PresseKat - Serienstart des neuen Actros im Mercedes-Benz Werk Wörth

Serienstart des neuen Actros im Mercedes-Benz Werk Wörth

ID: 711324

Serienstart des neuen Actros im Mercedes-Benz Werk Wörth

(pressrelations) -

  • Bandablauf des ersten neuen Mercedes-Benz Actros
  • Neuer Actros "made in Wörth"
  • Flexibilität und Qualität am Standort Wörth
  • "Der neue Mercedes-Benz Actros ist in seinem Wettbewerbsumfeld das Maß der Dinge und unser wichtigster Lkw für dieses Jahrzehnt", so Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars
Wörth - Serienstart des neuen Actros im Mercedes-Benz Werk Wörth: Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG, hat den ersten neuen Mercedes-Benz Actros im größten Lkw-Montagewerk der Welt vom Band gefahren. Der neue Actros wurde von Grund auf neu entwickelt. Er erfüllt schon heute die anspruchsvollen Euro VI-Abgaswerte. Im Vergleich zum bewährten Actros senkt er den Verbrauch in Euro V Ausführung um sechs bis sieben Prozent, in Euro VI Ausführung um 3 bis 4 Prozent. In ihm stecken mehr als zehn Jahre Arbeit, über
20 Millionen Testkilometer und mehr als zwei Milliarden Euro Investitionen in Entwicklung und Fertigungstechnik.

Da ein Produktanlauf in dieser Größenordnung im Nutzfahrzeugbereich nur alle 15 Jahre stattfindet, haben sich das Werk und seine Mitarbeiter jahrelang darauf vorbereitet.

"Mit Daimler Trucks wollen wir deutlich schneller wachsen als der Markt und übernächstes Jahr bereits mehr als 500.000 Lkw verkaufen", betont Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, in Wörth. "Der neue Mercedes-Benz Actros ist in seinem Wettbewerbsumfeld das Maß der Dinge und unser wichtigster Lkw für dieses Jahrzehnt", so Dr. Zetsche weiter.

Flexibilität im Mercedes-Benz Werk Wörth

Im Werk Wörth wird jeder Lkw genau auf Kundenwunsch gebaut. Daraus resultiert eine sehr große Varianz - statistisch gleichen sich keine zwei Fahrzeuge einer Jahresproduktion. Die Besonderheit der Produktion in Wörth ist die Fertigung aller drei Mercedes-Benz Modellreihen Actros, Axor und Atego auf einem Band. Hinzu kommt der neue Actros, der in die bestehende Serienproduktion integriert und mit den anderen aktuellen Baureihen auf denselben Montagebändern montiert wird.





Für die Entwicklung des neuen Lkw sowie in das Werk Wörth und dessen Anlagen sind über zwei Milliarden Euro investiert worden, gebaut wurde ein Automatisiertes Kleinteilelager (AKL), die Basis für ein neues Logistikkonzept, und das Entwicklungs- und Versuchszentrum (EVZ), ein Testgelände für neue Lkw-Generationen, das die Bereiche Entwicklung und Produktion noch enger verzahnt. Die Mitarbeiter wurden durch umfangreiche Schulungen in die Systemwelt des neuen Actros eingeführt.

"Unser Werk ist und bleibt die Heimat des Actros", so Yaris Pürsün, Leiter Mercedes-Benz Werk Wörth. "Wir haben uns intensiv auf den Produktanlauf des neuen Actros vorbereitet. Quality made in Wörth heißt für uns die beste Qualität im Sinne von Trucks you can trust, vom ersten neuen Actros an."

Das Mercedes-Benz Werk Wörth beschäftigt heute rund 12.000 Mitarbeiter. Bereits im Jahre 1996 rollte der erste Mercedes-Benz Actros vom Band und ist heute die meist verkaufte Baureihe neben dem Mercedes-Benz Atego und Mercedes-Benz Axor. Bis heute haben über 700.000 Actros Lkw das Werk verlassen und nehmen zwei Drittel der Jahresproduktion im Werk Wörth ein.


Kontakt:
Daimler AG
70546 Stuttgart
Deutschland

Telefon: +49 (711) 17 0
Telefax: +49 711 17 22244

Mail: dialog(at)daimler.com
URL: http://www.daimlerchrysler.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Aggression im Straßenverkehr Fahrschule Bernsohn Zürich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.08.2012 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711324
Anzahl Zeichen: 3927

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.

Wie funktioniert Google Ads und was nützt es? ...

Die bekannteste und größte Suchmaschine der Welt ist Google. Sie ist schon seit vielen Jahren das Synonym für die Suche im Internet. Alles, was auf normalem Weg nicht gefunden wird, kann "gegoogelt" werden. Alleine in Deutschland wurde G ...

Als KMU die nötige Aufmerksamkeit generieren ...

Kleine und mittlere Unternehmen sind häufig regional ansässig. In den letzten Jahren haben sich jedoch immer mehr Unternehmen gegründet, die Kunden auch außerhalb der Region akquirieren möchten. Mit gezielten Werbemethoden kann es gelingen, inne ...