PresseKat - Neu in der edition tieger: Ein Hundebuch – geschrieben von Mönchen

Neu in der edition tieger: Ein Hundebuch – geschrieben von Mönchen

ID: 65644

»Ich glaube, dass dieses Buch einmalig ist … es enthält Passagen, die aus der Sicht der Hunde geschrieben sein könnten.« Ulrich Klever

(firmenpresse) - Bücher über Hundeerziehung gibt es etliche, aber eines, das von Mönchen geschrieben wurde, ist einzigartig. Dennoch ist es kein ein frommes Bruder-Hund-Brevier und auch kein Abrichtungs-, Ausbildungs- oder Sitz-Platz-Komm-Ratgeber. „Dieses Buch ist – Sie werden es selbst feststellen – schlicht einmalig“, so lobte der Zoologe und Buchautor Ulrich Klever das Mönchsbuch über die Hundeausbildung.

Die überarbeitete und erweiterte Ausgabe erweist sich als praktischer Ratgeber, der grundlegendes Wissen vermittelt und voller nützlicher Ratschläge steckt. Dabei sind die Mönche keineswegs weltfremd, das Buch ist umfassend, es reicht von der Auswahl des richtigen Hundes, über Welpenerziehung, Ernährung und Ausbildung, von Sensitivitätstraining über Gehorsamsübungen bis zur Korrektur von Problemverhalten bei Hunden – und manchmal Menschen: „Den Wert der Stille zu erfahren, heißt der Wirklichkeit lauschen, statt sie anzuschreien: das eigene Bewusstsein weit genug zu öffnen, um herauszufinden, wie sich das Ende eines Satzes anhört, den ein anderer ausspricht, oder einem Hunde zu lauschen, bis man entdeckt, was nötig ist, statt ihm seine Vorstellungen im Namen der Ausbildung aufzuzwingen.“

Die Mönche von New Skete sind nicht die ersten Mönche, die Hunde züchten und ausbilden. Die Augustiner-Chorherren (nicht eigentlich Mönche, aber Mitglieder eines religiösen Ordens) züchten im Hospiz am Großen St. Bernhard in den Schweizer Alpen seit mehr als zwei Jahrhunderten Bernhardiner. Und in Tibet züchteten buddhistische Mönche den Lhasa-Apso-Terrier. An zwei so weit voneinander entfernten Flecken der Erde entstanden also klösterliche Hundezuchten. Und seit 35 Jahren züchten die Mönche in den Bergen des Staates New York im Kloster New Skete Hunde und bilden sie aus. Im Vorwort schreiben die Mönche: „Sie halten ein Buch in der Hand, aus dem Sie, der Mensch, genauso viel über sich selbst erfahren können wie über Hunde. Ein Buch, das Ihnen Wege zu sich selber zeigt und mit dessen Hilfe Sie imstande sein werden, die Natur und die Tiere für sich zu entdecken und lieben zu lernen.“





»Alle Dinge haben ihre Sprache: die Materie, die Pflanzen, die Tiere, die Menschen«, lautet eine der Erkenntnisse des Franziskanerordens. Einfühlsam und gewaltfrei – das ist auch die Methode der Hundeerziehung der Mönche von New Skete, zum Wohl von Hund und Mensch.

Die Mönche von New Skete
Wie Sie der beste Freund Ihres Hundes werden
Die sanfte Methode des Hundetrainings
Vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe
Hardcover, 415 Seiten, illustriert, 19,80 €
November 2008
ISBN 978-3-86671-047-4
edition tieger im Autorenhaus Verlag, Berlin 2008

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Martin Fickinger  - Anthropomorphe 2008 verlängert TRASH – Neuigkeiten vom Filmfestival Newcomer des Jahres
Bereitgestellt von Benutzer: autoren
Datum: 24.11.2008 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65644
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 24.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu in der edition tieger: Ein Hundebuch – geschrieben von Mönchen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUTORENHAUS VERLAG GMBH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das schönste Tierbuch der Welt ...

»Gerade der Dichter ist es, der ich hätte werden wollen.« Rainer Maria Rilke über Francis Jammes Das hat sich Rainer Maria Rilke in seinen Aufzeichnungen des Malte Laurid Brigge gewünscht, als er von dem »glücklichen Dichter« sprach: Er mei ...

Die deutsche Ausgabe des englischen Katzen-Klassikers ...

Das hinreißend illustrierte Katzenbüchlein bezaubert seit 185 Jahren englische Katzenliebhaber. Mit mehr als einem humorvollen Augenzwinkern erzählt eine fröhliche neunzigjährige Dame von den Abenteuern ihrer liebenswerten Katzenschar. Dame W ...

Alle Meldungen von AUTORENHAUS VERLAG GMBH