PresseKat - „Semesterakte“ das Original. Ein Erfolgskurs der Studentenkalender geht zu Ende.

„Semesterakte“ das Original. Ein Erfolgskurs der Studentenkalender geht zu Ende.

ID: 62651

Grasberg, den 27. Oktober 2008. Fünf Mal in Folge erschien das Sammlerstück „Semesterakte“ der Fotografen Sonja und Michael Inselmann. Dieses Jahr wird die erfolgreiche Serie mit einem „Best of Semesterakte“ beendet. Der im November erscheinende Kalender ist eine Zusammenfassung der besten 25 Bilder aus den vergangenen Jahren. Während im Erstlingswerk 2004 die Bremer Studenten zum politischen Protest die Hüllen fallen ließen, waren es im folgenden Jahr die Kieler. Gefolgt von Berlin, Köln und in diesem Jahr, den Bielefelder Sportstudenten. Der Erlös des Sammlerstückes kam jeweils einem Guten Zweck zu. Viel konnte bewegt werden. So wurden z.B. Fachbibliotheken eingerichtet oder gar für 27 Hektar Regenwald-Aufforstung auf Borneo gesorgt. „Semesterakte“ ist der Kunstkalender, der niveauvolle Ästhetik mit caritativem Engagement vereint.

(firmenpresse) - Grasberg, den 27. Oktober 2008. Fünf Mal in Folge erschien das Sammlerstück „Semesterakte“ der Fotografen Sonja und Michael Inselmann. Dieses Jahr wird die erfolgreiche Serie mit einem „Best of Semesterakte“ beendet. Der im November erscheinende Kalender ist eine Zusammenfassung der besten 25 Bilder aus den vergangenen Jahren. Während im Erstlingswerk 2004 die Bremer Studenten zum politischen Protest die Hüllen fallen ließen, waren es im folgenden Jahr die Kieler. Gefolgt von Berlin, Köln und in diesem Jahr, den Bielefelder Sportstudenten. Der Erlös des Sammlerstückes kam jeweils einem Guten Zweck zu. Viel konnte bewegt werden. So wurden z.B. Fachbibliotheken eingerichtet oder gar für 27 Hektar Regenwald-Aufforstung auf Borneo gesorgt. „Semesterakte“ ist der Kunstkalender, der niveauvolle Ästhetik mit caritativem Engagement vereint.

Die Fotografen, die in jedem Jahr das Projekt aus eigener Tasche finanzierten, können auf 4 erfolgreiche Jahre zurückblicken. Ihr Kalender setzt nicht nur Akzente in anspruchsvoller Optik und Herstellung, sondern besticht in jedem Werk durch 25 kraftvolle, dynamische oder elegante Kunstakte von Sportstudenten. Nackt in ästhetischen Posen, meist in Verbindung mit einem Sportgerät, findet der Betrachter auf der einen Seite eines Monatsblattes, jeweils ein männliches und auf der anderen, ein weibliches Modell. Schnell wurden die Fotografen damals kopiert. Viele andere Universitäten brachten ebenfalls Kalender in ähnlicher Form heraus. Dem „Original“ schadete das in seiner Einzigartigkeit an Ästhetik und unerreichter Professionalität nicht. Weltweit, von Hong Kong bis Argentinien fanden die Semesterakte jedes Jahr ihre Liebhaber. 2007 erhielten die Bilder sogar ihren Platz im Sport & Olympiamuseum in Köln und im darauf folgenden Jahr, zu den Olympischen Spielen, in einer Kunstgalerie in Shanghai. Mittlerweile werden die Einzelbilder als hochwertige Kunstdrucke gehandelt.

Eine Produktion mit manchen Hindernissen




Lernt man die Arbeitsweise des Fotografenpaares Sonja und Michael Inselmann kennen, sieht man sofort die Liebe zum Detail. Da werden Lichtakzente präzise genau gesetzt und Modelle manchmal bis an die Schmerzgrenze „verbogen“. Das Erstaunliche dabei ist, dass die Fotografen die Körper der Studenten vorher nie gesehen haben und dennoch jede Aufnahme, dem Modell „wie auf den Leib geschneidert“, wirkt. Bei Castings in der jeweiligen Universität, wo sich immer mehr Bewerber einfanden als benötigt wurden, fanden sie ihre freiwilligen Modelle. Bildideen entstanden in der Regel schon Monate vor Produktionsbeginn, manchmal aber auch ganz spontan. Nach Sportart und Qualifikation wurden die Modelle von den Fotografen ausgesucht. Eine Scheu vor dem Ausziehen kam durch die angenehme Atmosphäre bei den Aufnahmen, auf die die Fotografen immer großen Wert legten, gar nicht erst auf. Alle Kalender entstanden, bis auf die letzte Ausgabe, jeweils in den Sporthallen der Universitäten. In Bielefeld jedoch wurde die Nutzung der Halle zu Aufnahmezwecken, nur wenige Stunden vor Shooting-Beginn, untersagt. Das zwang die Fotografen zu schnellem improvisieren. Über Google Earth fanden sie eine geeignete Halle ganz in der Nähe. Mit Unterstützung des Inhabers konnten die Shootings, die sehr viel Platz beanspruchen, dann doch stattfinden. Die Aufnahmen aus den Kalendern sprechen für sich. Zeichnen sie sich doch dadurch aus, nicht statisch, sondern meist mitten aus der Bewegung eingefangen zu sein. Bruchteile von Sekunden für die perfekte Aufnahme – mal im Flug, beim Abschlag oder fahrend auf dem Einrad. Auf diese Weise entstanden in den letzten Jahren 125 spektakuläre Aufnahmen, die, jede für sich, einmalig ist.

