PresseKat - Transparenz im Rating: Wie kreditwürdig sind Deutschlands Bundesländer ?

Transparenz im Rating: Wie kreditwürdig sind Deutschlands Bundesländer ?

ID: 711157

Stabilitätsrat stellt Haushaltsnotlage für vier westdeutsche Bundesländer fest.

(PresseBox) - Mit der Neuregelung des Länderfinanzausgleichs sowie der im Grundgesetz verankerten Schuldenbremse steht künftig die Bonität sowie die Leistungsfähigkeit jedes einzelnen Bundeslandes verstärkt im Fokus. Die Umsetzungsfristen sind kurz. Bereits zum 31.12.2019 laufen die Finanzhilfen des Länder- Finanzausgleichs sowie die Bundeshilfen aus.
Die Schuldenstandsquoten der öffentlichen Haushalte sind in den vergangenen 40 Jahren enorm gestiegen. Damals betrug das Verhältnis von Schuldenstand zum nominalen BIP 20%, während es sich heute auf über 60% beläuft.
In der aktuellen Studie von Schulz & Partner erfolgt ein detaillierter Vergleich der Bonitätsanforderungen der führenden Ratingagenturen sowie des deutschen Stabilitätsrates.
Die Ergebnisse zeigen die Kreditwürdigkeit der einzelnen Bundesländer.
Bei Betrachtung der drei ausgewählten Kennzahlen fällt auf, dass die Ratingeinstufung sowohl mithilfe der Ratingmethodik von Moody's, als auch mithilfe der Methodik von Standard & Poor's doch sehr differiert. Daraus lässt sich nur schwer eine allgemeingültige Aussage über die Kreditwürdigkeit der deutschen Bundesländer treffen.
Während alle Bundesländer bei einem Rating anhand der Zins- Steuer- Quote relativ schlecht wegkommen, stehen sie bei Betrachtung der Schuldenstandsquote um ein Vielfaches besser da. Dieses Ergebnis widerspricht dem Fakt, dass der Stabilitätsrat eine Haushaltsnotlage für einige Bundesländer prognostiziert hat. Daraus lässt sich ableiten, dass die vom Stabilitätsrat angewandten Kriterien deutlich strenger sind, als die Ratingnormen der Agenturen Moody's und Standard & Poor's.
Die Untersuchungen des Stabilitätsrates ergeben, dass 25% der Länder eine Haushaltsnotlage droht. Bei den betroffenen Ländern handelt es sich um Berlin, Bremen, Saarland und Schleswig-Holstein.
Die Einstufung anhand der vier Kriterien: Finanzierungssaldo pro Kopf, Kreditfinanzierungsquote, Zins- Steuer- Quote, Schuldenstand pro Kopf fällt dabei deutlich strenger aus, als das Rating mithilfe der Methodik von Moody's und Standard & Poor's. Die Ratingplausibilisierungen mithilfe der Kriterien von Moody's und Standard & Poor's zeigen je nach Kennzahl eine andere Zuordnung der einzelnen Bundesländer zur Gruppe der kreditwürdigen oder nicht kreditwürdigen Bundesländer.




Die Studie kann kostenfrei unter www.sp-partners.de angefordert werden.

Schulz & Partner bietet Lösungen für Banken und Mittelstand an. In dem Experten-Netzwerk arbeiten Spezialisten mit langjähriger Berufserfahrung aus unterschiedlichen Dienstleistungs- und Industriesparten.
Alle Kollegen haben ihr Geschäft von der Pike auf gelernt und sind seit vielen Jahren für den Mittelstand tätig.
Wir unterstützen unsere Mandanten sowohl bei der Problemanalyse als auch beim Erarbeiten von Lösungsansätzen. Zu unseren besonderen Stärken zählen die Umsetzungsbegleitung, das Wertsteigerungs-/Turnaround-Management sowie das Asset Management für institutionelle Investoren.
Ziel ist es einen echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.
Wir fangen da an, wo andere aufhÉren. Lösungsmaßnahmen, welche wir unseren Kunden empfehlen, setzen wir auch gemeinsam in der Praxis um. Am Erfolg lassen wir uns gerne messen.
Wir sind belastbar, arbeiten mit "Herzblut" und lassen unsere Kunden nicht im Stich!

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schulz & Partner bietet Lösungen für Banken und Mittelstand an. In dem Experten-Netzwerk arbeiten Spezialisten mit langjähriger Berufserfahrung aus unterschiedlichen Dienstleistungs- und Industriesparten.
Alle Kollegen haben ihr Geschäft von der Pike auf gelernt und sind seit vielen Jahren für den Mittelstand tätig.
Wir unterstützen unsere Mandanten sowohl bei der Problemanalyse als auch beim Erarbeiten von Lösungsansätzen. Zu unseren besonderen Stärken zählen die Umsetzungsbegleitung, das Wertsteigerungs-/Turnaround-Management sowie das Asset Management für institutionelle Investoren.
Ziel ist es einen echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen.
Wir fangen da an, wo andere aufhÉren. Lösungsmaßnahmen, welche wir unseren Kunden empfehlen, setzen wir auch gemeinsam in der Praxis um. Am Erfolg lassen wir uns gerne messen.
Wir sind belastbar, arbeiten mit "Herzblut" und lassen unsere Kunden nicht im Stich!



drucken  als PDF  an Freund senden   Ortel Mobile ? Die neue SMART-Option für Smartphones
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.08.2012 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 711157
Anzahl Zeichen: 3597

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Transparenz im Rating: Wie kreditwürdig sind Deutschlands Bundesländer ?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schulz&Partner (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

25% mehr Unternehmenswert ? 3 Erfolgsregeln für Manager ...

Mit der richtigen Unternehmenssteuerung lässt sich der Wert des eigenen Unternehmens um bis zu 25% steigern. Auf welche Controlling-Kennzahlen kommt es in der Praxis an? Eine Analyse der DAX und MDAX-Unternehmen hat ergeben, dass drei Erfolgsregeln ...

Leitzinssenkungen kommen beim Mittelstand nicht an ...

Die erneute Leitzinssenkung der EZB führt nicht zu entsprechenden Zinssenkungen für den Mittelstand. Die Banken nutzen die Differenz um ihre eigenen Margen zu verbessern. Der Mittelstand profitiert nicht von der Zins-Politik der ...

Alle Meldungen von Schulz&Partner