PresseKat - Mit 'The Freeride Experience' durch unberührten Tiefschnee

Mit 'The Freeride Experience' durch unberührten Tiefschnee

ID: 65390

Neue Touren ab Januar 2009: Skifahren im Hinterland von Zell am See und Kaprun

(firmenpresse) - 57 Pisten ziehen sich über die verschneiten Hausberge der Region Zell am See-Kaprun - darunter blaue, rote und schwarze für jeden Sportlertyp. Insgesamt 138 Kilometer liegen Skifahrern und Snowboardern damit zu Füßen. Doch wer den Schnee in seiner reinsten Form liebt, für den gibt es in dieser Saison noch ein paar Extrakilometer obendrauf: Mit 'The Freeride Experience' lernen wintersportbegeisterte Urlauber die Region Zell am See-Kaprun von einer neuen, unbekannten Seite kennen. Ab Januar 2009 geht es wieder ins unberührte Hinterland zu Abfahrten fernab präparierter Pisten. Möglich machen es Volker Hölzl und sein Team der 'Freeride Experience'.

Freeride, das ist Skifahren in unberührter Natur - dort, wo die Schneedecke völlig eben ist und keine einzige Spur das Bild der perfekten Winterlandschaft trübt. Nur wenige Einheimische wissen von solchen Plätzen. Einer von ihnen ist Volker Hölzl. Geboren in Zell am See fährt der 39-Jährige seit Jahren auf den Bergen der Region, am liebsten natürlich im Tiefschnee - eine Erfahrung, die er mit 'The Freeride Experience' Gästen von Zell am See-Kaprun näherbringen will. Ab dem 8. Januar laden Hölzl und seine Kollegen Nici Winterstein, Tom und Matthias Mayr an drei Wochenenden zu Ausflügen ins Hinterland.

Die Touren beginnen jeweils donnerstags. Am Abend besprechen die staatlich geprüften Guides mit den Gästen das Programm, ehe es am Freitag raus in die Natur geht. Maximal sieben Personen werden von einem Guide durch das Hinterland geführt. Bevor es jedoch losgeht, steht die Ausstattung der Teilnehmer auf dem Programm: Mit den neuen Modellen 'Titan Argos IQ' und 'Titan Cronus IQ' aus dem Hause Blizzard erhalten Sportler nur absolutes Topmaterial. Außerdem gehören spezielle Freeride-Stöcke, Lawinenpieps, Schaufel und Sonde zur Leihausstattung. Für noch besseren und schnelleren Service können Hölzl und sein Team ab dieser Wintersaison auf das engmaschige Netzwerk der regionalen Intersport-Filialen zurückgreifen. Dank dieser neuen Kooperation bekommen Teilnehmer der 'Freeride Experience' ihre Ausrüstung in gleich fünf regionalen Anlaufstellen - fachkundige Beratung inklusive.





Sind die Teilnehmer ausgestattet, kann es losgehen: Um 8.30 Uhr starten die Kleingruppen (maximal drei pro Wochenende) ihre Touren, stets getrennt nach Einsteigern und Könnern. Wohin es geht, das wissen die Freeride-Führer im Vorfeld selbst noch nicht: Je nach Wetterbedingungen suchen sich die Guides jeden Morgen die besten Routen mit dem dicksten Tiefschnee aus. Bis circa 16 Uhr sind die Freerider unterwegs, zu Mittag gegessen wird auf einer Almhütte, ehe Volker Hölzl seine Gäste am Abend in die schönsten Wirtshäuser der Region begleitet.

Drei Termine (8. bis 11., 15. bis 18. und 22. bis 25. Januar) stehen Tiefschnee begeisterten Urlaubern 2009 zur Auswahl. Alles, was sie für eine Tour brauchen, sind Skibrille, wetterfeste Kleidung und die Lust auf eine aufregende neue Erfahrung in bis zu 200 Runs von 700 bis 3.200 Höhenmetern - das Tragen eines Helms wird empfohlen. In Zell am See und Kaprun ist das Hinterland des Kitzsteinhorns das Zentrum des Freeride-Genusses, doch auch in den angrenzenden Salzburger Bergen geht es für 249 Euro pro Person ein unvergessliches Wochenende lang in den Tiefschnee Österreichs.

Mehr zu 'The Freeride Experience' gibt es entweder auf der Homepage des Veranstalters auf www.freeride-experience.at oder auf presse.zellamsee-kaprun.com.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zell am See-Kaprun ist mit 14.000 Betten und zwei Millionen Übernachtungen jährlich eine der bedeutendsten Urlaubsregionen Österreichs. Die schmucke Naturwelt aus alpinem Panorama und dem Zeller See ist prädestiniert für Entspannung und Wohlgefühl. Golfen, Wandern und Baden stehen im Mittelpunkt des Sommerangebots aus über 40 Aktivitäten. Während der kalten Jahreszeit sorgt das Vergnügen auf Ski und Board für Abwechslung. 56 Seilbahnen und Lifte bringen Skifahrer in dicken Pulverschnee auf 138 Pistenkilometern - Snowboarder finden im Snowpark auf dem Gletscherplateau des Kitzsteinhorns ein ideales Terrain. Hier dreht man bis weit in die warmen Sommermonate hinein noch seine Runden. Und: Familienfreundlichkeit wird großgeschrieben in Zell am See und Kaprun. Dafür wurde die Region bereits mehrfach ausgezeichnet.



Leseranfragen:

Gästeservice Zell am See-Kaprun
Telefon +43 (0)6542 - 770 0
welcome(at)zellamsee-kaprun.com
http://www.zellamsee-kaprun.com



PresseKontakt / Agentur:

knoefler-journalist . media + communications GmbH
Benjamin Knöfler
Telefon +49 (0)6028 - 80729 0
zellkaprun(at)kj-media.com
http://www.knoefler-journalist.com



drucken  als PDF  an Freund senden  fefa Reisen GmbH setzt auf Buchungssysteme der TravelTainment AG  Camping-Community camperado.de relauncht ins Web 2.0 – 30.000 Plätze mit Satellitenbildern und Nutzerbewertungen
Bereitgestellt von Benutzer: knoefler-journalist
Datum: 20.11.2008 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65390
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Michel
Stadt:

63843 Niedernberg


Telefon: +49 (0) 6028-807290

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit 'The Freeride Experience' durch unberührten Tiefschnee "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

knoefler-journalist . media + communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Perfekte Work-Life-Balance': Teilnehmer loben das #cczk13 ...

Wenn knapp 100 E-Touristiker die Burg Kaprun stürmen, haben sie ein gemeinsames Ziel: das Castlecamp. Nach zwei Tagen Erfahrungsaustausch, hitzigen Diskussionen und angeregtem Netzwerken ging diese Unkonferenz am Sonntagnachmittag zu Ende. BigData, ...

Indien: dynamischer Markt mit kulturellen Besonderheiten ...

Der indische Markt birgt für deutsche Unternehmen große Chancen. Das Land gilt als am schnellsten wachsende Demokratie der Welt und verfügt über stabile politische und rechtliche Rahmenbedingungen sowie über ein enormes Fachkräfteangebot. Für ...

Alle Meldungen von knoefler-journalist . media + communications GmbH