PresseKat - CeBIT 2009: datango stellt Weiterentwicklung ihres intelligenten Learning-Instruments vor

CeBIT 2009: datango stellt Weiterentwicklung ihres intelligenten Learning-Instruments vor

ID: 70625

Technologieanbieter präsentiert die neue „datango performance suite“ dem Publikum auf der IT-Fachmesse in Hannover



Berlin, 23. Januar 2009 – Das Besucherinteresse auf Fachmessen im Bereich des elektronischen Wissenstransfers ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Die CeBIT hat 2008 mit dem Ausstellungsschwerpunkt „Learning & Knowledge Solutions“ auf die erhöhte Nachfrage reagiert. Im Zuge dessen präsentiert sich die datango AG, Anbieter von E-Learning- und Electronic Performance Support Systemen (EPSS), auch in diesem Jahr wieder auf der weltgrößten IT-Fachmesse. Vom 3. bis 8. März stellt das international agierende Unternehmen seine neue „datango performance suite“ (dps) in Halle 6, am Stand C37 vor.





(firmenpresse) -
Bei der CeBIT in Hannover hat sich die Umsetzung eines eigenen Ausstellungsplatzes für „Learning & Knowledge Solutions“ bewährt. Die datango AG nutzt diese Plattform 2009 zur Präsentation ihrer Produktneuheit „datango performance suite“. Dabei handelt es sich um die Weiterentwicklung der bewährten Vorgängerlösung „datango knowledge suite“. Der EPSS-Spezialist wird damit dem wachsenden Bedarf vieler großer und mittelständischer Unternehmen nach performanten Rollouts und der effizienten Einführung von Enterprise-Applikationen gerecht. „Just-in-time“ trainiert die Software den Anwender im Umgang mit dem zu erlernenden Programm und führt ihn durch die einzelnen Arbeitsschritte. Dies hat sowohl eine erhöhte Produktivität der Mitarbeiter als auch einen schnellen Return on Investment zur Folge.

CeBIT-Vortrag von DB Schenker unterstreicht dps-Vorteile
Auch in diesem Jahr dienen die CeBIT-Foren mit ihren zahlreichen Fachbeiträgen als zentrale Informationsplattformen für die Messebesucher. Über die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der datango AG referiert vor Ort Thomas Klug, Projektleiter im „IT-Veränderungsmanagement“ der Railion Deutschland AG. Unter dem Titel „Nicht nur zum Selbstlernen: Der Einsatz von E-Learning-Lösungen in der breit gefächerten IT-Landschaft des Schienengüterverkehrs von DB Schenker“ verdeutlicht Klug die Schlüsselrolle, die ein Electronic Performance Support System hinsichtlich der Weiterentwicklung und Neueinführung einer Unternehmenssoftware einnimmt. Denn der Gesamterfolg eines solchen Prozesses ist immer auch davon abhängig, wie gut die Organisation und die Nutzer der Applikationen auf die Neuerungen und Veränderungen aus prozessualer und systemtechnischer Sicht vorbereitet sind. Um dies zu gewährleisten, wurde im Jahr 2006 das EPSS von datango eingeführt. Seitdem hat es sich als zentrale Lernplattform bei DB Schenker etabliert und den Mitarbeitern den Arbeitsalltag mit den Enterprise-Applikationen erleichtert.





Besuchen Sie die datango AG vom 3.-8. März auf der CeBIT 2009 in Halle 6, Stand C37.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kurzportrait datango AG:
Die 1999 gegründete datango AG mit Sitz in Berlin ist Technologieanbieter im Bereich E-Learning und Electronic Performance Support. Seit 2006 wird das Unternehmen auf seinem Expansionskurs durch Hasso Plattner Ventures und EXTOREL unterstützt. 2007 übernahm datango den Geschäftsbereich Knowledge and Performance Solutions der schwedischen Enlight AB und ist seitdem auch international vertreten. Die datango-Lösungen unterstützen Unternehmen bei der schnellen Einführung und dem reibungslosen Betrieb von Enterprise-Applikationen. Zielsetzung von datango ist es, einen hochklassigen Service und Support für die erfolgreiche Qualifizierung von Mitarbeitern bereitzustellen und damit zum integralen Bestandteil jeder Unternehmensapplikation zu werden. Die Software-Lösungen zeichnen sich dabei durch die Navigationshilfe im Live-System sowie die automatische Erstellung von Dokumentations- und Schulungsunterlagen, Softwaresimulationen und E-Learningwelten im Praxiseinsatz aus. Damit ermöglicht datango eine Steigerung der Nutzerakzeptanz bei gleichzeitiger Reduktion von Fehleingaben und Supportkosten. Der Kundenstamm besteht aus international renommierten Unternehmen wie RWE, e.on, BayerSchering Pharma und UBS. Zu den Partnern gehören erfolgreiche Anbieter wie Siemens IT Solutions and IT Services, CSC und die CREALOGIX AG. www.datango.de



PresseKontakt / Agentur:

Weitere Informationen:
datango AG
Schönhauser Allee 10-11
D-10119 Berlin

Ansprechpartner:
Nina Butzke
Tel.: +49 (0)30-44 35 5-0
Fax: +49 (0)30-44 35 5-222
E-Mail: nina.butzke(at)datango.de
www.datango.de

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Ansprechpartner:
Ulrike Peter
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: ulrike.peter(at)sup-pr.de
www.sup-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolg auf der ganzen Linie Akademische Arbeitsgemeinschaft als Hersteller des Jahres nominiert
Bereitgestellt von Benutzer: regina
Datum: 23.01.2009 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70625
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.01.2009

Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2009: datango stellt Weiterentwicklung ihres intelligenten Learning-Instruments vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

datango AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

datango AG: IT Content-Projekte noch effizienter umsetzen ...

Berlin, 1. Dezember 2011 - IT-Effizienz zu steigern bedeutet, die Zusammenarbeit aller Beteiligten zu vereinfachen, End User-Fortschritte zu messen und Lerninhalte innerhalb einer Plattform zu verwalten. Dies ist mit dem datango collaborator bequem u ...

Alle Meldungen von datango AG