PresseKat - Bundeshaushalt - Konsolidieren ohne Sparen

Bundeshaushalt - Konsolidieren ohne Sparen

ID: 670792

Bundeshaushalt - Konsolidieren ohne Sparen

(pressrelations) -
Schon im Jahr 2013 möchte Bundesfinanzminister Schäuble die Vorgaben der Schuldenbremse erfüllen und die Neuverschuldung so weit senken, dass das strukturelle, also nicht konjunkturbedingte Defizit nicht mehr als 0,35 Prozent des Bruttoinlandsprodukts beträgt. Das ist erst einmal eine gute Nachricht. Es gibt aber auch eine schlechte.

Die Bundesregierung erreicht ihr Konsolidierungsziel nicht durch konsequentes Sparen. Erst der wesentlich ungünstigere Nachtragshaushalt 2012, den die Bundesregierung im Frühjahr 2012 verabschiedet hat, macht das niedrige Defizit im Jahr 2013 möglich. Schäuble hat die ursprünglich ab 2013 vorgesehenen Zahlungen an den Europäischen Stabilisierungsmechanismus (ESM) in das Haushaltsjahr 2012 vorgezogen. Dadurch steigt die Neuverschuldung im aktuellen Haushaltsjahr deutlich. Die niedrigere Nettokreditaufnahme im nächsten Jahr wird sozusagen vorfinanziert.

Immerhin setzt die Bundesregierung die Steuermehreinnahmen, die nach der Steuerschätzung vom Mai nochmals höher ausfallen als im Frühjahr ? auf der Basis der Steuerschätzung vom November 2011 ? erwartet, konsequent zur Rückführung des Defizits ein.

Doch nicht nur von den Steuermehreinnahmen profitiert der Bundesfinanzminister, sondern auch von den für Deutschland derzeit äußerst günstigen Zinsen. Die Zinsausgaben sinken im kommenden Jahr gegenüber der ursprünglichen Planung um mehr als 3 Milliarden Euro. Auf diese Weise kann die Bundesregierung einen Großteil der im Jahr 2013 zusätzlich erforderlichen Zahlung an den ESM in Höhe von 4,3 Milliarden Euro finanzieren.


Ansprechpartner
Dr. Thilo Schaefer
Telefon: 0221 4981-791



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof Dr. Andreas Ernemann im Ruhestand NABU stellt Aktionsplan für biologische Vielfalt vor
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.06.2012 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 670792
Anzahl Zeichen: 1857

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeshaushalt - Konsolidieren ohne Sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Detroit ist pleite ? das Ruhrgebiet bald auch? ...

Die ehemalige Autostadt Detroit hat umgerechnet mehr als 15 Milliarden Euro Schulden angehäuft. Jetzt ist die Stadt bankrott. Droht deutschen Kommunen Ähnliches? Immerhin stehen viele tief in der Kreide: Insgesamt betrug der Schuldenberg aller St ...

Der Lohn der guten Tat ...

Das Thema nachhaltiges Wirtschaften gewinnt für deutsche Immobilienunternehmen zunehmend an Bedeutung. Das hat eine Studie ergeben, die im Frühjahr 2013 gemeinsam von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und dem Kompetenzfeld Immobilienökonomik beim I ...

Mehr Binnenmarkt, mehr Wachstum ...

Gelingt es, den Verkehr von Personen, Waren, Dienstleistungen und Kapital zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union weiter zu liberalisieren, könnte dies helfen, die Krise in der Eurozone besser in den Griff zu bekommen. Denn ein stark ...

Alle Meldungen von Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln)