PresseKat - Private Daten sind hochsensibel ...

Private Daten sind hochsensibel ...

ID: 711269

Fotos, Korrespondenz, Unterlagen: Speichermedien vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen

(firmenpresse) - Frankfurt/Main - August 2012. Urlaubszeit ist Fotozeit. Millionen von Menschen konservieren ihre wertvollen Ferienerlebnisse auf Speichermedien. Damit diese auch nach Jahren und Jahrzehnten noch lesbar sind, sollte man sie sicher aufbewahren. Am besten in zertifizierten Datensicherungsschränken, die vor Hitze, Feuer und Feuchtigkeit schützen. Viele Modelle bieten gleichzeitig einen Einbruchschutz.

Datensicherungsschränke auch für Privatleute
Nicht nur Urlaubsschnappschüsse, auch wichtige private Daten schlummern auf Sticks, Platten und Karten, CDs und DVDs. Speichermedien sind allerdings hochsensibel: Wärme, Lichteinfall und Luftfeuchtigkeit können ihre Lebensdauer stark verkürzen. Die European Security Systems Association (ESSA) rät deshalb auch Privatleuten zu speziellen Datensicherungsschränken.

ECB-S-Zertifizierungsmarke als Qualitätskriterium
Datensicherungsschränke schaffen ein optimales Klima für Speichermedien. Sie schützen zuverlässig vor zu hohen Temperaturen, Feuchtigkeit und Sonnenstrahlen und lassen Datenträger auch einen Feuerausbruch überstehen. Hochwertige Produkte erkennen Verbraucher an der ECB-S-Zertifizierungsmarke. Die international anerkannte Zertifizierungsstelle European Certification Body (ECB) zertifiziert nach der Europäischen Norm EN 1047-1 in den Güteklassen S 60 DIS und S 120 DIS.

Beflammung "lässt Datenträger kalt"
Die Bezeichnung DIS besagt, dass die Schränke für hitze- und feuchtigkeitsempfindliche Datenträger mit Belastungsgrenzen bis 50 Grad Celsius und 85 Prozent Luftfeuchtigkeit geeignet sind. 60 bzw. 120 Minuten Beflammungszeit (S 60 DIS oder S 120 DIS) lassen Datenträger "kalt" - wenn sie in Datensicherungsschränken geschützt sind. Sind diese Sicherheitsprodukte zusätzlich nach der Europäischen Norm EN 1143-1 zertifiziert, haben es auch Einbrecher schwer.

EN 1047-1: strenge Sicherheitskriterien




Wichtig für den Brandschutz: Die Europäische Norm EN 1047-1 verlangt im Gegensatz zu anderen Normen eine zusätzliche Feuerstoß- und Sturzprüfung. Damit simulieren Testlaboratorien das bei einem Brand mögliche Herabfallen von Bauteilen auf den Datensicherungsschrank. Auch die Abkühlkurve im Schrankinnern ist exakt vorgeschrieben. Durch diese strengen Vorgaben unterscheidet sich die EN 1047-1 von anderen Normen, wie z.B. der schwedischen NT Fire 017, die manche Hersteller verwenden. Deren Tests berücksichtigen u.a. mögliche Temperatursteigerungen im Schrankinnern nicht, die nach Brandende entstehen können. Text 2.443 Z. inkl. Leerz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Background ESSA/ECB-S
Die European Security Systems Association (ESSA) e.V. in Frankfurt ist eine neutrale Zertifizierungsstelle nach EN 45011. ECB-S ist die "Marke" der ESSA. Gemäß ihrer Leitlinie "Qualität gibt Sicherheit" garantiert die ESSA mit der ECB-S-Zertifizierungsmarke höchste Sicherheitsmerkmale nach den Europäischen Normen. Zurzeit sind rund 950 gültige ECB-S-Zertifikate im globalen Sicherheitsmarkt.

Foto: ESSA/ECB Abdruck honorarfrei - bitte nur mit Quellenangabe und in Verbindung mit Berichterstattung über ESSA/ECB-S.



PresseKontakt / Agentur:

mali pr
Eva Machill-Linnenberg
Schlackenmühle 18
58135 Hagen
ecb-s(at)mali-pr.de
02331 46 30 78
http://www.ecb-s.com/_rubric/index.php?rubric=DE+Presse+Aktuell



drucken  als PDF  an Freund senden  KUMON macht Lust aufs Lernen! Rohkosttag im Canyon-Camp
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.08.2012 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711269
Anzahl Zeichen: 2759

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Wassermann
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069 6603 1456

Kategorie:

Familie & Kinder


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Private Daten sind hochsensibel ..."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ESSA/ECB·S (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ESSA ist Partner der Initiative"K-EINBRUCH" ...

Frankfurt/Main - Nov. 2012. ESSA - The International Security Association ist Partner der Initiative "K-EINBRUCH: Prävention durch Aufklärung". Mit der bundesweiten Kampagne zum Einbruchschutz wollen Polizei, Wirtschaft und Verbände der ...

Wenn es knallt, ist nicht nur das Geld weg ... ...

Frankfurt - Okt. 2012. Mehr als 100 Sprengungen von Geldautomaten (ATM) gab es laut BKA-Statistik in den letzten fünf Jahren in Deutschland. Dazu kommen weitere Sprengversuche. Das verdeutlicht das enorme Risikopotenzial jeder einzelnen Explosion: T ...

Die Angst des Urlaubers vor dem Einbruch ... ...

Frankfurt/Main - Juni 2012. Trotz Sonne, Palmen und Meeresrauschen - die Angst vor Einbrechern schmälert bei so manchem Urlauber die Ferienfreude: Dreiste Diebe könnten zu Hause die Abwesenheit nutzen. Die jüngste Polizeiliche Kriminalstatistik mi ...

Alle Meldungen von ESSA/ECB·S