PresseKat - Der LeiterwagenXaverl - Roman

Der LeiterwagenXaverl - Roman

ID: 670321

Der Schriftsteller Alfred Franz Dworak stellt seinen neuen Roman "Der LeiterwagenXaverl" vor

"Mensch Bub, versteh doch. Die Bibel ist was fĂĽr Gott und die Engel. Hier unten aber leben die Menschen!"
(Zitat aus dem Roman "Der LeiterwagenXaverl")

(firmenpresse) - Der Autor ĂĽber das Buch:
Den Roman "Der LeiterwagenXaverl" habe ich in Anlehnung an eine Bekannte aus meiner frühen Kindheit geschrieben, die mit ihrer schweren Behinderung den Nationalsozialismus und die spätere Flucht aus ihrer Heimat wie durch ein Wunder überlebte. Mögen die Charaktere zwar fiktiven Ursprungs sein, so tragen sie sicher Elemente meiner Erinnerungen in sich.

Kurzbeschreibung des Romans
Nur wer stark ist, kann in den Bergen überleben. 1918, kurz nach Ende des 1. Weltkriegs, wiegt diese Wahrheit noch schwerer als jetzt. Denn Armut und Hunger setzen der Bevölkerung in den bayerischen Alpen stark zu.
Xaverl, der in diese Zeit hineingeboren wird, ist alles andere als stark. Er kommt mit einer schweren Form der Glasknochenkrankheit zur Welt. Vom verbitterten Vater abgelehnt, unterrichtet die Mutter den hochintelligenten Sohn, um ihn auf die kommende Zeit vorzubereiten.
Als die Mutter 1933 stirbt, hatte sie vorausgeplant und ihm eine Heimstatt im Pfarrhaus des Dorfes besorgt. Doch so nett die Bewohner des Pfarrhofes auch zu ihm sind, vom Rest der Dorfbevölkerung wird er nie akzeptiert. Diese Tatsache und das langsame Einsickern nationalsozialistischen Gedankenguts in das Dorf erschweren Xaverls Leben immer mehr, bis er schließlich in einer Nacht-und Nebelaktion fliehen muss …

Weltweiter Vertrieb ĂĽber Amazon:
Den Roman "Der LeiterwagenXaverl" gibt es in 2 AusfĂĽhrungen,
E-book (Kindle) 2,99 EUR
gedrucktes Buch (144 Seiten) 7,99 EUR



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Alfred Franz Dworak wurde Mitte 1960 in Bayern geboren.
Zunächst im Bereich der Erwachsenenbildung (Qualitätsmanagement) eines mittelständischen Unternehmens tätig, machte er sich 1991 im Lebensberatungs-Sektor selbstständig.

1992 u. 1994 erschienen je ein Sachbuch u. eine Toncassette beim Verlag Peter Erd, München. Durch PR-Arbeit, TV-, Hörfunkauftritte u. Printbeiträge wurde er mit im Umgang mit den Medien vertraut.

Von 1994 an entwickelte er Spielfilm- u. Serienideen für den TV-Bereich. 1998 heiratete er und wurde Vater eines Sohnes. Er legte eine berufliche Auszeit ein und kümmerte sich bis Ende 2001 hauptsächlich um die Erziehung des Kindes.

Zwischenzeitlich schrieb Alfred Franz Dworak Buchrezensionen und Artikel ĂĽber kulturelle Events fĂĽr die SĂĽddeutsche Zeitung.

Seit 2003 widmet er sich wieder ganz dem Schreiben von Biografien, Romanen, SachbĂĽchern, E-Books und Kurzgeschichten und der Entwicklung von DrehbĂĽchern und DialogbĂĽchern (z. B. Dahoam is Dahoam, Marienhof).

Alfred Franz Dworak ist außerdem Referent für einige Volkshochschulen im südbayerischen Raum und als Berater für Seelen Meridian Energie Techniken tätig.



Leseranfragen:

Alfred Franz Dworak
Tel: 08042-503473
Email: adw2(at)kabelmail.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Rockstar 2.0 – Die ganze Wahrheit über den Sänger Jack Rodman München - Wiege der konzeptuellen Kunst ? Marcel Duchamp in München 1912 – eine kriminalistische Recherche von Rudolf Herz
Bereitgestellt von Benutzer: alfreddworak
Datum: 29.06.2012 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 670321
Anzahl Zeichen: 1836

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: A. Dworak
Stadt:

83661 Lenggries


Telefon: 08042-503473

Kategorie:

Literatur


Meldungsart: ProduktankĂĽndigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.06.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der LeiterwagenXaverl - Roman"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Alfred Franz Dworak (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Alfred Franz Dworak