PresseKat - Das ZeFes Sicherheitssystem war 2008 erfolgreich

Das ZeFes Sicherheitssystem war 2008 erfolgreich

ID: 70556

Das ZeFes Sicherheitssystem war 2008 erfolgreich

(firmenpresse) - Das optimale Sicherungssystem gegen Fahrradklau

Letztes Jahr wurde wieder jede Minute ein Fahrrad gestohlen. In den Ballungsräumen wie Hamburg sind es täglich über 30 Fahrräder, die als gestohlen gemeldet werden. Pro Tag sind das ca. 1500 Fahrräder Tendenz steigend. Fahrraddiebstahl ist schon längst kein Kavaliersdelikt mehr und die Polizei hinkt mit der Aufklärungsquote hinterher. Da es noch keinen einheitlichen Eigentumsnachweis (wie den ZeFes-Fahrradpass) für Fahrräder gibt, ist es schwierig für die Polizeibeamten vor Ort einen Dieb dingfest zu machen, wenn er nicht gerade auf frischer Tat ertappt wird.
Die Zentrale Fahrraderfassungsstelle Deutschland kurz ZeFes genannt registriert seit über 12 Jahre Fahrräder mit großem Erfolg. ZeFes ist deshalb so unbekannt, weil ZeFes registrierte Fahrräder in der Regel durch die auffälligen Sicherheitsetiketten nicht gestohlen werden. Im Jahr 2008 wurde nur ein einziges registriertes Fahrrad bei der Polizei als gestohlen gemeldet.
Das ZeFes-Sicherheitssystem wird von vielen Seiten unterstützt. Der Bund deutscher Radfahrer e.V. (BDR) empfiehlt seinen Mitgliedern ihr Fahrrad mit dem ZeFes-System gegen Diebstahl zu schützen. Viele Versicherungen empfehlen das ZeFes Sicherheitssystem und bei Abschluss einer Hausratversicherung ist bei einigen Versicherungen das ZeFes-Sicherheitssystem bereits eingeschlossen und wird dem Kunden für sein Fahrrad übergeben. Auch Spezialversicherer wie die Wertgarantie AG in Hannover, die eine spezielle Fahrräderversicherung anbieten empfehlen als zusätzlichen Schutz ZeFes. Mittlerweile ersetzen einige Fahrradhersteller den neutralen Fahrradpasses, der nicht registrierbar ist, durch einen ZeFes-Fahrradpassantrag.
Das System ist genial einfach und jeder Fahrradeigentümer kann bequem von zuhause aus per Internet (www.zefes.de) sein Fahrrad registrieren oder er holt sich beim guten Fahrradfachhändler einen ZeFes-Fahrradpassantrag.
Die Einfachheit des Systems liegt in der bundeseinheitlichen Registrierung der Fahrräder, die es für den Polizisten und für Fundbüros einfach macht, den Eigentümer sofort zu ermitteln.




Die drei auffällig angebrachten ZeFes-Sicherheitsetiketten stellen den ersten Schritt in der Diebstahlsprävention dar. Für einen Dieb ist dieses Fahrrad wertlos, da die Sicherheitsetiketten nicht ohne Beschädigungen zu entfernen sind und es ihm dadurch unmöglich ist das Fahrrad schnell zu veräußern.
Durch den ZeFes-Fahrradpass im Scheckkartenformat, den der Fahrradeigentümer mit sich führt, ist der Eigentumsnachweis sofort nachzuvollziehen. Und ist ein Dieb mit einem ZeFes registrierten Fahrrad unterwegs und wird kontrolliert und er kann ohne den ZeFes Pass nicht nachweisen, dass es ihm gehört, so kann per Anruf in sekundenschnelle der Eigentümer ermittelt werden.
Auch der Verkauf über Versteigerungsportale wie ebay, auf dem Flohmarkt oder über Zeitungsanzeigen wird so wesentlich erschwert.
Für den Verkauf, Umzug und eventuellen Diebstahl sind personalisierte Änderungskarten im ZeFes-Sicherheitspaket beigelegt, so dass wie beim Kfz eine Ummeldung unproblematisch abläuft. Beim verkauf wird nur der neue Eigentümer und beim Umzug die neue Adresse eingetragen. Bei der Diebstahlmeldekarte für die Polizei und ZeFes sind alle wichtigen Daten auf dieser Karte eingetragen und somit kann eine Anzeige ohne große nachfragen aufgenommen und zielgerichtet gefahndet werden.
„In der Einfachheit der Dinge liegt der Erfolg“, so der Geschäftsführer von ZeFes Alexander Wunderlich. Denn durch die bundesweite einheitliche Registrierung ist es für die Polizei und Fundbüros möglich eine Abfrage über diese Registriernummer unkompliziert vorzunehmen. ZeFes erteilt gerne Auskunft über das Sicherheitssystem unter dem Info-Telefon 09284-291050 von 8.00 bis 16.30 oder im Internet unter www.zefes.de .


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zefes registriert seid über 12 Jahre Fahrräder zum Zweck der Diebstahlsprävention. Durch drei auffällige nicht ohne Beschädigung ablösbare Sicherheitsetiketten werden ZeFes registrierte Fahrräder für Diebe wertlos. Das ZeFes-Sicherheitssystem ist genial einfach und der Fahrradeigentümer kann sein Fahrrad von zuhause aus per Internet (www.zefes.de) registrieren oder gute Fahrradfachhändler halten ZeFes- Fahrradpassanträge vor. Die Daten werden nur an einen berechtigten Personenkreis (Polizei und Fundbüros) zur Sachaufklärung weitergegeben. Das ZeFes Sicherheitssystem zur Diebstahlsprävention wird vom Bund deutscher Radfahrer (BDR) und vielen Versicherungen empfohlen.



Leseranfragen:

ZeFes - Zentrale Fahrraderfassungsstelle Deutschland
95126 Schwarzenbach
Ansprechpartner: Alexander Wunderlich
Telefon: 09284-800133
Email: Zefes(at)t-online.de
Homepage: http://www.zefes.de



PresseKontakt / Agentur:

ZeFes - Zentrale Fahrraderfassungsstelle Deutschland
95126 Schwarzenbach
Ansprechpartner: Alexander Wunderlich
Telefon: 09284-800133
Email: Zefes(at)t-online.de
Homepage: http://www.zefes.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Spitzensport bleibt in Paderborn! Premium-Werbeartikel GmbH unterstützt die Paderborn Baskets! Jeden Monat eine Million Dollar bei PartyPoker
Bereitgestellt von Benutzer: Wunderlich
Datum: 22.01.2009 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 70556
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Wunderlich
Stadt:

Schwarzenbach/Saale


Telefon: 09284-291050

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.01.2009
Anmerkungen:
Fahrraddiebstahl

Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das ZeFes Sicherheitssystem war 2008 erfolgreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZeFes - Zentrale Fahrraderfassungsstelle Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZeFes - Zentrale Fahrraderfassungsstelle Deutschland