PresseKat - Leistungsschutzrecht verändert die PR-Arbeit

Leistungsschutzrecht verändert die PR-Arbeit

ID: 711528

Die Verlage jubeln zwar, dass ihre Forderungen Gehör finden. Aber etliche Netzaktivisten und Web-Plattformen fluchen ob der Ignoranz gegenüber Grundmechanismen des Internets. Es handelt sich bei dem Leistungsschutzrecht um ein sehr komplexes Thema im Spannungsfeld von Medienrecht, Netzpolitik, Urheberrecht, technischen Möglichkeiten, Marktwirtschaft, Lobbyismus etc. p.p.

(firmenpresse) -
Bremen. Aus Sicht der Bremer Agentur Scheidtweiler PR wird das Gesetz zum Leistungsschutzrecht unmittelbare Auswirkungen auf die PR-Branche und die Unternehmenskommunikation haben. „Sollte das Leistungsschutzrecht kommen, erwarten wir eine abnehmende Relevanz der klassischen Pressearbeit. Im Gegenzug werden die Kanäle Online PR und Social Media Relations wichtiger für die Unternehmen“, so Inhaber Nicolas Scheidtweiler im Blog: www.scheidtweiler-pr.de/blog.

Hintergrund des Gesetzentwurfs vom 29. August 2012 sei, dass Suchmaschinen dann nicht mehr frei auf Inhalte der Verlage zurückgreifen dürften. Eine Nennung in den Seiten von spiegel.de, zeit.de oder weser-kurier.de führe heute zu einem verbesserten Ranking in den Suchmaschinen. Das sei dann hinfällig.

„Für die Wahrnehmung und die Reputation im Internet werden die eigene Website und die sozialen Netzwerke Facebook, Twitter oder Google+ relevanter. Hier dürfen sich Google, Yahoo oder Bing frei bedienen. Alles andere wäre auch widersinnig in der Unternehmenskommunikation“, so Nicolas Scheidtweiler weiter. Google begleite zwar die Suchergebnisse mit Werbung, die Inhalte lägen aber immer noch auf der Seite des Unternehmens. „Somit findet der Kunde auch den Weg zum Angebot.“



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Scheidtweiler PR sucht für seine Kunden die besten Lösungen aus dem Universum der Kommunikationsmöglichkeiten. Der eigene Anspruch ist es, immer auf dem neuesten Stand zu sein und auf Basis eines fundierten Wissens rund um die Potentiale der Public Relations zu arbeiten.

Als Projektleitung übernimmt Scheidtweiler PR alle Aufgaben rund um Kommunikation der Unternehmen: Pressemitteilung, Event, Drucksachen, Homepage, Fanpage etc. Dazu greift die Agentur auf ein Netz von Fachleuten für unterschiedliche Aspekte der Public Relations zurück. Die Geschäftsfelder sind klassische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Online PR, Social Media und Mobile Marketing.

Inhaber Nicolas Scheidtweiler ist seit 2005 in verschiedenen Funktionen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig. Er wirkte unter anderem an der PR-Strategie der NATO in Afghanistan mit.



Leseranfragen:

Nicolas Scheidtweiler
Am Deich 68/69
28199 Bremen

+49 (0) 421. 16889187
+49 (0) 151. 27506385

presse(at)scheidtweiler-pr.de
www.scheidtweiler-pr.de
www.facebook.com/scheidtweilerpr



PresseKontakt / Agentur:

Nicolas Scheidtweiler
Am Deich 68/69
28199 Bremen

+49 (0) 421. 16889187
+49 (0) 151. 27506385

presse(at)scheidtweiler-pr.de
www.scheidtweiler-pr.de
www.facebook.com/scheidtweilerpr



drucken  an Freund senden  Demografischer Wandel im Alpenraum - Abschlusskonferenz in Slowenien Rupprecht: Bildungschancen so gut wie nie zuvor
Bereitgestellt von Benutzer: Scheidtweiler PR
Datum: 31.08.2012 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711528
Anzahl Zeichen: 1661

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicolas Scheidtweiler
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421. 16889187

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.08.2012
Anmerkungen:
n/a

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leistungsschutzrecht verändert die PR-Arbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Scheidtweiler PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bremer besteigt Aconcagua für Spendenkampagne ...

„Der Aconcagua ist mit fast 7.000 Metern eine enorme Herausforderung für Körper und Geist. Ich bin froh über das internationale und motivierte Team auf der Expedition“, erläutert Initiator Nicolas Scheidtweiler. Zwei Bergführer und acht Berg ...

Alle Meldungen von Scheidtweiler PR