PresseKat - Aufsichtsratsvorsitzende der Frankfurter Verlagsgruppe zu Gast in ZDF-Sendung: Plötzlich war ich 10

Aufsichtsratsvorsitzende der Frankfurter Verlagsgruppe zu Gast in ZDF-Sendung: Plötzlich war ich 100

ID: 62663

(firmenpresse) - Am 21.Oktober strahlte das ZDF um 22.15 Uhr die dreißigminütige Sendung „Plötzlich war ich 100“ aus der bekannten Reihe „37 Grad“ aus, in der Regisseurin Hanne Huntemann das Leben von insgesamt drei Menschen, die schon ein ganzes Jahrhundert auf dieser Erde weilen, einmal näher beleuchtete. Neben der einstigen Langstreckenschwimmerin Emmely Fass und dem noch in seinem hohen Alter täglich sein Filmtheater besuchenden Walter Jonigkeit wurde insbesondere auch über das Leben von Ilse Pohl, der bereits mehrfach ausgezeichneten Schriftstellerin und Aufsichtsratvorsitzenden der Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG August von Goethe, berichtet. Ilse Pohl, die im Mai diesen Jahres bereits ihren 101. Geburtstag feierte, begann Ihr schriftstellerisches Schaffen im Alter von 69 Jahren, bevor Sie sich zwanzig Jahre später auf Anregung Ihres Verlegers Dr. Markus von Hänsel-Hohenhausen dazu entschied, Ihre heute drei Bände umfassende Autobiographie über mehrere Zeitepochen deutscher Geschichte niederzuschreiben.
Als Anerkennung Ihrer literarischen Leistung erhielt sie 1997 im Anschluss an die Veröffentlichung des ersten Bandes den Literaturpreis des Bundes Deutscher Schriftsteller (http://www.bund-deutscher-schriftsteller.de/preistraeger/pohl.htm), im Jahr 2000 das Bundesverdienstkreuz für Ihr schriftstellerisches Werk und in diesem Jahr den Hessischen Verdienstorden am Bande des Landes Hessen sowie im Frühjahr den Ehrenpreis der Robert Bosch Stiftung(http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/19701.asp).
Derzeit schreibt Ilse Pohl im Auftrag ihres Verlages, der Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG August von Goethe, am vierten Band ihrer Serie Literarischer Miniaturen, die sich aus fein gezeichneten Biographien bekannter Persönlichkeiten der Kultur- und Literaturgeschichte wie beispielsweise Adele Schopenhauer, Clara Schumann, Wilhelm Busch oder Hans Christian Andersen, zusammensetzen. Anders als die drei vorausgehenden Bände widmet sich der aktuelle Band ausschließlich Johann Sebastian Bach, dem herausragenden Komponisten des 18. Jahrhunderts, dessen Leben derart bedeutsam und außergewöhnlich war, dass ihm ein kompletter Band gewidmet werden muss.




Der Vorstand der Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG August von Goethe weist darauf hin, dass es interessant sei, dass Ilse Pohl in ihrem besonderen schriftstellerischen Talent durch die allgemeinen Medien erst wahrgenommen wurde, nachdem Wieland Backes sie für das Nachtcafé entdeckte und interviewte.
Der Altverleger Dr. von Hänsel-Hohenhausen teilt mit, dass er nicht überrascht sei, dass das schriftstellerische Talent Ilse Pohls mit ihrer erstaunlichen Entwicklung doch wahrgenommen worden ist, weil es noch immer Menschen gibt, die das Zarte und Besondere in Ilse Pohls Schreibstil erkennen und schätzen.


Abschließend noch einmal die Veröffentlichungen von Frau Ilse Pohl im Überblick:


I.) Dreibändige Autobiographie

Flügelschlag der Hoffnung
Erinnerungen an die Jahre 1907 bis 1937
ISBN 978-3-8267-4055-8
196 S., Fouqué-Literaturverlag 1997, Softcover
7,40 Euro

Und jeder Tag will gelebt sein
Erinnerungen an die Jahre 1937 bis 1967
ISBN 978-3-8267-4094-7
188 S., Fouqué-Literaturverlag 1998, Softcover
9,80 Euro

Nimm Abschied und beginne
Erinnerungen an die Jahre 1967 bis 1997
ISBN 978-3-8267-4597-3
160 S., Fouqué-Literaturverlag 1999, Softcover
9,40 Euro


