PresseKat - Innovation bei den Consulting-Leistungen.

Innovation bei den Consulting-Leistungen.

ID: 62658

t@rget – effiziente, persönliche und bezahlbare Unternehmer-Begleitung vom Start bis zum
Ziel

t@rget: Unter diesem Namen präsentieren die Lüner Unternehmensberatung MCC und ihr
lokaler Partner O.M.S Office Management Service eine echte Innovation im Bereich der
Consulting-Leistungen. Dieses Angebot, das auf dem deutschen Markt seinesgleichen sucht,
richtet sich besonders an Firmen mit überschaubarer Entscheidungsstruktur –
Handwerksbetriebe beispielsweise oder inhabergefĂĽhrte Klein- und Familienunternehmen.
Von den klassischen Leistungen einer durchschnittlichen Unternehmensberatung hebt sich
t@rget durch eine Praxisorientierung ab, die fĂĽr die Branche durchaus unĂĽblich ist: MCC und
O.M.S lassen es nicht mit der ĂĽblichen, distanzierten Beratung bewenden. Vielmehr stehen
bei t@rget effektives, onlinegestütztes Ziel-Coaching und die persönliche Begleitung des
Firmeninhabers selbst im Vordergrund – wobei die finanziellen Rahmenbedingungen genau
auf das Budget der Zielgruppen zugeschnitten sind.

(firmenpresse) - Lünen. – „... mehr Erfolg mit Ziel-Coaching!” stellen Uwe Falkenberg von der MCC und
O.M.S -Inhaber Samuel Weigelt ihren Mandanten in Aussicht – und empfehlen ihnen zu
diesem Zweck ihren neuen Beratungs-Service t(at)rget (engl. = Ziel). „Mit t(at)rget sprechen
wir Betriebe mit klaren, überschaubaren Entscheidungsstrukturen an”, erläutert Uwe
Falkenberg. „Inhabergeführte Handwerksfirmen sind ein gutes Beispiel dafür. Stellen Sie
sich jene Betriebe vor, in denen typischerweise eine Person in letzter Konsequenz das
Sagen hat. Oder höchstens zwei. Innerhalb dieser fast schon militärischen
Kommadostrukturen ist in der Regel kein Platz für externes Consulting.”

Kleinbetriebe fĂĽrchten Kosten und Reinrederei
In der Tat: Während mittelständische Unternehmen und erst recht die ganz Großen ganz
selbstverständlich die Dienste einer Unternehmensberatung oder sogar eines persönlichen
Coaches in Anspruch nehmen, raffen sich Kleinbetriebe selten dazu auf. Killer-Argument
Nr. 1: „Zu teuer!”, dichtauf: „Der redet mir ja doch nur rein!” Dieses Massiv aus Ablehnung
und Misstrauen beginnt erst dann zu bröckeln, wenn die wirtschaftlichen
Zukunftsaussichten bereits von den trübsten Farben umwölkt worden sind. „Vorher
erscheint vielen Kleinunternehmen eine Unternehmensberatung zu kostspielig”, fasst
O.M.S -Chef Samuel Weigelt seine Erfahrung zusammen, „Oder zu abgehoben.”

„Handwerker”, ergänzt Uwe Falkenberg, „wollen vor allen Dingen ihr eigentliches ,Hand-
Werk’ machen. Dass aber auch ,Kopf-Werk’ notwendig ist – nämlich Controlling,
Betriebsführung, Marketing usw. –, machen sich die meisten nicht klar.” Irgendwann führe
die Geringschätzung solcher Faktoren zu massiven wirtschaftlichen Engpässen – und erst
dann werde eine Unternehmensberatung herangezogen. Nicht immer sei in diesem




Stadium aber noch etwas zu retten.

Samuel Weigelt umreiĂźt den Grundgedanken, der zur Entwicklung von t(at)rget beigetragen
hat; eines Service, den die beiden Beratungsprofis vor allem als persönliches Coaching
und Unternehmer-Begleitung verstehen: „Mit t(at)rget bieten wir ein vorbeugendes, nach
vorn gerichtetes Consulting. An ein bis zwei Präsenztagen analysieren wir vor Ort,
gemeinsam mit dem Inhaber, die betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Bei der Gelegenheit
nehmen wir u. a. die aktuellen betriebswirtschaftlichen Daten auf.” So weit, so gewöhnlich.
t(at)rget-typisch (und damit branchenuntypisch) wird es erst danach, wie Uwe Falkenberg
ausfĂĽhrt:

Den Weg zum Erfolg muss niemand allein gehen
„Gemeinsam mit dem Entscheider erarbeiten wir kurz-, mittel- und langfristige Ziele. Was
will der Firmenchef konkret erreichen? Und wie will er es konkret erreichen? Wir legen einen
Weg fest, wie wir – der Unternehmer, die MCC und O.M.S – uns diesen Zielen nähern
können. Wir beschränken uns also nicht auf lose Empfehlungen und verabschieden uns
dann – vielmehr erstellen wir Ablaufpläne und geben laufend Impulse, damit diese
Empfehlungen wirklich umgesetzt werden.”

