PresseKat - 6. Int. Wettergipfel 2012 - Tiroler Bergsommer am Wilden Kaiser im Fokus der TV-Wetterstars - BILD

6. Int. Wettergipfel 2012 - Tiroler Bergsommer am Wilden Kaiser im
Fokus der TV-Wetterstars - BILD

ID: 649570

(ots) - Vom 14. bis 16. Juni 2012 findet die bereits
6. Auflage des Internationalen Wettergipfels statt - der jährlichen
Zusammenkunft der bekanntesten WettermoderatorInnen und
MeteorologInnen im zentraleuropäischen Fernsehen. Erstmals kehren die
beliebten TV-Quotenjäger dabei an den Geburtsort des Wettergipfels
zurück - in die Ferienregion Wilder Kaiser. Mehr als 20 TV-Stationen
werden von dort aus die Reize des Tiroler Bergsommers fokussieren und
herrliche Wetterbilder an ein Millionenpublikum senden.

Die Erfolgsgeschichte des "Internationalen Wettergipfels" schreibt
im Frühsommer 2012 ihr bereits sechstes Kapitel: Zwischen 14. und 16.
Juni 2012 ist die Tiroler Ferienregion Wilder Kaiser der Nabel der
zentraleuropäischen TV-Wetterwelt. Mehr als 20 TV-Stationen aus
Österreich, Deutschland der Schweiz, Polen, Tschechien, und erstmals
aus Belgien, Luxemburg und England entsenden ihre bekanntesten
Fernseh-"Wetterfrösche und -feen" zu diesem jährlich wiederkehrenden
Gipfeltreffen der ganz besonderen Art.

"Dort, wo vor sechs Jahren der 'Wettergipfel' - damals noch
'Gipfeltreffen der Wetterfrösche' genannt - aus dem Taufbecken
gehoben wurde, werden heuer die vielfarbigen Facetten des Tiroler
Bergsommers ins Visier genommen!", freut sich Initiator Thomas
Weninger von der Tiroler Agentur pro.media kommunikation. Drei Tage
lang werden die bekanntesten WettermoderatorInnen der großen
TV-Sendeanstalten in den Orten Ellmau, Going, Scheffau und Söll
miteinander diskutieren, voneinander lernen und sich aneinander
messen. Nahezu alle involvierten TV-Stationen produzieren in der
pittoresken Tiroler Landschaft aktuelle Außenwetterreportagen und
senden diese live oder als Aufzeichnung an ihr Publikum.

Lukas Krösslhuber, Geschäftsführer des TVB Wilder Kaiser, blickt
der Veranstaltung mit Spannung entgegen: "Wir freuen uns, dass der




Wettergipfel 2012 wieder an den Wilden Kaiser zurückkehrt. Mit den
zahlreichen Wetterreportagen direkt vom Berg können wir einem
Millionenpublikum die schönsten Ansichten und die spannendsten Themen
des Wilden Kaisers näher bringen. Ganz besonders freue ich mich auf
das Frühstückswetter direkt von der Alm."

Zwtl.: Unbezahlbarer Werbeeffekt für das Urlaubsland Tirol

"Wir haben die Bedeutung der Wetterberichterstattung im TV und die
Chancen, die sich daraus für eine Top-Destination wie Tirol eröffnen,
frühzeitig erkannt. Daher setzen wir seit Jahren auf das Netzwerk
rund um den Wettergipfel", erklärt Josef Margreiter, Geschäftsführer
der Tirol Werbung. "Ãœber die Wetterbilder aus Tirol erreichen wir die
für uns interessanten Gästeschichten. Besonders freue ich mich
darüber, dass 2012 der Brückenschlag über das deutschsprachige Gebiet
hinaus weiter vorangetrieben wird und beispielsweise die größten
TV-Anstalten Polens, Tschechiens und Benelux beim Wettergipfel am
Wilden Kaiser dabei sein werden."

Zwtl.: Der Wettergipfel-Award: Der "Oscar" der TV-Wetterszene

Ein Höhepunkt im Programm des Internationalen Wettergipfels ist
alljährlich die begehrte Auszeichnung mit dem "Wettergipfel-Award"
für die beste moderierte Wetterpräsentation im zentraleuropäischen
Fernsehen. Vorjahressieger RTL-Wetter-Anchorman Christian Häckl
scherzt: "Ich habe den Frosch bereits zweimal gewonnen - jetzt dürfen
die Kolleginnen und Kollegen der anderen Sender ran!"

Zwtl.: Halb Europa weiß im Juni um das Wetter in Tirol

ORF, ATV, ServusTV, RTL, n-tv, Sat1, N24, MDR, NDR, München TV,
Hamburg1, Deutsches Wetterfernsehen, Deutscher Wetterdienst /
wetter.com, TV Berlin, SF Schweizer Fernsehen, RTL Luxemburg, TVP 1
sowie TVN24 aus Polen, Czeska Televize aus Tschechien und VTM aus
Belgien sind nur einige Stationen, die bereits fix Ihre Teilnahme am
Wettergipfel angekündigt haben. Mehr als 60 Millionen Seher haben im
Vorjahr die teils spektakulären, teils witzigen Berichte aus Tirol
konsumiert; ein Imagewert, über den sich die gastgebende Region
Wilder Kaiser und die Initiative Tiroler Bergsommer natürlich
gebührend freuen.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalbild-Service sowie im OTS-Bildarchiv unter
http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
pro.media kommunikation gmbh
mag. (fh) philipp jochum
kapuzinergasse 34a
6020 innsbruck

t +43 512 214004-18
f +43 512 214004-28
promedia.jochum(at)pressezone.at
www.pressezone.at

Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/1230/aom

*** TP-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.TOURISMUSPRESSE.AT
***

TPT0009 2012-05-31/10:54


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Summer Celebration 2012: Das Diplomatic Council zu Gast bei sunferry billiger-mietwagen.de holt zwei Testsiege
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2012 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 649570
Anzahl Zeichen: 5173

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Innsbruck



Kategorie:

Urlaub & Reisen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"6. Int. Wettergipfel 2012 - Tiroler Bergsommer am Wilden Kaiser im
Fokus der TV-Wetterstars - BILD
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

pro.media kommunikation gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von pro.media kommunikation gmbh