PresseKat - Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Ehestatistik

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Ehestatistik

ID: 710952

(ots) - In Ostdeutschland leben in fast jeder
zweiten Familie die Eltern unverheiratet zusammen, im Westen in etwa
jeder vierten. Und was heißt das? Zum einen haben klassische
Rollenmodelle (Ehemann verdient, Frau organisiert das Heim) an
Bedeutung verloren. Vor allem im Osten, wo die Akzeptanz
nicht-ehelicher Lebensgemeinschaften schon vor Jahrzehnten höher war
als im Westen. Das lag sicherlich an der selbstverständlichen
Berufstätigkeit der Frauen. Dadurch fiel die Ehe als
Versorgungsinstrument - anders als im Westen - kaum ins Gewicht. Zum
anderen ist die gesellschaftliche Ächtung unehelicher Kinder Schnee
von gestern. Zum Glück. Denn was sagt ein Papier über den Zustand
einer Beziehung oder den Umgang mit den Kindern aus? Die Antwort
lautet: nichts. Ob Eheleute, Unverheiratete, Alleinerziehende,
Patchwork-Familien oder gleichgeschlechtliche Eltern - wichtig ist
allein, dass ihre Kinder in Sicherheit aufwachsen können, behütet und
geliebt. +++



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd(at)moz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zu Lehrstellen Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Linke/Rot-Rot-Grün
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2012 - 19:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 710952
Anzahl Zeichen: 1203

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Ehestatistik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung