PresseKat - mfd Diagnostics beteiligt sich am Verbundprojekt NANOTOME

mfd Diagnostics beteiligt sich am Verbundprojekt NANOTOME

ID: 72612

mfd Diagnostics beteiligt sich am Verbundprojekt NANOTOME

(firmenpresse) - NANOTOME ist ein Verbundprojekt des Förderprogramms Biophotonik III. Es läuft bis zum Oktober 2010 und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt. NANOTOME steht für Nanoskalige Tomographie-Erfassung und Manipulation von Einzelzellen.
NANOTOME wird für Biologen und Mediziner ein hoch präzises Mikroskopsystem realisieren, das sowohl die Erfassung als auch die Manipulation zellulärer und subzellulärer Strukturen erlaubt.

Bei diesem Verbundprojekt ist der Part von mfd Diagnostics, die Krankheitsmechanismen von Alzheimer-Demenz anhand subzellulärer und extrazellulärer Veränderungen in den verschiedenen Krankheitsstadien zu erforschen. Hierbei werden komplexe Zusammenhänge hinsichtlich ihrer pathologischen, diagnostischen und therapeutischen Relevanz genau untersucht und erfasst. Ziel des Teilprojektes ist, mit Hilfe der gesammelten Daten, Profile und Muster zu erstellen, die eine sehr feine Signatur der Krankheit, in den verschiedenen Stadien, unter Berücksichtigung sich ändernder äußerer Einflüsse darstellen. Es können zielgenaue Therapieformen und entsprechende Therapeutika entwickelt werden, die wesentlich effizienter und nebenwirkungsärmer sind und die Bekämpfung der eigentlichen Ursachen der Erkrankung ermöglichen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MFD steht für Modelle, Fakten, Daten. Die Firma wurde 2004 aus der Uni Mainz heraus gegründet. Fachleute mit langjähriger Erfahrung in Tierhaltung und –Züchtung, sowie in Diagnostik, Pharmakologie und Pathologie bilden das Team.
Im Vordergrund stehen besonders individuelle Beratung und Service-Orientierung.
In der Forschungs- und Entwicklungsabteilung im Betriebsteil Luckenwalde / Brandenburg entwickelt mfd Diagnostics Geräte und Verfahren für Diagnostik und Therapie unter Anwendung neuester Technologie aus dem Bereich Biophotonik.



Leseranfragen:

mfd Diagnostics GmbH
Mikroforum Ring 2
55234 Wendelsheim

Telefon: +49 (0) 6734 911200
Fax: +49 (0) 6734 911222
e-Mail: s.maurer(at)mfd-diagnostics.com



PresseKontakt / Agentur:

ASPIRAS Project Consulting in Pharma and Biotech GbR
Am Rosengarten 29
D-55131 Mainz

Telefon: +49 (0) 6131 995304
Telefon: +49 (0) 162 6150783
Fax: +49 (0) 6131 995305
e-Mail: isenhoefer(at)aspiras.de

http://www.aspiras.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Synopsys definiert neue Ära des Rapid-Prototyping
	Neue Informationsplattform für moderne Agrartechnik
Bereitgestellt von Benutzer: Aspiras
Datum: 11.02.2009 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 72612
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beate Isenhöfer
Stadt:

Mainz


Telefon: 0171-1682680

Kategorie:

Biotechnologie


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.02.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 507 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"mfd Diagnostics beteiligt sich am Verbundprojekt NANOTOME"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASPIRAS Project Consulting in Pharma and Biotech GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ASPIRAS Weihnachtsaktion 2014 ...

Nachdem das Mainzer Beratungsunternehmen ASPIRAS schon 2012 mit seiner Weihnachtsblog-Aktion erfolgreich Spenden für das Gutenberg-Museum gesammelt hat, sollte das Museum auch 2014 wieder mit einer Weihnachtsaktion unterstützt werden. Dieses Mal ...

Weihnachtsaktion 2014 ...

Seit mehr als 100 Jahren lebt Gutenbergs Erfindung im Herzen von Mainz im Gutenberg-Museum weiter. Besucher können Druckpressen aus vielen Jahrhunderten sehen und sich umfassend über europäische und außereuropäische Drucktechnik, über die Buchk ...

Spende für das Gutenberg-Museum ...

Das Mainzer Consulting-Unternehmen ASPIRAS hat mit einer Aktion im Internet Spenden für das Gutenberg-Museum gesammelt. Unter dem Motto „Bücher sind wichtige Säulen der menschlichen Kulturgeschichte“ wurde ein Internet-Blog (http://aspiras-gut ...

Alle Meldungen von ASPIRAS Project Consulting in Pharma and Biotech GbR