PresseKat - RNZ: Der ideale China-Besuch

RNZ: Der ideale China-Besuch

ID: 710976

(ots) - Der ideale China-Besuch eines deutschen
Bundeskanzler sähe so aus: Der Regierungschef liest erst einmal der
Führung des Landes die Leviten in Sachen Menschenrechte, Lohndumping
und Copyright. Danach werden Milliarden-Verträge unterzeichnet;
natürlich nicht ohne vorher noch die Zustimmung Pekings zu den
ambitioniertesten Klimazielen einzufordern. Im Anschluss kann der
Euro gerettet werden - schließlich sind das ja nur die
Haushaltsprobleme einiger, weniger Partnerländer und die Chinesen
haben mehr Geld auf der hohen Kante als Europa Schulden. Das Kuriose:
Genau so lief der Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in China
ab - wenn auch nicht alle Punkte zur vollsten Zufriedenheit der
anspruchsvollen Gäste abgearbeitet werden konnten.



Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ostsee-Zeitung: Kommentar zu Merkel in China Westfalenpost: Verdrängungswettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2012 - 19:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710976
Anzahl Zeichen: 960

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RNZ: Der ideale China-Besuch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rhein-Neckar-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RNZ: Er hat es verpatzt ...

Von Klaus Welzel Groß waren die Hoffnungen, die beide Seiten in Heiner Geißler setzten. Doch der Schlichter des Konflikts um Stuttgart 21 hat die verfahrene Situation noch verschlimmert: Er hat seinen Auftrag verpatzt. Und der hätte gelaute ...

RNZ: EinHumanist ...

Von Klaus Welzel Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein anderer Schriftsteller setzt ...

Rhein-Neckar-Zeitung: Ein Humanist ...

Von Klaus Welzel Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein anderer Schriftsteller setzt ...

Alle Meldungen von Rhein-Neckar-Zeitung