PresseKat - Weltwirtschaftsforum in Davos: Expertenprognosen damals und heute

Weltwirtschaftsforum in Davos: Expertenprognosen damals und heute

ID: 71125

(firmenpresse) - Davos (BoerseGo.de) - Der russische Ministerpräsident Wladimir Putin eröffnete heute das 39. Weltwirtschaftsforum in Davos, zu dem in diesem Jahr doppelt so viele Spitzenpolitiker wie 2008 erwartet werden. Im Hinblick auf die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise bietet sich ein Vergleich der Aussagen von Teilnehmern des Forums vor einem Jahr und heute an.

Noch vor einem Jahr bezeichnete beispielsweise der russische Finanzminister Aleksei Kudrin sein vom Ölreichtum gesegnetes Land als den zukünftigen „Hort der Stabilität“ für ausländische Investoren. Vor einem Monat prognostizierte er für die russische und globale Wirtschaft „das schlimmste Jahr in der modernen Zeitrechnung.“

Fred Bergsten, Direktor des Peter G. Peterson Institute for International Economics in Washington, D.C. hielt es vor einem Jahr für, so wörtlich: „undenkbar – ich wiederhole: undenkbar, dass wir eine Rezession der Weltwirtschaft bekommen.“ Vor der heutigen Eröffnung des Weltwirtschaftsforums bekannte Bergsten: „Die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums und die Globalisierung dieser Schwäche sind weitaus kräftiger ausgefallen, als von mir erwartet.“, fügte aber hinzu: „Trotzdem war meine Prognose für die ersten drei Quartale 2008 richtig.“

Nouriel Roubini, Professor für Volkswirtschaftslehre an der New York University, prognostizierte eine Flut von Kreditausfällen und einen verlängerten Bärenmarkt. „Die Debatte dreht sich nicht um die Frage, ob wir eine harte oder eine sanfte Landung der Wirtschaft haben werden. Die Frage ist wie hart die harte Landung sein wird“, so seine damalige Befürchtung. Heute sieht Roubini die Verluste für US-Unternehmen durch Kreditausfälle bei 3,6 Billionen US-Dollar. Die Hälfte dieser Summe müsse von Banken und Wertpapierhandelsgesellschaften getragen werden. „Wenn diese Einschätzung zutrifft, bedeutete dies, dass das US-Bankensystem praktisch zahlungsunfähig ist, weil es nur mit 1,4 Billionen US-Dollar kapitalisiert ist. Wir haben es mit einer systemischen Bankenkrise zu tun.“





John Snow, damals Finanzminister unter US-Präsident Bush und heute Chairman von Cerberus Capital Management lehnt dieses Jahr jegliche Stellungnahme zu seiner damaligen Aussage ab. Er hatte die Rezession, in die die USA Anfang 2008 schlitterten, als „kurz und seicht“ eingeschätzt.

Tägliche Berichterstattung zur Finanzkrise finden Sie auf www.boerse-go.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die BörseGo AG ist ein banken- und verlagsunabhängiges Dienstleistungsunternehmen im Finanz- und Börsenbereich. Neben dem Portal GodmodeTrader.de, das die reichweitenstärkste Internetpräsenz zum Thema Technische Analyse und Anlagestrategien im deutschsprachigen Internet darstellt, erstellt die BörseGo AG zahlreiche anlagespezifische Publikationen und entwickelt innovative Software/Tools für Business Kunden.
Die in eigener Redaktion von rund 40 Redakteuren und Tradern erstellten umfassenden und professionellen Wirtschafts- und Finanznachrichten unterstützen den aktiven Investor bei seinen Anlageentscheidungen. Die topaktuelle Berichterstattung, die hochwertigen Finanznachrichten und -analysen der wichtigsten Aktien- und Finanzmärkte der Welt bieten dabei den entscheidenden Wissensvorsprung im Markt.



PresseKontakt / Agentur:

Philipp Seidel
Werbung & Kommunikation
BörseGo AG
BalanstraĂźe 73
Haus 11 / 3. OG
D-81541 MĂĽnchen
Tel: +49-89-767369-0
E-Mail: presse(at)boerse-go.ag
http://www.boerse-go.ag



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Kreditmöglichkeiten für Existenzgründungen Neuer Chief Financial Officer bei Barclaycard Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: boersego
Datum: 28.01.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 71125
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Banken


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.01.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltwirtschaftsforum in Davos: Expertenprognosen damals und heute "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BörseGo AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BörseGo AG