PresseKat - PARSHIP Studie: Fußball statt Liebe: Während der Euro 2012 herrscht Sauregurkenzeit in der Partner

PARSHIP Studie: Fußball statt Liebe: Während der Euro 2012 herrscht Sauregurkenzeit in der Partnerschaft

ID: 649865

PARSHIP Studie zeigt: Mehr als jeder vierte Mann schaut Fußball lieber mit Kumpels als mit der Partnerin / 40 Prozent der Frauen bringen ihrem Liebsten Bier und Häppchen zum Sofa / Das Trikot des deutschen Fußballfans besteht aus Jogginghose und Unterhemd

(firmenpresse) - Hamburg, 31. Mai 2012 – Ab dem 8. Juni regiert in Deutschland wieder König Fußball. Sportliche Großereignisse wie die Euro 2012 können jedoch für eine Liebes-Beziehung zur echten Herausforderung werden. Denn für die Hälfte der in einer Partnerschaft lebenden Männer steht die Fußball Europameisterschaft ganz weit oben auf der Prioritätenliste. Etwa jeder Dritte (35 Prozent) gibt an, kein Spiel verpassen zu wollen – auch wenn die Liebste andere, gemeinsame Aktivitäten für die lauen Sommerabende plant. Und mehr als jeder vierte Mann (29 Prozent) schaut ein Fußballspiel lieber mit seinen Kumpels als mit seiner Partnerin. Und das wohl nicht ohne Grund: 29 Prozent der Befragten fühlten sich von ihrer Freundin oder Ehefrau schon einmal beim Fußballschauen gestört. Das ergab eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage von PARSHIP (www.parship.de), Europas führender Online-Partneragentur, die die häufigsten Klischees rund um das Thema Liebe und Fußball auf den Prüfstand stellt.

Schnittchen und kühles Bier für den Liebsten
Da schlagen Männerherzen höher: Knapp 40 Prozent der befragten Frauen finden es völlig normal, ihren Partner mit Getränken oder einem kleinen Imbiss zu verwöhnen, wenn er vor dem Fernseher ein Fußballspiel verfolgt. Dabei geht die Hälfte der in einer Beziehung lebenden Frauen selbst lieber shoppen, als sich 22 kickende Männer auf grünem Rasen anzuschauen. Und das ist durchaus nachvollziehbar: Denn für 31 Prozent der Männer gehören derbe Sprüche und Witze zu einem gelungenen Fußballabend einfach dazu. Außerdem offenbarte jede dritte Frau, dass ihr Partner bevorzugt in Jogginghose und Unterhemd auf dem heimischen Sofa Fußball guckt. Somit ist der der Fußballabend zu Hause in der Regel eine wenig attraktive Veranstaltung für die Damenwelt.

Fußball ist wenig anziehend für die Frauen
Insgesamt zeigt sich, dass das Bild „Fußball ist Männersache“ weiterhin Bestand hat: Gerade einmal 18 Prozent der Frauen bezeichnen sich als Fußballfan. Und mehr als die Hälfte von ihnen gibt an, keine Ahnung von dem Sport zu haben. Zudem finden es lediglich 13 Prozent der Frauen besonders anziehend, wenn ein Mann Fußballexperte ist. Und nur sechs Prozent behaupten, dem Spiel insbesondere aufgrund der sexy Spieler etwas abgewinnen zu können.





Ãœber die Studie
Für die repräsentative Studie hat PARSHIP gemeinsam mit dem Marktforschungs-institut INNOFACT AG rund 1.000 Personen zwischen 18 und 69 Jahren befragt. Die Stichprobe der Singles und in der Partnerschaft lebenden Personen entspricht nach Alter, Geschlecht und Region der repräsentativen Verteilung in der deutschen Bevölkerung. Die unabhängige Online-Erhebung fand im Mai 2012 statt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber PARSHIP
PARSHIP ist die führende Online-Partneragentur für anspruchsvolle Singles in Europa (PARSHIP.com). Die Mehrheit der PARSHIP-Mitglieder sind aktive Frauen und Männer ab 30 Jahren mit gehobenem Bildungs- und Einkommensniveau. Allen Mitgliedern bietet PARSHIP maßgeschneiderte Services und Informationen sowie das anonyme und sichere Umfeld für die seriöse und erfolgreiche Partnersuche. Das PARSHIP-Prinzip® des schrittweisen Zusammenfindens basiert auf einem 74 Fragen umfassenden wissenschaftlich basierten Verfahren. Mit seiner Hilfe werden jedem Mitglied die detaillierten Profile besonders gut zu ihm passender Mitglieder angeboten. Bei Interesse können dann gezielt E-Mails und Fotos ausgetauscht werden. Zu den Kooperationspartnern in Deutschland zählen unter anderem die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Süddeutsche Zeitung und Die Zeit. Das in Hamburg ansässige und zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gehörende Unternehmen bietet seinen Service unter PARSHIP.com in derzeit 13 Ländern an.



PresseKontakt / Agentur:

Ihre Ansprechpartner
PARSHIP.de
Iris Aldenhoff
Speersort 10
20095 Hamburg
Telefon: 040-460026-223
E-Mail: iris.aldenhoff(at)parship.com

PARSHIP-Pressestelle, c/o Klenk & Hoursch
Julia Lehmann
Walther-von-Cronberg-Platz 2
60594 Frankfurt
Telefon: 069-719168-24
E-Mail: julia.lehmann(at)klenkhoursch.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Quo Vadis Compliance? Experten antworten beim vierten BKMS® Experience Day Servitex kooperiert mit dem DEHOGA
Bereitgestellt von Benutzer: PARSHIP
Datum: 31.05.2012 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 649865
Anzahl Zeichen: 2989

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Iris Aldenhoff
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040460026223

Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.05.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PARSHIP Studie: Fußball statt Liebe: Während der Euro 2012 herrscht Sauregurkenzeit in der Partnerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PARSHIP GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PARSHIP GmbH