PresseKat - Hotels.com Reise-Etikette

Hotels.com Reise-Etikette

ID: 70927

10 Tipps für weltweit grenzenlosen Saunaspaß

(firmenpresse) - London/Berlin, 27. Januar 2009 – Die Weihnachtszeit war nicht so erholsam, wie erhofft und zu allem Überfluss haben Gänsebraten, Lebkuchen und Vanillekipferl auch noch Spuren auf der Hüfte hinterlassen? Dann heißt es jetzt Koffer packen, auf zu einem Kurztrip in ein luxuriöses Wellness-Hotel und sich massieren lassen, eine Gesichtsmaske genießen oder in der Sauna entspannen. Aber Vorsicht: In anderen Ländern herrschen andere Sauna-Sitten. Ob völlig entblößt geschwitzt oder doch Badekleidung bevorzugt wird, hat Hotels.com in den unterschiedlichsten Ländern getestet und wichtige Unterschiede in der Hotels.com Sauna-Reiseetikette zusammengefasst. Hier ein paar nützliche Sauna-Reisetipps:

1. In der heimischen Sauna gilt es, alle Hüllen fallen zu lassen und sich ungeniert in seiner ganzen Pracht zu präsentieren. Jenseits der Landesgrenze sollte sich der gemeine deutsche Saunagänger dahingehend aber in Zurückhaltung üben, denn auch wenn Präsidentengattin Carla hüllenlos für Furore sorgte, unsere französischen Nachbarn mögen die Freikörperkultur in der Sauna gar nicht. Hier wird in Schambereich bedeckender Badekleidung sauniert.

2. In Slowenien allerdings verzichtet man auf noch mehr Kleidung, als in Deutschland. Denn hier sind nicht einmal die bei uns so wichtigen Badelatschen gern gesehen. In Slowenien flaniert man barfuss über die Fliesen.

3. Wer sich in deutschen Saunen über Gleichgesinnte aufregt, die mit einem Handtuch in Waschlappengröße die Bank bevölkern, sollte sich im Mutterland der Sauna nicht zu einem Kommentar hinreißen lassen, wenn ohne jegliches Frotté unter sich geschwitzt wird. In Finnland nimmt man keine Handtücher mit in die Sauna, weder zum Daraufsitzen, noch zum Luftfächern des frischen Aufgusses. Tipp: Am 7. und 8. August 2009 findet im finnischen Heinola die zehnte Sauna-Weltmeisterschaft statt. Normaler Weise haben die Einheimischen hier die Nase vorn, aber das muss ja nicht zwangsläufig so bleiben.





4. Ein fröhliches Schwätzchen, während die Schweißtropfen von der Stirn perlen? Nicht hierzulande. Aber im arabischen Raum durchaus üblich, deshalb gilt: offen für ein Pläuschchen sein. Der typische Hamam ist ein Ort der Kommunikation, nirgendwo sonst kocht die Gerüchteküche mehr und sind die Neuigkeiten heißer.

5. Dass man einem nackten Mann nicht in die Tasche greifen kann, scheint in Skandinavien Credo für Geschäftsabschlüsse zu sein. Auch in den nordischen Ländern ist die Sauna Ort zur Pflege sozialer Kontakte, nicht nur in privater Angelegenheit. Wer sich hier ein Schwitzbad gönnt, ist vielleicht Ohrenzeuge einer hitzigen Diskussion zwischen Chef und Angestelltem oder bei einem Vertragsabschluss zweier Parteien dabei. Übrigens: In Finnland gibt es sogar eine Sauna im Parlament.

6. Soziale Kontakte in der Sauna? Fehlanzeige in Zentralamerika, besonders im südlichen Mexiko und in Guatemala. Hier bevorzugt man es, alleine zu saunieren.

7. Kosmopolitische Saunagänger sollten sich folgende Regel merken: Je höher die Durchschnittstemperatur im Urlaubsland, desto niedriger die Temperatur in der Sauna. In Afrika zum Beispiel sind die Saunatemperaturen niedriger, als es der Saunagänger aus Deutschland gewöhnt ist.

8. Anders im frostigen Russland. Bei Temperaturen von bis zu 115 Grad in der gängigen Sauna wird dem Russlandtouristen sicherlich recht warm ums Herz. Tipp: Tiefgekühlte Birkenzweige zum „Abschlagen“ des Körpers mitnehmen, so wird die Blutzirkulation angeregt.

9. Unüblich in vielen Ländern ist auch das gemeinsame Saunieren beider Geschlechter in öffentlichen Saunen. Ganz besonders streng wird diese Regel in Südkorea befolgt. Hier gibt es keine Ausnahme, Männer und Frauen schwitzen getrennt.

10. Eine Sauna-Regel aber ist international gleich: Selbst wenn der Aufguss mit Wodka oder anderen Spirituosen gemacht wird, als Erfrischungsgetränk hat Alkohol in der Sauna nichts zu suchen.

Angenehmes Schwitzen!

Infos zu den Top-10 Spa-Hotels bei Hotels.com hier: http://deutsch.hotels.com/promos.do?PromoID=3217&ContentType=null&isPreview=false

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hotels.com ist die weltweit meistbesuchte Hotelwebsite und der globale Hotelspezialist. Das weltweite Hotel-Portfolio umfasst 80.000 Qualitäts-Hotels. Findet ein Kunde die gleiche Buchung bei einem anderen Anbieter zu günstigeren Konditionen, erstattet Hotels.com den Differenzbetrag. Zusätzlich verfügt Hotels.com über eines der größten unabhängigen Hotelteams der Branche und liefert damit eine objektive Beschreibung der auf Hotels.com buchbaren Hotels. Reisende können online buchen auf www.hotels.com oder über die Telefonhotline 0180 – 500 93 42 (14 Cent pro Minute) bei einem der deutschsprachigen Call-Center-Mitarbeiter.



PresseKontakt / Agentur:

Yvonne Bonanati
Pressebüro Hotels.com D/A/CH
public link GmbH
Albrechtstr.22
10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 – 44 31 88 25
E-Mail: presse(at)hotels.com

Cordy Griffiths
PR Manager
Hotels.com
Tel.: +44 207 – 019 – 22 68
E-Mail: a-cgriffiths(at)hotels.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Cool und elegant in Istanbul: The Marmara Hotels begeistern mit stylishen Hotels in der goldenen Stadt Meditatives Wandern im Fläming vor den Toren Berlins
Bereitgestellt von Benutzer: Yvonne
Datum: 27.01.2009 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70927
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Yvonne Bonanati
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-44318825

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hotels.com Reise-Etikette "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressebüro Hotels.com D/A/CH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vom unwissenden Touristen zum Verbrecher ...

Berlin, 28. Juli 2011 - Oftmals nur als kleiner Bruder der USA verspottet, muss sich Kanada nicht hinter demselbigen verstecken. Kanada ist flächenmäßig nämlich größer als sein vermeintlich großer Bruder. Zusätzlich leben die Kanadier nicht a ...

Unter Sternen kochen ...

London/Berlin, 26. Juli 2011 - Die Zeiten, in denen Hotelgästen ausschließlich deftige Hausmannskost serviert wurde, sind lange vorbei. Wer die kreative gehobene Küche bevorzugt, findet den Weg immer öfter in ein Hotelrestaurant. Kein Wunder, den ...

Alle Meldungen von Pressebüro Hotels.com D/A/CH