PresseKat - Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Mursi/Syrien

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Mursi/Syrien

ID: 710957

(ots) - Ägypten schöpft nach seiner Revolution
neues Selbstbewusstsein. Anders kann man die deutlichen Worte von
Präsident Mohammed Mursi in Teheran wohl nicht erklären. Seine Kritik
am syrischen Regime und an dessen Unterstützung durch den Iran hat
strategische und nicht zuletzt religiöse Gründe. Zum einen wetteifern
Ägypten und Iran seit Jahrzehnten um die politische Vorherrschaft in
der Region. Diese sortiert sich auch entlang weltanschaulicher
Linien. Während die schiitische Achse Iran-Irak-Syrien auf dem
absteigenden Ast ist, drängen sunnitische Nachbarn wie Saudi-Arabien
oder Jordanien nach vorn. Und auch Ägypten will dabei eine Rolle
spielen. Der erklärte Sunnit und Ex-Muslimbruder Mursi, ermutigt von
der problemlosen Teilentmachtung des Militärrats und von der
Unterstützung seiner Landsleute, schlägt nun außenpolitisch erste
Pflöcke ein. Allerdings ist zu befürchten, dass seine Linie die Lage
in der Region nicht gerade besänftigt. +++



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar zu Mitt Romney: Gewinner Romney Weser-Kurier: Zum Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel in China schreibt der Bremer WESER-KURIER:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2012 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710957
Anzahl Zeichen: 1191

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Mursi/Syrien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung