lebe, wie das bei Gesundes Kinzigtal der Fall sei. Als wichtig im Hinblick auf eine älter werdende Bevölkerung und längere Lebensarbeitszeiten stufte sie auch das Engagement von Gesundes Kinzigtal bei dem betrieblichen Gesundheitsmanagement ein. Dies stelle für kleinere und mittlere Unternehmen eine große Herausforderung dar. Zum Abschluss betonte sie, ihr sei bei ihrem Besuch bewusst geworden, dass ein Modell wie Gesundes Kinzigtal nur durch eine hauptamtliche Organisation funktionieren könne und mit Partnern, die bereit seien, sich zu bewegen und aus den gewohnten Bahnen auszubrechen. „Perspektivisch wird bei den demografischen Herausforderungen der Zukunft die Gesunderhaltung der Bevölkerung immer wichtiger. Dabei geht Gesundes Kinzigtal beispielhaft voran“, stellte Ministerin Altpeter fest.

Geschäftsführer Hildebrandt bedankte sich bei der Landesregierung für ihre erfolgreiche Bundesratsinitiative zugunsten der Integrierten Versorgung. Er hoffe, dass die Krankenkassen und die Kassenärztliche Bundesvereinigung sich in ihrer aktuellen Auseinandersetzung um die Vergütung der Ärzte zugunsten der Verbesserung der Versorgung entscheiden würden. Statt pauschaler Erhöhungen, die das gegenwärtige Ungleichgewicht in der Vergütung von einzelnen Fachgruppen zementierten, wünsche er sich eine gezielte Förderung von Ärztenetzen. „Haus- und Fachärzte-übergreifende Qualitätsnetze wie Gesundes Kinzigtal beweisen, dass sie zum Wohl der Patienten zusammenarbeiten und entsprechende Programme entwickeln können. Sie verdienen die Anerkennung und Wertschätzung der Krankenkassen“, so Hildebrandt.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die Gesundes Kinzigtal GmbH:
Die Gesundes Kinzigtal GmbH ist eine Gemeinschaftsgründung der OptiMedis AG und des Medizinischen Qualitätsnetzes Ärzteinitiative Kinzigtal e.V. (MQNK). Sie koordiniert und steuert die medizinische Gesamtversorgung für alle 31.000 AOK/LKK-Versicherten der Region Kinzigtal, für alle medizinischen Diagnosen und über alle Leistungserbringer hinweg. Grundlage ist ein in 2005 mit der AOK Baden-Württemberg abgeschlossener Vertrag zur Integrierten Versorgung. Diesem Vertrag hat sich die LKK Baden-Württemberg 2007 angeschlossen.
Der Erfolg ist langfristig angelegt: Ziel ist, heute mehr in die Prävention zu investieren und Versorgungsprozesse intelligent zu steuern, um langfristig die Gesundheit auf einem hohen Level zu halten, die Lebensqualität der Patienten zu steigern und unnötige Kosten zu vermeiden. Die Gesellschaft finanziert sich über ein auf den Deckungsbeitrag bezogenes Einsparcontracting, verdient also nur dann, wenn sich der Gesundheitszustand der Bevölkerung messbar verbessert.
Weitere Informationen unter www.gesundes-kinzigtal.de.

Ãœber die OptiMedis AG:
Die OptiMedis AG ist eine Management- und Beteiligungsgesellschaft, die sich auf den Aufbau und den Betrieb innovativer medizinischer Versorgungssysteme spezialisiert hat. Gemeinsam mit Leistungsanbietern und Krankenkassen entwickelt sie maßgeschneiderte Lösungen für die Integrierte (Voll-)Versorgung ganzer Populationen und setzt dabei auf enge Vernetzung, Prävention und erfolgsabhängige Vergütung. Zusätzlich betreibt die OptiMedis AG datengestützte Real-Life-Versorgungsforschung und macht sie für Integrierte Versorgungsmodelle nutzbar.
Weitere Informationen unter www.optimedis.de.



PresseKontakt / Agentur:

OptiMedis AG
Ulf Werner
Borsteler Chaussee 53
22453 Hamburg
Telefon: 040 / 22 62 11 49 - 51
Mobil: 0177 / 300 62 82
Fax: 040 / 22 62 11 49 - 14



drucken  an Freund senden  Therapiekompass Psoriasis arthritis Bissregistriermaterial Futar Fast von Kettenbach erzielt 5 Punkte-Rating von
Bereitgestellt von Benutzer: Ulf Werner
Datum: 24.09.2012 - 20:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 728291
Anzahl Zeichen: 2804

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulf Werner
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040.22 62 11 49 0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.09.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Baden-Württembergs Sozialministerin: „Gesundes Kinzigtal ist Erfolgsgeschichte“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OptiMedis AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundes Kinzigtal: Mitglieder leben gesünder ...

Hausach. 29.07.2016. Jedes dritte Mitglied von Gesundes Kinzigtal gibt an, seit seiner Einschreibung in die Integrierte Versorgung gesünder zu leben. Dies ist ein Ergebnis der zweiten „Gesundes Kinzigtal-Mitgliederbefragung“ (GeKiM), die vom Leh ...

Alle Meldungen von OptiMedis AG