PresseKat - Innovative Service Level-Ãœberwachung schnell implementiert

Innovative Service Level-Ãœberwachung schnell implementiert

ID: 65873

Technologisch marktführende Lösung „Quick Service Level Monitoring“ mit automatischen Reports und Alarmmeldungen

Verbindlich garantierte Obergrenzen für Implementierung und Administration der Plattform zur Kontrolle der Servicequalität

(firmenpresse) - (Darmstadt, 26.11.2008) Eine präzise Überwachung der Servicequalität mit automatischen Alarmen und Reports gehört immer mehr zum Pflichtprogramm der internen wie externen IT-Dienstleister. Das Darmstädter Softwarehaus Servicetrace stellt dafür mit „Quick Service Level Monitoring“ eine technologisch marktführende Lösung bereit, die sich durch eine komfortabel nutzbare Funktionalität sowie die Garantie des Herstellers für eine kurzzeitige Implementierung und minimale Administration auszeichnet. Die Servicetrace-Lösung misst in Echtzeit am Ort der Datenübergabe kontinuierlich die IT-Qualitäten entsprechend der bestehenden Service Level-Vereinbarungen. Sofern Abweichungen festgestellt werden, erfolgt automatisch eine Benachrichtigung der definierten IT-Mitarbeiter.

Zu den Kernelementen von „Quick Service Level Monitoring“ gehört auf der Ebene der Messungen einerseits ein intelligenter Client-Roboter. Mit ihm lassen sich alle verbreiteten Standardapplikationen, Terminalservices und eigengeschriebenen Anwendungen überwachen. Bei Abweichungen liefert er dann genaue Informationen darüber, in welcher Lokation Störungen vorliegen. Zu seinen innovativen Merkmalen gehört aber auch eine für den Monitoring-Markt neuartige Hochgeschwindigkeits-Bilderkennung. Außerdem zählt dieser Client-Roboter zu den wenigen Lösungen im Markt, die die gesammelten Daten auch verifizieren und dadurch für eine lückenlose Information sorgen können. Die zweite Kernkomponente der Lösung ist der „NetworkTracer“. Er liefert einen genauen Überblick darüber, ob und in welcher Qualität die Benutzer in den einzelnen Lokationen über das Netzwerk arbeiten können. Die Monitoring-Software überprüft dabei direkt die Netzwerkstrecken zu Messpunkten der Lokationen, und zwar ohne aufwändige Korrelation von einzelnen Netzwerkkomponenten.

Für die Auswertung der ermittelten Ergebnisse ist zusätzlich als zentrale Managementeinheit der „TraceManagement-Server“ erforderlich. Dieses Datawarehouse, basierend auf Microsoft SQL-Server, speichert die gesammelten Messwerte über die Zustände der Applikationen und Systeme. Bei erkannten Problemen sendet diese Zentralinstanz der Servicetrace-Plattform Alerts an die definierten Experten oder zentralen System-Management-Systeme.





„Quick Service Level Monitoring“ zeigt sich durch das Plug-and-play-Konzept sehr implementierungsfreundlich und lässt sich abhängig von der Anzahl der eingesetzten Client-Roboter in ein bis fünf Tagen einführen. Auch der durchschnittliche Administrationsaufwand beträgt lediglich ein bis zwei Stunden monatlich je zehn Client-Roboter. Servicetrace garantiert die zu Projektbeginn genau definierten Implementierungs- und Administrationszeiten. Sofern wider Erwarten ein höherer Aufwand entsteht, geht er nicht zulasten des Anwenders, sonder wird vom Softwarehaus übernommen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber Servicetrace:
Servicetrace entwickelt ganzheitliche Monitoring-Lösungen zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit zentraler Anwendungen. Die Plattform ServiceTracer stellt die entscheidungsrelevanten Informationen für das Management und andere Adressaten im Unternehmen in Form von Reports und Alarmen bereit. Die Implementierung und Administration der Architektur erzeugt nur einen geringen Aufwand. Sie ist zudem bedarfsgerecht skalierbar. Zu den Kunden von Servicetrace gehören Unternehmen wie Lufthansa AirPlus, Norvatis Pharma, Sparkassen Informatik, T-Systems usw.



Leseranfragen:

meetBIZ & Denkfabrik
Wilfried Heinrich
Pastoratstr. 6, 50354 Hürth
Tel. 022 33 / 61 17 - 72
heinrich.denkfabrik(at)meetbiz.de
www.agentur-denkfabrik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ONLINE EDUCA 2008 - E-Learning mit ontram ermöglicht schnelle Markteinführungen  Dynamische Landing Pages mit optivo® broadmail kreieren
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 26.11.2008 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65873
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

64287 Darmstadt


Telefon: +49 (0)6151 42 88 341

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Service Level-Ãœberwachung schnell implementiert "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Servicetrace (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Servicetrace