PresseKat - Günter Rohrbach Filmpreis 2012

Günter Rohrbach Filmpreis 2012

ID: 676766

Start der Ausschreibung – Hannelore Elsner übernimmt Juryvorsitz – Preisverleihung am 9. November in Neunkirchen

(firmenpresse) - Neunkirchen / München, 9. Juli 2012. Die Ausschreibung zum Günter Rohrbach Filmpreis 2012 hat begonnen: Noch bis zum 20. August 2012 können deutsche Fernseh- und Kino-Filme, die sich thematisch mit „Arbeitswelt und Gesellschaft“ beschäftigen, an dem Wettbewerb teilnehmen. Alle Informationen sowie die Ausschreibungsmodalitäten finden sich auf der Website www.guenter-rohrbach-fimpreis.de

Der Namensgeber des Preises ist einer der bedeutendsten Kino- und Fernsehproduzenten Deutschlands – und ein Sohn der Stadt Neunkirchen. In seiner langen Karriere hat Günter Rohrbach den deutschen Film maßgeblich geprägt. Zu seinen bekanntesten Filmen gehören „Das Boot“, „Die unendliche Geschichte“, „Berlin Alexanderplatz“ oder „Aimée und Jaguar“. Ihm zu Ehren hat Neunkirchens Oberbürgermeister Jürgen Fried den Preis im letzten Jahr ins Leben gerufen. Die Ausschreibung reüssierte mit über 30 eingereichten Filmen und konnte sich vom Start weg als ernsthafter Wettbewerb in der deutschen Film- und TV-Branche etablieren. „In meiner Kindheit war Neunkirchen eine blühende Industriestadt“, so Günter Rohrbach. „Heute steht sie, im Zeichen struktureller Veränderungen, in einem harten Existenzkampf. Ich bin stolz und fühle mich geehrt, dazu einen kleinen Beitrag leisten zu können.“

Den Jury-Vorsitz übernimmt in diesem Jahr Hannelore Elsner. Die vielfach ausgezeichnete Charakter-Darstellerin ist eine der beliebtesten Schauspielerinnen Deutschlands. Neben ihr werden Uli Aselmann von die film gmbh, Andrea Etspüler vom Saarländischen Rundfunk, Thomas Reinhardt von der Saarbrücker Zeitung und Oberbürgermeister Jürgen Fried als Jurymitglieder die Einreichungen sichten. Der Hauptpreis ist mit 10.000 Euro dotiert, zusätzlich können bis zu drei weitere Preise, dotiert zwischen 2.500 € und 5.000 €, vergeben werden. Die feierliche Preisverleihung, die zum Treffpunkt von Protagonisten der deutschen Film- und Fernsehbranche avancierte, findet am 9. November 2012 in Neunkirchen statt. Durch den Abend führt die bekannte Fernsehmoderatorin Sabrina Staubitz, die viel Erfahrung in diesem Genre mitbringt: Sie moderierte mehrere Jahre die Sendung „CUT – das Kinomagazin“ und interviewte für das Format die Stars vor und hinter der Kamera aus der ganzen Film-Branche.





„Es ist ein großer Erfolg für Neunkirchen, zum zweiten Mal die Bühne für diesen Preis und seinen berühmten Namensgeber zu bereiten und sprichwörtlich den roten Teppich für Filmschaffende aus ganz Deutschland auszurollen“, so Oberbürgermeister Jürgen Fried. „Die hohe Resonanz im letzten Jahr hat uns mit Stolz erfüllt und beflügelt. Das Saarland steht wie kaum eine andere Region in Deutschland für den notwendigen Strukturwandel. Umso wichtiger ist ein vielfältiges kulturelles Engagement, ein reger kreativer Austausch, um die Region zu stärken und der Bevölkerung neue Perspektiven zu eröffnen. Dafür ist der Geburtsort von Günter Rohrbach sicherlich auch der richtige Ort.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Günter Rohrbach Filmpreis: Der mit 10.000 Euro dotierte Preis, benannt nach dem gebürtigen Neunkircher Dr. Günter Rohrbach, wurde 2011 zum ersten Mal vergeben. Ausgezeichnet wurde im letzten Jahr die WDR-Produktion „Unter dir die Stadt“ (Regie: Christoph Hochhäusler) mit Nicolette Krebitz in der Hauptrolle, den Sonderpreis des Oberbürgermeisters erhielt die Schauspielerin Anna Loos für ihre Darstellung in „Die Lehrerin“. Am Wettbewerb teilnehmen können deutschsprachige Spielfilme mit einer Länge von mindestens 80 Minuten, die in den Themenbereich „Arbeitswelt und Gesellschaft“ gehören. Aus den Einsendungen bestimmt eine Vorjury acht Filme, die in die engere Auswahl kommen Die Jury unter dem Vorsitz von Hannelore Elsner wählt aus diesen Filmen wiederum vier Filme aus, aus denen die Gewinner ermittelt werden. Im Vorfeld der Preisverleihung werden diese in den Neunkircher Kinos gezeigt. Die feierliche Preisverleihung wird am 9. November 2012 im Bürgerhaus in Neunkirchen stattfinden.



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner:
Markus Müller, Kreisstadt Neunkirchen
Telefon: 0 6821 / 202 325
Mail: presse(at)neunkirchen.de

Birgit Jakobs, dot.communications GmbH
Telefon: 0 89 / 530 797 14
Mail: b.jakobs(at)dot-communications.de
Bildmaterial auf Anfrage



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie machen es die Termiten? Sonderthema Hollywood Megaplex St. Pölten erstrahlt im neuen Glanz
Bereitgestellt von Benutzer: SofiyaD
Datum: 09.07.2012 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 676766
Anzahl Zeichen: 3110

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kino


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.07.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Günter Rohrbach Filmpreis 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

dot.communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von dot.communications GmbH