PresseKat - BGH: Tanken ohne zu bezahlen kann teuer werden

BGH: Tanken ohne zu bezahlen kann teuer werden

ID: 673101

Wer die Bezahlung seiner Tankrechnung "vergisst", haftet auch für die entstehenden Ermittlungs- und Rechtsverfolgungskosten des Tankstellenbetreibers.

(firmenpresse) - Nachdem die Fälle von "Tankbetrug" oder "Spritdiebstahl" zuzunehmen scheinen, stellen wir heute eine schon etwas ältere (04.05.2011), aber nach wie vor lesenswerte Entscheidung des BGH zu diesem Thema vor.

Der Beklagte tankte 2008 an der von der Klägerin betriebenen Tankstelle Dieselkraftstoff zum Preis von 10,01 €, bezahlte jedoch nur einen Schokoriegel und zwei Vignetten zum Preis von 25,30 €. Nachdem die Klägerin bemerkt hatte, dass der Kraftstoff nicht bezahlt worden war, beauftragte sie ein Detektivbüro zur Ermittlung des "Spritdiebs". Dem Detektiv gelang es mit Hilfe einer Videoaufzeichnung tatsächlich, den Beklagten zu ermitteln. Die Klägerin wollte daraufhin vom Beklagten neben der Tankrechnung, ihrer Rechtsanwaltskosten und einer Auslagenpauschale auch die angefallenen Detektivkosten in Höhe von 137 € erstattet haben.

Der BGH entschied, dass der Klägerin alle geltend gemachten Kosten zustehen. Bei einer Selbstbedienungstankstelle komme ein Kaufvertrag bereits mit Einfüllen des Kraftstoffes in den Tank zu Stande, der Kaufpreis sei sofort fällig. Verlasse der Kunde das Tankstellengelände ohne zu bezahlen, befinde er sich bereits ohne Mahnung des Tankstellenbetreibers in Verzug.

Die Beklagte könne Ersatz aller Aufwendungen verlangen, die zur Wahrung und Durchsetzung ihrer Rechte erforderlich und zweckmäßig waren. Dazu zählen auch die Kosten für die Einschaltung eines Detektives. Insbesondere habe die Beklagte auch nicht wegen der relativ geringen Forderungen von der Einschaltung des Detektivs absehen müssen.

BGH, Urteil v. 04.05.2011, Az. VIII ZR 171/10

Rechtsanwalt gesucht? Auf www.lawmarket.de kostenlos und unverbindlich Angebote einholen und Preise vergleichen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LAWMARKET.de ist ein neuer, speziell auf die Marketingbedürfnisse von Rechtsanwälten und Steuerberatern zugeschnittener Marktplatz. Rechtsanwälte und Steuerberater können ihre Dienstleistungen unter www.lawmarket.de potentiellen Mandanten anbieten. Dabei können Verträge direkt über LAWMARKET.de geschlossen werden. Die Kosten sind für die Anbieter - verglichen mit anderen Werbeformen - äußerst gering, für Rechtssuchende ist das Angebot sogar kostenlos.



drucken  als PDF  an Freund senden  Keine unangemessene Benachteiligung des Versicherungsnehmers bzgl. des Nachprüfungsrechts des Versicherers Liquidation von SEB Immoinvest und CS Euroreal beeinflussen SEB Kapitalprotekt
Bereitgestellt von Benutzer: LAWMARKETde
Datum: 03.07.2012 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 673101
Anzahl Zeichen: 1945

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Erich Gensmantel
Stadt:

73460 Hüttlingen


Telefon: +49 07361 / 8292507

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.07.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BGH: Tanken ohne zu bezahlen kann teuer werden "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LAWMARKET UG haftungsbeschränkt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BGH: Kündigungsschutz von Studentenzimmern ...

Der Bundesgerichtshof hatte in einer unlängst ergangenen Entscheidung zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen ein Gebäude als Studentenwohnheim zu qualifizieren ist und damit der soziale Kündigungsschutz des § 573 BGB nicht eingreift. De ...

Alle Meldungen von LAWMARKET UG haftungsbeschränkt