PresseKat - Neuheit auf der MEDICA 2008: Diktieren mit BlackBerry-Smartphone im Gesundheitswesen

Neuheit auf der MEDICA 2008: Diktieren mit BlackBerry-Smartphone im Gesundheitswesen

ID: 65297

Mit der Neuheit „Findentity Mobile Dictate“ von Thax Software kann nun auch mit BlackBerry-Smartphones professionell diktiert oder eine Sprachnachricht, die über die reine Wiedergabe hinausgeht, aufgenommen werden. Zu sehen ist das auf der Medizinmesse Medica in Düsseldorf vom 19. bis 22.11.2008.

(firmenpresse) - BlackBerry-Smartphones mit ihren Funktionen wie Mobiltelefon-, E-Mail-Push-, Multimedia-Nutzung und Attachment-Viewing werden durch ihre mobile Integration in bestehende IT-Systeme immer häufiger in den Managementebenen sowie der ärztlichen Belegschaft von Krankenhäusern eingesetzt. Für das professionelle Diktieren war bislang aber ein zusätzliches Diktiergerät notwendig, wodurch ein Versand von diesem an den Arbeitsplatz kompliziert und langwierig war.

Das gehört jetzt der Vergangenheit an. „Findentity Mobile Dictate“ wird über die Internetverbindung des Smartphones installiert, und schon lässt sich das Gerät in einen professionellen Diktiermodus schalten. Mit einfacher Einhandbedienung ermöglicht die Software das Erstellen praktisch beliebig langer Diktate bzw. Sprachnachrichten mit Vor- und Zurückspulen, nahtlosem Einfügen, Löschen und Überschreiben von Passagen, Setzen von Lesezeichen und Zuordnen von Patientennamen und Bearbeitungsprioritäten. Per Knopfdruck wird die Sprachaufnahme verschickt. Das System macht ein Diktiergerät nicht nur überflüssig, sondern bietet weit mehr Funktionen als die bisherige Technik.

Das für die Sprachaufzeichnung verwendete Format ist kleiner als das im professionellen Bereich bisher übliche DSS- und bis zu 20mal kleiner als das WAV-Format. Die Software ist ab sofort als unabhängige Lösung für BlackBerry-Geräte für 149 Euro zzgl. MwSt. erhältlich und kann von www.thax.de als Testversion heruntergeladen werden. Eine Abspielsoftware für den PC gibt es kostenlos dazu.

Thax Software zeigt auf dem Gemeinschaftsstand Berlin-Brandenburg auf der Medica in Halle 16, Stand D55, neben dieser Neuheit sein RFID-basiertes System „Findentity“ zur Identifizierung, Lokalisierung und Verwaltung von Patientenakten, Patienten, Krankenbetten, Inventar und digitalen Diktaten.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Thax Software ist Spezialist für besonders anwenderfreundliche Büromanagement- und Diktiersysteme und hat 2007 den Zuschlag in der europaweiten Ausschreibung für ein digitales Diktiersystem für die Justiz von Nordrhein-Westfalen erhalten.



Leseranfragen:

Thax Software GmbH
Halberstädter Str. 6
D-10711 Berlin
Tel.: 030 / 890 641 40
Fax: 030 / 890 641 44
E-Mail: info(at)thax.de



drucken  an Freund senden  OVAB Europe geht an den Start Applikationsbeschleunigung von Array Networks sichert geschäftskritische Prozesse
Bereitgestellt von Benutzer: thaxsoft
Datum: 19.11.2008 - 19:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 65297
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Rosenheinrich
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/89064140

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 19.11.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 499 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuheit auf der MEDICA 2008: Diktieren mit BlackBerry-Smartphone im Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thax Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IFA 2009: Thax Software zeigt mobiles Diktieren mit BlackBerry ...

Berlin, 08.09.2009. Thax Software zeigt im Mobile Applications Park in Halle 10.2 auf der Internationalen Funkausstellung IFA 2009 in Berlin noch bis zum 9. September mit „Findentity Mobile Dictate“ eine Lösung für das professionelle mobile Dik ...

Alle Meldungen von Thax Software GmbH