PresseKat - TODTENHAUSEN: Ende des Steinkohle-Bergbaus im Saarland - erfolgreicher Strukturwandel durch liberale

TODTENHAUSEN: Ende des Steinkohle-Bergbaus im Saarland - erfolgreicher Strukturwandel durch liberale Wirtschaftspolitik (29.06.2012)

ID: 670746

TODTENHAUSEN: Ende des Steinkohle-Bergbaus im Saarland - erfolgreicher Strukturwandel durch liberale Wirtschaftspolitik (29.06.2012)

(pressrelations) - . Zum Ende des Steinkohle-Bergbaus im Saarland am 30. Juni 2012 erklärt der für Bergrecht zuständige Berichterstatter der FDP-Bundestagsfraktion Manfred TODTENHAUSEN:

Nach mehr als 200 Jahren endet morgen der Steinkohle-Bergbau im Saarland. Kein anderer Industriezweig hat den wirtschaftlichen und sozialen Aufstieg der Region vergleichbar geprägt. Zeitweilig waren mehr als 50.000 Menschen in der Steinkohlegewinnung beschäftigt. Es ist vor allem ein Verdienst liberaler Wirtschaftspolitik, dass der Strukturwandel erfolgreich und ohne betriebsbedingte Kündigungen gelungen ist.

In den vergangenen Jahrzehnten war die deutsche Steinkohlegewinnung durch erschwerte Förderbedingungen und globale Preisentwicklungen nicht mehr wettbewerbsfähig. Sie war abhängig von Subventionszahlungen - zu Lasten des Bundes- und des Landeshaushalts. Im Jahr 2007 hat die FDP in intensiven Verhandlungen die Weichen dafür gestellt, dass der geordnete Ausstieg aus dem subventionierten Steinkohlebergbau beschlossen wurde. Mit der RAG-Stiftung wurde ein tragfähiges Konzept für die Finanzierung zukünftiger Lasten geschaffen.

Als ehemaliger Betreiber wird die RAG Deutsche Steinkohle auch zukünftig ihrer Verantwortung für die Region und die dort lebenden Menschen gerecht. Die Folgenutzung von mehr als 2.300 Hektar Industriefläche sichert Investitionen und setzt neue wirtschaftliche Impulse im Saarland. Erste Projekte im Bereich der regenerativen Energien zeigen, dass die nächste Industrie-Epoche bereits begonnen hat.


FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik
11011 Berlin
Telefon: +49 30 227 523 78
E-Mail: pressestelle(at)fdp-bundestag.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Besteuerung von Sportwetten 10 Jahre Internationaler Strafgerichtshof
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.06.2012 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 670746
Anzahl Zeichen: 2020

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TODTENHAUSEN: Ende des Steinkohle-Bergbaus im Saarland - erfolgreicher Strukturwandel durch liberale Wirtschaftspolitik (29.06.2012)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BRÜDERLE-Interview für das "Handelsblatt ...

Der Spitzenkandidat zur Bundestagswahl, FDP-Präsidiumsmitglied und Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion RAINER BRÜDERLE gab dem "Handelsblatt" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Hans-Jürgen Jakobs: Frag ...

RÖSLER-Interview für die "Augsburger Allgemeine ...

Der FDP-Bundesvorsitzende Bundeswirtschaftsminister DR. PHILIPP RÖSLER gab der "Augsburger Allgemeinen" (Mittwoch-Ausgabe) das folgende Interview. Die Fragen stellte Stefan Stahl: Frage: Herr Rösler, die harte Wahlkampfzeit mit viel ...

Alle Meldungen von FDP-Bundestagsfraktion