Semesterakte – caritative Idee mit Tradition
Die Idee, mit dem hochwertigen Kunstaktkalender Semesterakte, einen caritativen Zweck zu unterstützen, ermöglichte in der Vergangenheit diversen Universitäten und Organisationen wichtige Anschaffungen. Die Bremer Sportstudenten waren 2004 die Ersten, die für einen eigenen guten Zweck nackt posierten. Der Kalender war mit einer Druckauflage von fast 3000 Stück innerhalb zwei Wochen komplett ausverkauft. Der Erlös füllte z. B. ihre Bibliothek mit dringend benötigter Fachliteratur. Gleichzeitig wurde auf den Bildungsnotstand aufmerksam gemacht. Kieler Studenten finanzierten mit der nächsten Auflage von „Semesterakte“ einen fehlenden Dozenten. Es folgten die Universitäten Berlin, die Sporthochschule in Köln in Zusammenarbeit mit dem deutschen Sport & Olympiamuseum und als letztes Bielefeld.
Pro Ausgabe kamen Spendengelder zwischen 4000,- und 20.000,- Euro zusammen.
Spätestens hier wird klar, welche Dynamik in einem solchen Projekt stecken kann.
Durch eingeführte Studiengebühren in den meisten Bundesländern, sind die Universitäten mittlerweile bestens ausgestattet und ein finanzieller Bildungsnotstand nicht mehr gegeben. Egal ob durch Spendengelder oder durch die Finanzierung der Studenten selbst, Chancen auf Bildungsmöglichkeiten sollten jedem, ob sozial schwach oder nicht, uneingeschränkt offen stehen. Vielleicht hat der Protest und die internationale Aufmerksamkeit durch den Kalender ein wenig Positives bewegen können. Auf jeden Fall aber ist jeder der Kalender mit seinen Aufnahmen in der künstlerischen Aktfotografie zu einem Maßstab geworden.




Aktuelle druckfähige Kalendermotive ab sofort auf Anfrage bei: sonja.inselmann(at)taseo.de
Einzusehen bereits unter:
http://www.art-of-you.de/beof09/index.html

Best of Semesterakte: Wendekalender mit 25 Kunstakten
25 Kunstakte füllen den Wendekalender. Jeder Monat zeigt auf der einen Seite einen weiblichen und auf der anderen einen männlichen Akt. Je nach Belieben darf also gewendet werden. Das Kalendarium beginnt am 01.01.09. Der Kalender ist auf PEFC-zertifiziertem Papier gedruckt (hinter dem Prüfsiegel steht eine strenge, unabhängige Organisation zur Sicherstellung und kontinuierlichen Verbesserung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung unter Gewährleistung ökologischer, sozialer und ökonomischer Standards). Die verwendeten umweltfreundlichen Druckfarben sind frei von Erdölprodukten. Darüber hinaus wird Semesterakte in Deutschland (und nicht aus Kostenersparnis in Billigproduktionsländern) produziert. Der Preis für Semesterakte: € 29,90 zzgl. Versand € 6,90. ISBN 978-3-938331-10-1. Bezugsquelle: www.taseo.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Sonja Inselmann
Mittelsmoorer Str. 37
28879 Grasberg
Mobil: 0170 4019353
Tel:. 04208 89 55 89
E-Mail: sonja.inselmann(at)taseo.de
www.taseo.de



PresseKontakt / Agentur:

Sonja Inselmann
Mittelsmoorer Str. 37
28879 Grasberg
Mobil: 0170 4019353
Tel:. 04208 89 55 89
E-Mail: sonja.inselmann(at)taseo.de
www.taseo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Celine Dion, “The Queen Of Romance Aufsichtsratsvorsitzende der Frankfurter Verlagsgruppe zu Gast in ZDF-Sendung: Plötzlich war ich 100
Bereitgestellt von Benutzer: taseo
Datum: 27.10.2008 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62651
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Inselmann

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 841 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Semesterakte“ das Original. Ein Erfolgskurs der Studentenkalender geht zu Ende."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

taseo oHG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von taseo oHG