PresseKat - Kindersicherung 2009: Beliebter PC-Kinderschutz jetzt mit Internet-Fernsteuerung!

Kindersicherung 2009: Beliebter PC-Kinderschutz jetzt mit Internet-Fernsteuerung!

ID: 70754

(firmenpresse) - Kinder am PC: Das geht auf Dauer selten gut. Nach dem Motto "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" tritt die Kindersicherung 2009 an. Das Programm legt fest, wie lange der Nachwuchs pro Tag am Rechner werkeln und im Internet surfen darf. Dabei ist es sogar möglich, den Zugriff auf Tauschbörsen und eine Million unerwünschte Web-Seiten zu blockieren. Die neue Version 2009 setzt einen vielfachen Wunsch der Eltern um: Ab sofort lässt sich die Kindersicherung auch aus der Ferne übers Internet konfigurieren.

Für Kinder und Jugendliche ist der Computer ein Spielzeug, das nie langweilig wird. Schnell verbringen sie ihre gesamte Freizeit vor der "PC-Glotze" und vernachlässigen darüber ihre Freunde und ihre Hausaufgaben. Die einfachste Lösung "Computer wieder abschaffen" greift leider nicht: Oft benötigen die Kinder den PC für ihre Hausaufgaben und müssen im Internet Fakten recherchieren. Die Eltern haben aber ein deutliche Problem damit, ihrem Nachwuchs ein Limit zu setzen. Oft arten entsprechende Ermahnungen so aus, dass der Familienfriede nachdrücklich gestört wird.

Die Lösung für das Problem ist die mehrfach von der Fachpresse ausgezeichnete Windows-Software Kindersicherung von Salfeld Computer. Sie wird von den Kindern als Autorität verstanden und auch so akzeptiert. Die Eltern geben im Programm den Rahmen vor und legen für jeden Tag der Woche fest, zu welchen Uhrzeiten und für wie viele Minuten oder Stunden der Nachwuchs am PC spielen und/oder im Internet surfen darf. Ist die erlaubte Zeit aufgebraucht, fährt der Rechner automatisch herunter - Aus die Maus!

Die Kindersicherung wurde in den letzten Jahren beständig erweitert. So kann sie per Mausklick den Zugriff auf die bekannten illegalen Tauschbörsen blockieren, den Zugang zu einer Million für Kinder bedrohliche Web-Seiten sperren und das Manipulieren am vorhandenen PC-System unterbinden.





Kindersicherung 2009: Jetzt mit Internet-Fernsteuerung
Dierk Salfeld von der Salfeld Computer GmbH: "Viele Eltern haben sich gewünscht, dass sie die Kindersicherung auf den PCs ihrer Kinder auch aus der Ferne konfigurieren können - etwa vom Firmenrechner im Unternehmen aus. Das ist in der neuen Version 2009 ab sofort möglich."

Die neue Internet-Fernsteuerung lässt sich per Mausklick einschalten und dann problemlos von jedem Rechner aus verwenden. Dabei ist es möglich, die Einstellungen der Kindersicherung zu ändern, ohne selbst am entsprechenden Kinder-PC Platz nehmen zu müssen. Auf die gleiche Weise lassen sich auch alle von der Kindersicherung angefertigten Protokolle abrufen, die aufzeigen, zu welchen Zeiten die Youngster vor dem PC gesessen und welche Homepages sie aufgerufen haben.

Das ist die wichtigste Neuerung der Kindersicherung 2009. Wichtig ist aber auch, dass alle internen Datenbanken auf den allerneuesten Stand gebracht wurden. Schließlich gelingt es dem Programm, den Zugriff auf alle wichtigen Tauschbörsen zu sperren. So wird verhindert, dass Kinder sich auf juristisch fragwürdigen Boden begeben und illegal Filme oder Musik aus dem Internet herunterladen. Hinzu kommt, dass die Kindersicherung gezielt den Zugriff auf über eine Million Web-Seiten sperren kann, die für Kinder und Jugendliche nicht geeignet sind. Diese Liste wird beständig erweitert - unter Mithilfe der Eltern.

