PresseKat - Newsletterreport 2009 belegt Wunsch nach wöchentlichem Versand

Newsletterreport 2009 belegt Wunsch nach wöchentlichem Versand

ID: 70689

Als Versanddienstleister beschäftigen wir - die Insecon eMarketing GmbH & Co. KG - uns täglich mit der Erstellung, Optimierung und dem Versand von Newslettern. Hierbei werden technische Richtlinien beachtet, rechtliche Vorgaben eingehalten, Designansprüche der Kunden berücksichtigt ... doch was genau denken die wichtigsten Beteiligten eines Newsletterversands: die Empfänger?
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, haben wir eine Umfrage gestartet, die Klarheit bringen soll. Der Newsletterreport 2009 fördert dabei erste erstaunliche Ergebnisse ans Licht!

(firmenpresse) - Eindeutig mehr als einer
Kaum ein Internetnutzer hat heutzutage nur einen Newsletter auf dem Schirm (6 %). Der Trend geht eindeutig zu einer ganzen Reihe von digitalen Informationsquellen. So gaben 31% der Befragten an, 2 – 5 Newsletter abonniert zu haben. Noch einmal so viele lesen 6 – 10 Newsletter und 32% sogar mehr als 10.
Der Newsletter scheint sich also neben den Webseiten selbst, zu einem sehr bedeutenden Kommunikationskanal entwickelt zu haben, der auch durchaus gerne mehrfach in Anspruch genommen wird.

Der eigene Körper und die digitale Welt im Fokus
Eine Abfrage der Interessensgebiete der Leser zeigt deutlich, welche Themen die begehrtesten sind. Klare Testsieger waren “Kochen, Lebensmittel, gesunde Ernährung“ mit deutlichen 66%, “Mode, Kosmetik, Wellness“ mit 65% und “Computer, Internet, digitale Innovationen“ mit 63%.
Im Mittelfeld landete der Bereich “Urlaub, Reisen, Abenteuer“ mit 49%.
Etwas weniger stark vertreten waren “Kunst, Kultur, Lifestyle“ mit 28%, “Sport, Fitness“ mit 27%, “Gesellschaft, Staat, Politik“ mit 24% und “Auto, Motorrad, Formel 1“ mit 22%.
Schlußlicht bildet trotz aktueller Brisanz und Spannung das Themenfeld “Wirtschaft, Börse, Finanzen“ mit 16% Leserinteresse (Mehrfachnennungen waren zugelassen).

Trend zum wöchentlichen Rhythmus
Viele Unternehmen wägen sorgfältig ab, wie häufig sie ihre Leser mit Newslettern kontaktieren. Der Empfänger soll nicht unnötig oft “gestört“ werden. Lieber vornehme Zurückhaltung statt aufdringlicher Dauerkontakt ... falsch gedacht. Zwar ist ein täglicher Kontakt in der Tat zuviel (nur 6%), aber die eindeutige Mehrheit von 57% bevorzug wöchentlich frische Informationen.
Einen zweiwöchigen Rhythmus wünschen sich 20%, einen monatlichen nur 13% und rein anlaßbezogener Versand ist mit 3% weit abgeschlagen. Zwar toppen die Öffnungs- und Responseraten dieser Trigger-Mailings alle Wunschvorstellung der eMarketer, der Leser hat jedoch anderes im Sinn: Konstanz – und am liebsten wöchentlich.





Newsletterwachstum per “Tell-a-friend“-Funktion
Ein wichtiges Ergebniss für alle, die den Verteiler ihres Newsletters erweitern möchten, ist sicherlich auch die überwältigende Mehrheit der Leser, die gerne bereit sind, einen Newsletter an Freunde und Bekannte weiter zu empfehlen. 77% der Befragten möchten das gerne tun, lediglich 23% halten sich mit Empfehlungen lieber zurück. Es empfiehlt sich daher dringend, eine Weiterleitungsbitte zu einem festen Bestandteil des Newsletters zu machen. So viel bereitwillige Unterstützung zu schnellem Wachstum sollte nicht ungenutzt bleiben.

Die weitere Auswertung der Umfrage Newsletterreport 2009 ist in vollem Gange, sodaß Insecon bereits in Kürze neue spannende Erkenntnisse zur stetigen Optimierung ihrer Newsletter versprechen kann. Ein erstes Fazit bestätigt allerdings, dass Marketingabteilungen noch so umsichtig und sorgfälltig planen können: ausschlaggebend ist allein was gefällt – und zwar dem Leser!

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die Insecon eMarketing GmbH & Co. KG
Die Insecon eMarketing GmbH & Co. KG betreut seit mehr als 8 Jahren internationale Kunden im Bereich des eMarketing. Durch die Entwicklung und ständige Optimierung der hauseigenen Versandlösung - dem INSECON mailcompiler - bietet die Agentur ihren Kunden jeglichen Komfort im Bereich des Kampagnen- und Newsletter-Versands. Die Lösung ist als Full- oder Selfservice-Variante oder als Agenturlösung über ASP-Betrieb oder auf eigenen Servern erhältlich. Weitere Dienstleistungen bietet das Unternehmen im Bereich Datenbank- und Adressmanagement sowie im Online-Research.



Leseranfragen:

Kontakt
Insecon eMarketing GmbH & Co. KG
Herzogstrasse 117
D - 63263 Neu-Isenburg
Tel.: +49 (0)6102 - 369725
Fax: +49 (0)6102 - 369726
eMail: contact(at)insecon.net
Internet: www.insecon.net



PresseKontakt / Agentur:

Kontakt
Insecon eMarketing GmbH & Co. KG
Herzogstrasse 117
D - 63263 Neu-Isenburg
Tel.: +49 (0)6102 - 369725
Fax: +49 (0)6102 - 369726
eMail: contact(at)insecon.net
Internet: www.insecon.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Promotertage 2009 in Hamburg - ein Pilotversuch Vertriebsorientierte Fachmessen bieten erfolgreiche Verkaufsplattformen in wirtschaftlich schweren Zeiten
Bereitgestellt von Benutzer: Insecon2
Datum: 23.01.2009 - 15:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70689
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: B. Queda
Stadt:

Neu-Isenburg


Telefon: 06102-369725

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.01.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Newsletterreport 2009 belegt Wunsch nach wöchentlichem Versand "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Insecon eMarketing GmbH & Co.KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Insecon eMarketing GmbH & Co.KG