„Und das machen wir aus der Ferne’”, ergänzt FiBu-„Fuchs” Samuel Weigelt. „Im
Gegensatz zu vielen anderen Beratern ĂĽbernehmen wir die laufende
Betriebsdatenerfassung nicht selbst, sondern ĂĽberlassen das dem Mandanten, der durch
diese Eigenleistung Geld sparen kann. Die Daten werden uns dann online geliefert, z. B.
per E-Mail. Auch das trägt enorm zur Kostendämpfung bei. Wir konzentrieren uns dann auf
die Datenauswertung, Prognose, Meilensteinempfehlung und Erfolgskontrolle. So nutzt
und bezahlt der Kunde nur unsere beraterischen Kernkompetenzen. Das bringt ihm
maximalen Nutzen bei minimalen Kosten.”

Auch aus der Ferne immer in der Nähe
„Natürlich tauschen wir uns regelmäßig mit dem Unternehmer aus, telefonisch und
persönlich”, stellt Uwe Falkenberg klar, der seine spezifischen Stärken im Controlling sowie
in der Potenzial- und in der Fördermittelberatung sieht. „Nähe und Betreuung sind es doch
gerade, die ein Coaching und eine Unternehmer-Begleitung auszeichnen.” Aber auch das
sei problemlos per Telefon und Internet zu erledigen. „Bis auf ein, zwei Präsenztage im
Jahr”, betont Uwe Falkenberg, „brauchen wir gar nicht persönlich anwesend zu sein.
Dennoch sind wir dem Mandanten stets nahe. Er merkt: Wir sind fĂĽr ihn erreichbar, wenn er
uns braucht. So profitiert er von sämtlichen Vorzügen eines persönlichen Coachings –
kann aber durch die Nutzung der Tele- und Internet-Kommunikation enorme Kosten
sparen.”

Bewusst lassen Uwe Falkenberg und Samuel Weigelt eine Doppelinterpretation des
Begriffs „Ziel-Coaching” zu: „Wir coachen Unternehmer zunächst dabei, seine Ziele
überhaupt erst mal zu entwickeln.” Das könnte etwa eine messbare Umsatzsteigerung
innerhalb einer bestimmten Frist sein, eine dauerhafte Wertsteigerung der Firma oder eine
frĂĽhzeitig gesicherte Nachfolgeregelung. AnschlieĂźend coachen die beiden LĂĽner
Spezialisten ihren Mandanten dabei, diese selbst gesteckten Ziele mit Konsequenz
anzupeilen und zu erreichen – und sie nicht, wie so oft, in der Tretmühle des
Tagesgeschäfts aus den Augen zu verlieren. „Es kann sein”, schmunzelt Uwe Falkenberg,
„dass wir unseren Mandanten, wenn’s nötig ist, schon mal einen ,Tritt’ verpassen, damit’s
vorwärts geht.” – „Natürlich nur im übertragenen Sinne”, beschwichtigt Samuel Weigelt, um
dann nachzulegen: „Wie ein guter Coach kontrollieren und motivieren wir auch bei der
Unternehmer-Begleitung permanent.”.


V.i.S.d.P. und Ihre Ansprechpartner:
Samuel Weigelt, O.M.S Office Management Service
UlmenstraĂźe 45
44534 LĂĽnen
Telefon: (0 23 06) 7 00 00
E-Mail: info(at)OMS-fibu.de
Weltnetz: www.OMS-fibu.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Fakten, Fakten Fakten stehen im Fokus der vielschichtigen MCC-Beratungsleistungen. Die
Kompetenz der MCC in den Bereich Controlling, Strategie-, Potenzial- und
Sanierungsberatung, Personalmanagement sowie Fördermittelberatung wird von
„gestandenen” Unternehmen ebenso mit Gewinn genutzt wie von Existenzgründern. Zudem
hat sich die MCC als anerkannter Partner des LGH/RKW profiliert. – Bilanzbuchhalter Samuel
Weigelt bietet mit O.M.S eine Dienstleistung, mit der er Selbstständige, Freiberufler und
Kleinunternehmen diskret, aber wirkungsvoll bei ihrer täglichen Finanzbuchhaltung entlastet:
vom korrekten Buchen laufender Geschäftsvorfälle der Finanzbuchhaltung über
betriebswirtschaftliche Auswertungen, Kostenrechnungen und Kalkulationen, Controlling und
die anschlieĂźende Analyse der aufbereiteten Kennzahlen bis hin zu Terminverfolgung,
Mahnwesen und Zeit-Management.



PresseKontakt / Agentur:

DasWortgewand
Reimund Bertrams
Oberadener Heide 36
59192 Bergkamen
info(at)das-wortgewand.de
02306/85 07 92



drucken  als PDF  an Freund senden  Sodexo Restaurant Pass Schecks jetzt auch bei Kaufland Bizerba auf der „Alles für den Gast 2008“ in Salzburg
Bereitgestellt von Benutzer: DasWortgewand
Datum: 27.10.2008 - 14:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62658
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.08

Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.

Wie funktioniert Google Ads und was nĂĽtzt es? ...

Die bekannteste und größte Suchmaschine der Welt ist Google. Sie ist schon seit vielen Jahren das Synonym für die Suche im Internet. Alles, was auf normalem Weg nicht gefunden wird, kann "gegoogelt" werden. Alleine in Deutschland wurde G ...

Als KMU die nötige Aufmerksamkeit generieren ...

Kleine und mittlere Unternehmen sind häufig regional ansässig. In den letzten Jahren haben sich jedoch immer mehr Unternehmen gegründet, die Kunden auch außerhalb der Region akquirieren möchten. Mit gezielten Werbemethoden kann es gelingen, inne ...