PresseKat - Neuerscheinung im Hospiz Verlag

Neuerscheinung im Hospiz Verlag

ID: 707601

Von der Initiative zut Instituion
Die Hospizbewegung zwischen lebendiger Begegnung und standardisierter Dienstleistung

(firmenpresse) - Von der Initiative zur Institution - Michaela Fink beschreibt gesellschaftliche Ursprünge, Anfänge und gegenwärtige Entwicklungen der modernen Hospizbewegung in Deutschland. Das Augenmerk ist dabei auf die Probleme gerichtet, die mit der Institutionalisierung der Hospizbewegung einhergehen. Ein Beispiel dafür ist die Veränderung, die die offene Begegnung mit den sterbenden Menschen durch die Implementierung einer standardisierten Dienstleistung erfährt.
Die Beschreibung ist eingebettet in einen größeren Kontext gesellschaftlicher Veränderungen, in der die Hospizbewegung letztlich ein Mosaikstein ist. Es droht ein zunehmend technokratischer Umgang mit Sterben und Tod, der auch die Hospizbewegung erfasst. Diese wird dann zum Teil des modernen Projekts einer umfassenden Sicherung des Lebens.
Michaela Fink verbindet Argumente aus Interviews mit PionierInnen der deutschen Hospizbewegung und aus der Fachliteratur zur Hospizbewegung mit der kritischen Soziologie (insbesondere von Jean Baudrillard, Michel Foucault und Ivan Illich). Sie beleuchtet damit den Gegensatz dessen, was sich gegenwärtig in den Tendenzen einer standardisierten Sterbeversorgung als selbstverständlich und notwendig durchzusetzen scheint.
Obgleich sich Betroffene und Begleiter zunehmend in institutionalisierten Kontexten bewegen, müssen sie dennoch darin handlungsfähig sein. Das Spannungsverhältnis zwischen persönlicher, lebendiger Begegnung und standardisierter Dienstleistung wird vor dem Hintergrund von Institutionalisierungsprozessen analysiert. Das Buch ist in kritischer Freundschaft zur Hospizbewegung geschrieben, in der die Autorin selbst über viele Jahre praktisch tätig gewesen ist.

Von der Initiative zur Institution 316 Seiten, erschienen August 2012 im Hospiz Verlag
ISBN: 978-3-941251-52-6
Preis: 24,90 Euro (D), 25,60 Euro (A)
inkl. MwSt., zzgl. Versand



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

der hospiz verlag Caro & Cie. oHG
Solitudestraße 55
71638 Ludwigsburg

Tel.: +49 7141 9563862

E-Mail: guglielmi(at)hospiz-verlag.de
Internet: www.hospiz-verlag.de


Der Hospiz Verlag ist ein Kulturprojekt. Er publiziert Texte, die sich mit kultur-hospizlichen Themen wie z.B. Leben, Tod, Sterbebegleitung, Ethik, Trauer, Religion, Palliativmedizin, Rituale, Bestattung, Spiritualität, etc. fachlich und sachlich auseinandersetzen.
Der Hospiz Verlag informiert Hospiz-Palliativeinrichtungen und alle im Feld der Gestaltung der letzten Lebensphase Tätigen über ihre Fachdiskussionen und die Gesellschaft über ihre Hospiz- und Palliativarbeit.
Der Hospiz Verlag will zur Weiterentwicklung einer Kultur des Lebens und des Sterbens und zu dem gesellschaftlichen Ausbau der Hospizidee durch Hospiz- und Palliativeinrichtungen einen Beitrag leisten. Hierbei unterstützt er den Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V. in seinen Grundsätzen und in seiner Projektarbeit



Leseranfragen:

der hospiz verlag Caro & Cie. oHG
Daniela Guglielmi
Solitudestraße 55
71638 Ludwigsburg

Tel.: +49 7141 9563862

E-Mail: guglielmi(at)hospiz-verlag.de
Internet: www.hospiz-verlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Scientology: Ich klage an! (Buchrezension) Erfolgorientierte Kommunikation in Vertrieb und Verhandlung
Bereitgestellt von Benutzer: hospiz verlag
Datum: 31.08.2012 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 707601
Anzahl Zeichen: 2050

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniela Guglielmi
Stadt:

Ludwigsburg


Telefon: 07141/ 956 38 62

Kategorie:

Fachbücher


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.08.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuerscheinung im Hospiz Verlag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hospiz Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

... bis zum Tod und darüber hinaus! ...

Rebecca Köster Beitrag des Deutschen Kinderhospizvereins e.V. Deutscher Kinderhospizverein e.V. (Hrsg.) Ehrenamtliche Mitarbeiter, die ein Kind bis zum Tod begleitet haben, trauern. Die hauptamtlichen Mitarbeiter eines ambulanten Kinderho ...

Heil sterben ...

Wie ist es möglich, dass Menschen, trotz körperlicher Krankheit heil sterben können? Dieser Frage geht Claudia Wenzel im Rahmen einer qualitativen Studie nach, in der sie die Verbreitung und gegenwärtige Praxis der Nutzung komplementärer Behand ...

Neurscheinung in hospiz verlag ...

Die Vielfalt der Kinderhospizarbeit Wie viel Nähe braucht das Kind, um sich in seinen Wünschen verstanden und respektiert zu fühlen? Wo wünscht es sich Distanz, Freiräume, erlebt die angebotene Nähe als gar übergriffig? Wie geht es mir in mei ...

Alle Meldungen von Hospiz Verlag