Kindersicherung 2009: Alle wichtigen Funktionen im Ãœberblick
- Funktioniert auf allen gängigen Windows-Systemen (Windows 95 bis Vista)
- Festlegen von Zeitlimits, entweder täglich oder pro Wochentag
- Festlegen von Internet-Zeitlimits, pro Tag oder pro Woche
- Festlegen von ?Sperrzeiten? für den PC (z.B. ab 23:00)
- Festlegen von ?Sperrzeiten? für das Internet (z.B. ab 23:00)
- Bequemes Verlängern von Laufzeiten durch Passwort oder TANs
- Definieren von?unerwünschten? Internet-Inhalten anhand von Stichwörtern
- Zeitliches Einschränken bestimmter Internetseiten (z.B. Videos, Online-Spiele)
- Sperren von gängigen Tauschbörsen/Filesharing-Programmen
- Jugendschutzfilter der Bundesprüfstelle (BPJM-Modul)
- Etwa eine Million unerwünschter Seiten sind im Filter bereits hinterlegt
- Zeitliche Einschränkungen für jede EXE-Datei getrennt festlegbar
- Legen Sie fest, welche EXE-Dateien immer erlaubt sind (z.B. Vokalbeltrainer)
- Protokolldatei unabhängig der Zeitlimits: Wer ist wie lange vor dem PC?
- Sperren der wichtigsten Systemeinstellungen von Windows
- Sperren von Verzeichnissen für einzelne Benutzer, wichtige Daten sind somit geschützt
- Zensur-Liste: Legt genau fest, welche Programme der Filius ausführen darf
- Cracksicher, alle ?Hintertüren? können bequem per Mausklick ausgeschaltet werden.
- Ferienzeit-Verlängerung: Ein Klick und in den Ferien ist eine erhöhte PC-Nutzung erlaubt
- Zentrale Datenbank für die Mehrplatz-Nutzung (z.B. Schulen, Jugendheime etc.)
- Internetkontrolle sowohl bei Modem als auch bei Netzwerken, DSL, Routern etc.
- Einfacher Import und Export von Einstellungen und Sperrlisten
- E-Mail-Report bei PC-Start und Stop, gern auch mit Tagesstatistik
- Versand von Protokollen an jede E-Mail Adresse ist möglich
- NEU: Fernsteuerung über das Internet (Einstellungen, Abruf der Protokolle)

Die Kindersicherung 2009 V10.111 liegt im Internet zum Kauf bereit. Die Vollversion kostet in der Einzelplatzversion 29,90 Euro (auf CD 39,90 Euro). Von der Homepage lässt sich eine kostenlose Testversion (12,3 MB) herunterladen. Sie darf nach der Installation 30 Tage lang verwendet werden. Das Programm läuft auf allen Windows-Systemen von 9.x bis Vista.

Das Update von einer Vorgängerversion auf die neue Version kostet 19,90 Euro. Im Preis sind zwei Jahre kostenlose Updates inbegriffen, so auch die Folgeversionen 2010 und 2011. (5131 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.kindersicherung.de/


Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Salfeld Computer GmbH, Tuchbleiche 15, 72768 Reutlingen
Ansprechpartner: Dierk Salfeld
Tel.: 07121 - 6227690 / Fax: 07121 - 6227694
Mail: info(at)salfeld.de
Internet: http://www.salfeld.de/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen.
Benötigen Sie eine Vollversion für einen redaktionellen Test, so lassen Sie es uns bitte wissen. Auch bei einer Verlosung helfen wir Ihnen umgehend weiter.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden   Druckerhilfe CleverPrint 2009 Pro: Papier und Toner sparen, Fehldrucke vermeiden!
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 26.01.2009 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70754
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Sun, 25 Jan 2009 21:14:50 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 384 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kindersicherung 2009: Beliebter PC-Kinderschutz jetzt mit Internet-Fernsteuerung!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde Salfeld (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde Salfeld