PresseKat - Technology Reviewüber ein komponierendes Keyboard

Technology Reviewüber ein komponierendes Keyboard

ID: 650120

Musik aus der Komponiermaschine

(PresseBox) - Zwei Noten und eine vorgegebene Grundstimmung wie "fröhlich" reichen - schon komponiert das Keyboard von selbst: Forscher von der US-amerikanischen Cornell University haben eine Maschine entwickelt, die durchaus akzeptable Musik abliefert, schreibt das Magazin Technology Review in der Juni-Ausgabe.
Beim Grundklang "fröhlich" entstehen eher Dur-Variationen mit heiterem Rhythmus, bei "sanft" kommen gesetztere Moll-Töne heraus. Aus den zwei gespielten Noten erzeugt das Keyboard mit Hilfe einer Markowschen Wahrscheinlichkeitsmatrix die eigentliche Melodie: eine zufällige Tonfolge, die trotzdem harmoniert. Danach fügt das Keyboard Akkorde hinzu, die klanglich passen, aber auch zufällig sind, damit keine Monotonie entsteht.
Die Komponiermaschine besteht aus einem günstigen 23-Tasten- Keyboard, an das die Elektrotechniker Charong Chen und Siyu Zhan einen Microcontroller gekoppelt haben. Man kann auch den Microcontroller mit einer eigenen, fertigen Melodie trainieren. Dabei nutzt die Maschine mathematische Vorgaben, die man für Neukompositionen verwenden kann. Ob es das "smarte Piano" zu kaufen geben wird, ist noch unklar. Zunächst diente es als studentisches Abschlussprojekt.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  In 24h am Ziel –  Larovo erhält 100.000 Euro durch Crowdfunding Alles für einen heißen Fußballsommer
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.05.2012 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 650120
Anzahl Zeichen: 1329

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Technology Reviewüber ein komponierendes Keyboard"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gratis: Layout-Software im Wert von 800 Euro ...

Ob Layout, Audio, Video, Foto oder 3D: Kreative kommen mit dem neuen c?t-Sonderheft voll auf ihre Kosten. Für nur 9,90 Euro erhalten sie auf 164 Seiten neben vielen Tipps, Workshops und Praxisartikeln eine exklusive Vollversion von QuarkXPress im We ...

Windows 10 goes Virtual Reality ...

Während Microsofts Holo­Lens zunehmend in der Industrie zum Einsatz kommt, bedienen VR-Brillen hauptsächlich den Gamer-Markt. Laut Microsoft soll sich das jetzt ändern. Mit dem aktuellen Update bekommt Windows 10 eine Mixed-Reality-Platt­form, f ...

Alle Meldungen von Heise Medien Gruppe GmbH&Co KG