PresseKat - Zu hohe Handyrechnung - Bestreiten, aber richtig

Zu hohe Handyrechnung - Bestreiten, aber richtig

ID: 711297

EineInformation der Kanzlei PWB Rechtsanwälte

(firmenpresse) - Jena, 31. August 2012. Wer eine zu hohe Handyabrechnung bestreitet und einfach nicht zahlt, lässt sich auf ein rechtliches Risiko ein. Was bei der Beanstandung wichtig ist, erklärt die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (www.pwb-law.com).

Wer eine zu hohe Handyrechnung gegenüber seinem Anbieter bestreitet, einen pauschalen Abrechnungsfehler als Begründung angibt und dann einfach nicht bezahlt, geht ein Risiko ein, wie das Landgericht (LG) Heidelberg in einer aktuellen Entscheidung klarstellt (Az.: 1 S 54/11).

Die Kundin eines Mobilfunkanbieters hatte mehrere Rechnungen nicht bezahlt, da sie eine davon sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach beanstandet hatte. Der Anbieter klagte erfolgreich auf Zahlung, wie nun auch das LG Heidelberg als Berufungsinstanz befand. Wer eine Mobilfunkrechnung beanstandet, muss die einzelnen Rechnungspositionen unter Angabe nachvollziehbarer Gründe bestreiten. Auch wenn § 45i des Telekommunikationsgesetzes vom Wortlaut her keine besonderen Anforderungen an die Rechnungsbeanstandung stelle, reiche die pauschale Bezweiflung der Rechnungshöhe nicht aus.

Das LG Heidelberg argumentierte mit den Rechtsfolgen, die die pauschale Beanstandung für den Mobilfunkanbieter hat. Dieser sei dann zur Vorlage von Einzelverbindungsnachweisen und zur technischen Prüfung verpflichtet, was erhebliche Kosten beim Provider verursacht. Der Kunde kann deshalb nicht einfach die Zahlung des Gesamtbetrages zurückhalten.

Weitere Informationen bietet die Kanzlei PWB Rechtsanwälte im monatlichen PWB-Expertenbrief IHR RECHT und unter www.pwb-law.com






Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PWB Rechtsanwälte

Die Kanzlei PWB Rechtsanwälte (Jena) ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet. Die Rechtsanwaltskanzlei vertritt private und institutionelle Kapitalanleger.

PWB Rechtsanwälte wird im JUVE-Handbuch als eine ausgezeichnete Kanzlei hervorgehoben. Die Kanzlei gehört zu den großen mitteldeutschen Anwaltskanzleien mit 13 spezialisierten Juristinnen und Juristen und rund 70 nicht juristischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.



PresseKontakt / Agentur:

Agentur für KreativeKommunikation
Erich Jeske
Martinskloster 3
99084 Erfurt
info(at)jeske-pr.de
0361 7892609
http://www.jeske-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Außenminister Westerwelle: Politik der Offenheit in Hongkong fortsetzen Sitzungswoche des Landtags  4. ? 6. September - GRÜNE informieren über Schwerpunkte und Aktuelles im Internet - Mitdiskutieren im Blog
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.08.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711297
Anzahl Zeichen: 1698

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Wolfgang Beyer
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 35 35 08

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu hohe Handyrechnung - Bestreiten, aber richtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PWB Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Abgasskandal: Jetzt auch Mitsubishi und Nissan betroffen ...

21. April 2016. Nach den Abgasskandalen um die Fahrzeuge der VW-Gruppe (VW, Audi, Skoda, Seat) ist nun auch der japanische Hersteller Mitsubishi betroffen. Insgesamt sind rund 630.000 Autos, darunter über 450.000 Pkw, die für den Konkurrenten Nissa ...

BaFin schließt Maple Bank - Kundenkonten eingefroren ...

15. Februar 2016. Dass die BaFin ein Kreditinstitut schließt und die Konten sperrt, ist nichts Außergewöhnliches. Seit einigen Tagen bangen Kunden der Maple Bank (Frankfurt a. M.) um ihr Geld - die Konten wurden eingefroren. Ob die Maple Bank fä ...

Alle Meldungen von PWB Rechtsanwälte