PresseKat - Luftschloss oder pragmatische Lösung?

Luftschloss oder pragmatische Lösung?

ID: 664530

Für die engere Verzahnung der Qualitätssicherung mit der Produktion wurden in den letzten Jahren zahlreiche Neuerungen entwickelt; vor allem um Anforderungen über Abteilungsgrenzen hinweg abzudecken. Der Wert der vermeintlichen Innovation aber zeigt sich letztendlich in der Praxis. Inwieweit beispielsweise das 2D-Inline-Messsystem der Firma KEYENCE ein Werkzeug für Produktion und Qualitätssicherung sein kann, zeigt sich an nachfolgendem Beispiel.

(firmenpresse) - Das 2D-Inline-Messsystem TM-3000, welches Anfang dieses Jahres auf den deutschen Markt gebracht wurde, vermisst mittels Durchlichtverfahren im Mikrometerbereich bis zu 16 Merkmale in nur einem Schritt und das bei einer Rate von bis zu 1.800 Bildern pro Minute.

Richtig kombiniert
Die ProNES Automation GmbH setzte das 2D-Inline-Messsystem kürzlich für eine Inline-Messung zur Vermessung hochpräziser Bauteile in der Automobilzulieferindustrie ein. Zur Visualisierung der Mess-Daten aus dem 2D-Messsystem und der anschließenden Qualifizierung entwickelte ProNES eine LabVIEW-Applikation. Mit Hilfe dieser Applikation werden unterschiedliche Produkt-Varianten ausgewählt, vermessen und die Ergebnisse nachfolgend einer Steuerung übergeben. Das Einlernen der Software zur Definition der über zehn Prüfmerkmale je Bauteil – Durchmesser, Abstand und Länge – wurde gemeinsam mit dem Hersteller KEYENCE realisiert.

Gänzlich integriert
Die Software überträgt die Prüfmerkmale der jeweils ausgewählten Bauteilvariante an das Laser-Messsystem. Die digital getriggerte Messung wird aus dem Messwertspeicher ausgelesen. Die Merkmale werden folgend inklusive des Mess-Ergebnisses am Bildschirm ausgegeben. Visualisiert mit Farbumschlag, kann der Anlagenbediener direkt in der eingeblendeten Teilezeichnung das Messergebnis und damit die Qualität des Bauteils erkennen. Die aufbereiteten Signale werden an die SPS weitergegeben und die geprüften Fertigungsteile durchlaufen qualifiziert den weiteren Produktionsprozess oder werden bei negativ ausfallendem Prüfergebnis direkt ausgeleitet. Dabei findet nicht nur eine Qualifizierung des Prozesses in der Fertigung statt, sondern die Daten können durch eine Übergabe-Schnittstelle an gängige QS-Systeme übertragen werden.
Zusätzlich können die Daten auch mit Informationen über den jeweiligen Maschinenbediener ergänzt werden, der sich beispielsweise mittels RFID-Chip an der Anlage anmeldet. Damit werden vollständig nachvollziehbare Informationen gewährleistet.





Hand in Hand
Die technischen Komponenten der aufgezeigten Lösung basieren auf Standardtechnologien und sind direkt in die Anlage des Kunden eingebunden. „Die Kenntnis eines Systemintegrators über die unterschiedlichen Technologien sowie die enge Zusammenarbeit mit Herstellern und dem Kunden erlauben es, Lösungen dieser Art schnell und in einem wirtschaftlichen Kostenrahmen abzubilden,“ so Jochen Weber, Geschäftsführer der ProNES Automation GmbH. „Die Möglichkeiten, die uns Lösungen dieser Art sowohl in technischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht bieten, können für Unternehmen jeder Größenordnung ein Anreiz sein, ihre Prozesse zu überwachen und zu vereinfachen und dadurch einen Wettbewerbsvorteile zu gewinnen.
Das 2D-Inline-Messsystem wie auch andere Produktinnovationen bieten vor allem dann Mehrwert, wenn sie sinnvoll integriert werden. Erst das Vernetzen von Know-how und die Offenheit zur kundenspezifischen Lösungsfindung lässt Innovationen ihre wahre Wirkung entfalten.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber ProNES Automation GmbH
Die ProNES Automation GmbH entwickelt Sonderlösungen im Bereich der industriellen Automation. Zur Qualitätskontrolle und Prozessverbesserung werden die maßgeschneiderten Lösungen speziell nach Kundenanforderung direkt in die Fertigungsprozesse integriert. Neben Sonderlösungen vertreibt das Unternehmen auch eigenentwickelte Produkte. Das Team aus mehr als 18 festangestellten Ingenieuren, Programmierern, Netzwerk-, Messtechnik- und Elektrotechnik-Spezialisten kann die komplette Leistungspalette, die zur Entwicklung von Sonderlösungen oder zur Optimierung und Betreuung bestehender Anlagen notwendig ist, abdecken. Zu den Kunden der ProNES Automation GmbH zählen Industrie- und deren Zulieferer sowie Unternehmen aus dem Bereich Mobilität und Energiemanagement.



Leseranfragen:

ProNES Automation GmbH
Marie-Curie-Straße 5a
76829 Landau
Tel. +49 (0) 6341 94550-0
Fax. +49 (0) 6341 94550-50
info(at)prones.de



PresseKontakt / Agentur:

KOKON – Marketing mit Konzept!
Marion Oberparleiter
Dekaneigasse 3
76275 Ettlingen
Tel: 07243/6059790
Fax: 07243/6059791
oberparleiter(at)kokon-marketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PI-VR zeigt VRED auf der SIGGRAPH 2012 in Los Angeles Vereinte Kräfte für leistungsstarke und zukunftsfähige Produktionslinien
Bereitgestellt von Benutzer: KOKON
Datum: 21.06.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 664530
Anzahl Zeichen: 3524

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Engineering


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.06.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Luftschloss oder pragmatische Lösung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProNES Automation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landauer engagieren sich für Kinder aus Suchtfamilien ...

NACOA (National Association for Children of Alcoholics), ist eine Interessensvertretung, die sich für Kinder, die unter der Suchterkrankung ihrer Eltern leiden, engagiert. Vom 12. bis 18. Februar startet NACOA zum 8. Mal in vielen Städten und Geme ...

Landauer engagieren sich für Kinder aus Suchtfamilien ...

NACOA (National Association for Children of Alcoholics), ist eine Interessensvertretung, die sich für Kinder, die unter der Suchterkrankung ihrer Eltern leiden, engagiert. Vom 12. bis 18. Februar startet NACOA zum 8. Mal in vielen Städten und Geme ...

Landauer engagieren sich für Kinder aus Suchtfamilien ...

NACOA (National Association for Children of Alcoholics), ist eine Interessensvertretung, die sich für Kinder, die unter der Suchterkrankung ihrer Eltern leiden, engagiert. Vom 12. bis 18. Februar startet NACOA zum 8. Mal in vielen Städten und Geme ...

Alle Meldungen von ProNES Automation GmbH