PresseKat - Drehstart für ZDF-Kino-Koproduktion "Im weißen Rössl"/ Neuverfilmung einer Musical-Lege

Drehstart für ZDF-Kino-Koproduktion "Im weißen Rössl"/
Neuverfilmung einer Musical-Legende

ID: 711241

(ots) - Das wohl meistinszenierte und verfilmte Stück seines
Genres, das legendäre "Weiße Rössl" aus den 20er Jahren, wird als
ZDF-Kino-Koproduktion neu verfilmt. Die dramaturgisch wie auch
musikalisch überarbeitete Neuinterpretation der Kult-Komödie über den
Zusammenprall verschlissener Großstadtherzen mit alpinen
Gefühlsbergen entsteht seit Mittwoch, 29. August 2012, am Wolfgangsee
und in Berlin. Die Hauptrolle übernimmt Diana Amft, in weiteren
Rollen sind Armin Rohde, Tobias Licht, Fritz Karl, Edita Malovcic und
Gregor Bloéb zu sehen. Regie führt Christian Theede nach einem Buch
von Jan Berger ("Kebab Connection").

Ottilie Giesecke (Diana Amft) wird von ihrem Vater (Armin Rohde)
an den Wolfgangsee gelockt. Dort verfällt sie den Avancen des Anwalts
Dr. Siedler (Tobias Licht). Der hoffnungslos verliebte Oberkellner
Leopold (Fritz Karl) hat sein Herz an Josepha (Edita Malovcic), die
Wirtin des "Weißen Rössls" verloren. Und auch der "schöne Sigismund"
(Gregor Bloéb) ist mit von der Partie.

Der Blockbuster trat als ein Welterfolg Berliner Humorkunst seinen
Siegeszug durch ganz Europa und bis zum Broadway an. Die satirische
Ãœberzeichnung, in der die heile Bergwelt des Heimatfilms auf die
Auswüchse des Massentourismus trifft, hat schon damals den Humor-Nerv
der Zeit getroffen. Seitdem hat das Thema eine ungebrochene
Faszination, die in jeder Generation ihr eigenes Edelweiß blühen
lässt: ob im Stummfilm von 1926, als frivole Berliner Bühnenfassung
von 1930, in der Verfilmung mit Johannes Heesters (1952) oder in der
Bar jeder Vernunft mit den Geschwister Pfister, Otto Sander und Max
Raabe (1994). Die jüngste Kinofassung mit Peter Alexander und
Waltraut Haas stammt aus dem Jahr 1960.

"Im weißen Rössl" ist eine ZDF/ORF-Kino-Koproduktion der Wieduwilt
Film & TV Production GmbH, Berlin, der Ziegler Film GmbH & Co. KG,




Berlin, der Graf Filmproduktion GmbH, Klagenfurt am Wörthersee, und
der Senator Film GmbH, Berlin (Produzenten: Stefan Wieduwilt, Regina
Ziegler, Klaus Graf und Helge Sasse). Die Produktion entsteht mit
Unterstützung der Förderinitiative Filmstandort Austria, des
Medienboard Berlin Brandenburg, dem Deutschen Filmförderfonds, der
Filmförderungsanstalt, der Film- und Medienstiftung
Nordrheinwestfalen, des Österreichischen Filminstituts, der
Filmförderung Salzburger Land und der Oberösterreichischen
Filmförderung. Die Dreharbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte
Oktober 2012, ein Sendetermin steht noch nicht fest. 2013 kommt "Im
weißen Rössl" in die deutschen Kinos. Die Redaktion im ZDF hat Daniel
Blum.

Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/imweissenroessl



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Partyküsschen - Lustige Kinderlieder zum Feiern und Spielen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.08.2012 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711241
Anzahl Zeichen: 3154

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Musik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drehstart für ZDF-Kino-Koproduktion "Im weißen Rössl"/
Neuverfilmung einer Musical-Legende
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF