PresseKat - Handwerkermarke zieht Jahresbilanz 2008

Handwerkermarke zieht Jahresbilanz 2008

ID: 65462

Akzeptanz im Handwerk wächst – Zehnder verkündet Beitritt

St. Augustin/Hamburg, 20. November 2008 – Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat heute auf der GET Nord in Hamburg die Jahresbilanz des Handwerkermarkenbündnisses vorgelegt.

(firmenpresse) - Vizepräsident Werner Obermeier, Hauptgeschäftsführer Michael von Bock und Polach sowie der stellvertretende Beiratsvorsitzende der Handwerkermarke Bernd Müller informierten über die Markenentwicklung in den zurückliegenden zwölf Monaten. Darüber hinaus gaben sie einen Ausblick auf die Wachstumspläne der Handwerkermarke für das kommende Jahr.
Werner Obermeier, im Vorstand des ZVSHK für das Thema verantwortlich, berichtete von einer wachsenden Akzeptanz der Handwerkermarke im Handwerk. „Seit dem Start der neuen Werbekampagne haben wir weitere eintausend Innungsunternehmen als sogenannte ‚Meisterklasse’-Betriebe der Handwerkermarke gewinnen können.“ Insgesamt sei die Anzahl der Betriebe, die Handwerkermarkenprodukte offensiv vertreiben, damit auf fast 4.000 angewachsen. „Den viertausendsten Fachbetrieb werden wir auf der GET Nord rekrutieren“, ergänzte Michael von Bock und Polach. Der Hauptgeschäftsführer des ZVSHK zeigte sich insgesamt zufrieden mit der Entwicklung des vor acht Jahren ins Leben gerufenen Zusammenschlusses renommierter Industriemarken. Die kontinuierlich wachsende Anzahl der „Meisterklasse“-Betriebe wertete von Bock und Polach als eindeutiges Indiz dafür, dass die Handwerkermarke mittlerweile fest im Markt verankert sei und von der Hauptzielgruppe, den jungen und marketingbewussten Handwerkern als Gütesiegel und überbetrieblicher Qualitätsbeweis wahrgenommen werde. Als Ziel für das kommende Jahr nannte der ZVSHK-Hauptgeschäftsführer eine Unterstützerzahl von 5.000 Innungsbetrieben.

Bei den Zu- und Abgängen von Markenpartnern zogen die Verantwortlichen für die Handwerkermarke eine leicht negative Bilanz. Den Beitritten von Wilo und Aeroline stehen im Jahr 2008 die Austritte der Unternehmen Missel, Deltamess und Sanipa gegenüber. Die Gründe für die Austritte lägen dabei aber nicht ursächlich bei der Handwerkermarke, erläuterte Michael von Bock und Polach. Er nutzte die Gelegenheit, um der Öffentlichkeit in Hamburg einen prominenten Neuzugang zum Markenbündnis vorzustellen: „Ich freue mich ganz besonders, dass sich uns im neuen Jahr mit der Zehnder GmbH einer der bekanntesten deutschen Heizkörperhersteller anschließen wird“. Zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Donat Feser unterzeichnete er eine Absichtserklärung über den Beitritt Zehnders zur Handwerkermarke.





Ausblick auf 2009: Handwerkermarke setzt auf Kontinuität
Bei der Kommunikation setzen die Verantwortlichen der Handwerkermarke auf Kontinuität. Um weitere Unterstützerbetriebe zu gewinnen und die Marke beim Endverbraucher bekannt zu machen, wird es wieder Anzeigenschaltungen in Fach- und sogenannten „Special Interest“-Titeln geben. Intensiviert wird die PR-Arbeit, die im Zusammenhang mir der Handwerkermarke das Thema Nachhaltigkeit und Werterhalt in der Öffentlichkeit präsent machen wird.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Weitere Informationen zur Handwerkermarke:
Die Handwerkermarke ist ein vom Zentralverband Sanitär Heizung Klima entwickeltes Zeichen für eingeführte handwerksgerechte Markenprodukte namhafter Industrieunternehmen. Derzeit gehören 21 Unternehmen zum Leistungsverbund der Handwerkermarke. Die Hersteller, die das Zeichen der Handwerkermarke führen, haben mit ihren Produkten wichtige Anforderungen hinsichtlich Qualität und Zusatzservice für Handwerk und Endkunden erfüllt. Weitere Informationen gibt es unter www.handwerkermarke.de



PresseKontakt / Agentur:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Frank Ebisch, Pressesprecher ZVSHK
Rathausallee 6
53757 St. Augustin
Tel: 02241 9299-114
f.ebisch(at)zentralverband-shk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Wald an Informationen für echte Holzwürmer Messe für Endverbraucher - Schüco/ BE Fenster und Haustüren aus Aluminium Holz oder Kunststoff nach ENEV 2009/Energiepaß  bei Fortuna Wintergarten
Bereitgestellt von Benutzer: bayer
Datum: 21.11.2008 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65462
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frederic Leers
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-934644-41

Kategorie:

Handwerk


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerkermarke zieht Jahresbilanz 2008"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Agentur+Leven+Hermann Gesellschaft für Kommunikation im Marketing (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Agentur+Leven+Hermann Gesellschaft für Kommunikation im Marketing