II.) Literarische Miniaturen

Band 1: Meine Lieder werden leben
Miniaturen von Cornelia Goethe, Adele Schopenhauer, Clara
Schumann und Annette von Droste-Hülshoff
ISBN 978-3-937909-92-9
168 S., Frankfurter Taschenbuchverlag 2005
Hardcover, Feinleinen mit Fadenheftung
9,80 Euro

Band 2: Die kleine Seidentasche
(vergriffen, Nachdruck in Vorbereitung)
Splitter der Erinnerung
ISBN 978-3-937909-95-0
58 S., Frankfurter Taschenbuchverlag 2006
Hardcover, Feinleinen mit Fadenheftung
9,80 Euro

Band 3: Das Letzte ist verborgen
Miniaturen von Hans Christian Andersen, Demetrius Augustin
Prinz von Gallitzin, Wilhelm Busch, Oscar Wilde und
Ernst Ginsberg
ISBN 978-3-937909-97-4
159 S., Frankfurter Taschenbuchverlag 2007
Hardcover, Feinleinen mit Fadenheftung
9,80 Euro


III.) Weitere Publikationen

My songs they shall survive
Biographical miniatures of Cornelia Goethe, Adele Schopenhauer,
Clara Schumann and Annette von Droste-Hülshoff
ISBN 978-3-8267-0014-9
146 S., Frankfurter Verlagsgruppe 2006
Hardcover, Feinleinen mit Fadenheftung
14,80 Euro

Die goldene Uhr / The golden pocket watch
Literarische Miniatur vom Schauspieler Ernst Ginsberg
Ehrengabe zum 100. Geburtstag der Schriftstellerin und
Aufsichtsratsvorsitzenden der Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG
Ilse Pohl
zweisprachig, Deutsch-Englisch, limitierte Auflage
ISBN 978-3-86548-876-3
64 S., Frankfurter Taschenbuchverlag 2007
Hardcover, Feinleinen mit Fadenheftung
100,00 Euro

Weitere Informationen zu Ilse Pohl finden Sie unter http://www.ilse-pohl.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Frankfurter Verlagsgruppe zählt mit bis zu 400 neuen Literaturerscheinungen im Jahr zu den wichtigen Verlagshäusern in Deutschland, die ein titelstarkes Belletristik- und Sachbuchprogramm führen.

Die Frankfurter Verlagsgruppe präsentiert ihre Autoren während zahlreicher Buchmessen im In- und Ausland. Sie sichert allen ihren Autoren Auftritte im www.deutsches-literaturfernsehen.de. Mit über 100 literarischen Lesungen während der Frankfurter Buchmesse ist sie eine der großen öffentlichen Literaturmediatoren.

Die Frankfurter Verlagsgruppe ist mit ihren beiden Töchtern, dem Frankfurter Literaturverlag GmbH und dem Frankfurter Taschenbuchverlag GmbH und deren Imprintverlagen, ein Unternehmen der Mediengruppe Dr. Hänsel-Hohenhausen.

Manuskripte sind an das Lektorat erbeten (lektorat(at)frankfurter-verlagsgruppe.de).



Leseranfragen:

Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.

Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-Mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de

www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de



PresseKontakt / Agentur:

Frankfurter Verlagsgruppe Holding AG
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.

Tel.: 069-40894-0
Fax: 069-40894-194
E-Mail: vertrieb(at)frankfurter-verlagsgruppe.de

www.frankfurter-verlagsgruppe.de
www.frankfurter-literaturverlag.de
www.august-goethe-literaturverlag.de
www.fouque-literaturverlag.de
www.weimarer-schiller-presse.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „Semesterakte“ das Original.  Ein Erfolgskurs der Studentenkalender geht zu Ende. Warum der November nicht nur ein „Totenmonat“ ist – trauer.de erläutert die Hintergründe der Feierta
Bereitgestellt von Benutzer: verlagsgruppe
Datum: 27.10.2008 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62663
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Frankfurt/Main


Telefon: 069408940

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aufsichtsratsvorsitzende der Frankfurter Verlagsgruppe zu Gast in ZDF-Sendung: Plötzlich war ich 100"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Verlagsgruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frankfurter Literaturverlag präsentiert Kuckuckskind ...

Mit „Kuckuckskind“ veröffentlicht die Autorin Ingrid Gernert ihr Erstlingswerk beim August von Goethe Literaturverlag in Frankfurt. Sie schreibt über die Vergangenheit ihres Sohnes, der eine tragische und schwere Zeit hinter sich bringen muss ...

Alle Meldungen von Frankfurter Verlagsgruppe