PresseKat - Ehrenamt im Verein: Immer mehr Deutsche packen freiwillig mit an

Ehrenamt im Verein: Immer mehr Deutsche packen freiwillig mit an

ID: 62627

Das Ehrenamt steht hoch im Kurs, die Ausprägung hat sich in den letzten Jahren jedoch stark gewandelt. Laut repräsentativer Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Freiwilligensurvey 2004) engagieren sich 23 Millionen Deutsche in Vereinen. Dies entspricht 36 Prozent der Gesamtbevölkerung – ein Zuwachs von zwei Prozent seit 1999. Ohne das Ehrenamt könnte eine Vielzahl der 600.000 Vereine in Deutschland nicht existieren. Untersuchung des Forschungszentrums für Bürgerschaftliches Engagement an der Universität Paderborn zeigt, dass sich die Art und Weise des Engagements im Laufe der Jahre verändert hat.

(firmenpresse) - Das Ehrenamt steht hoch im Kurs, die Ausprägung hat sich in den letzten Jahren jedoch stark gewandelt. Laut repräsentativer Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Freiwilligensurvey 2004) engagieren sich 23 Millionen Deutsche in Vereinen. Dies entspricht 36 Prozent der Gesamtbevölkerung – ein Zuwachs von zwei Prozent seit 1999. Ohne das Ehrenamt könnte eine Vielzahl der 600.000 Vereine in Deutschland nicht existieren. Untersuchung des Forschungszentrums für Bürgerschaftliches Engagement an der Universität Paderborn zeigt, dass sich die Art und Weise des Engagements im Laufe der Jahre verändert hat.

Kurzfristige Einsätze werden immer beliebter, der Kassenwart auf Lebenszeit hat ausgedient – das ist ein Fazit der Paderborner Studie zum Strukturwandel des Ehrenamts. Danach war der Ruf des Ehrenamtes lange Zeit verstaubt und galt als Freizeitkiller. Einmal Ehrenamt, immer Ehrenamt – oft jahrzehntelang – eine Verpflichtung, die zunehmend unattraktiver wurde. Das Ehrenamt in der Vergangenheit war ein notwendiges Übel, wer es bekleidete, blieb oft Jahre darauf sitzen. Doch langsam wandelt sich das Bild: Ehrenamt macht Spaß und stärkt die Gemeinschaft. Statt sich langfristig an ein Amt zu binden, kümmern sich die Freiwilligen heute vermehrt kurzfristig und lösungsorientiert um konkrete Aufgabenfelder.

„Individuen engagieren sich zunehmend unter ganz bestimmten zeitlichen und organisatorischen Gesichtspunkten, die mit ihren biographischen Erfahrungen und individuellen Zukunftsplanungen einen engen Zusammenhang aufweisen. Die jüngere Generation bis zu 30 Jahren zeigt gerade im Bereich Sport und Bewegung die Bereitschaft, interessante Aufgaben im Verein zu übernehmen - Tendenz steigend“, so Prof. Dr. Dr. Braun, Direktor des Forschungszentrums für Bürgerschaftliches Engagement an der Universität Paderborn.

Vorstand, Schriftführer, Kassenwart, Trainer oder Betreuer - die Aufgaben im Verein sind vielschichtig. Dabei ist es durchaus üblich, dass bestimmte Ämter auch durch Aufwandsentschädigungen und Honorare abgegolten werden. Trainer und Betreuer erhalten zum Beispiel Erstattungen von Fahrtkosten und Prämien für erfolgreiche Ausbildung. Die Facetten der Freizeitaktivitäten lassen sich auch ins Berufsleben übertragen, denn ehrenamtliches Engagement ist im Lebenslauf oft ein entscheidendes Kriterium für die berufliche Laufbahn.





„Wir stehen durch unser Vereinsnetzwerk alltäglich mit den Menschen in Kontakt, die sich im Verein engagieren. Oft deckt sich die Tätigkeit im Verein mit dem Beruf der Person. Grafiker oder Programmierer kümmern sich meist um die Gestaltung der Homepage, Betreuer und Trainer um das Miteinander. Die Aufgabenverteilung ist vielschichtiger geworden. Der Vorteil für die Vereine ist dadurch größer, als in der Vergangenheit“, so Max Fischer, Geschäftsführer von meinverein.de, der größten deutschen Vereinscommunity im Internet.

Die über 600.000 deutschen Vereine brauchen sich über freiwillige Helfer nicht sorgen. Laut „Freiwilligensurvey“ der Bundesregierung aus dem Jahr 2004 zeigen die Hälfte der Befragten (64 %), die sich noch nicht im Verein engagieren, die Bereitschaft, interessante Aufgaben zu übernehmen. Potenzial, das lediglich geweckt werden muss.

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Dr. Sebastian Braun, Direktor des Forschungszentrums für Bürgerschaftliches Engagement, Universität Paderborn
Brauns aktuelle Forschungsschwerpunkte bilden bürgerschaftliches Engagement, Nonprofit-Organisationen, Sozialkapital und gesellschaftliches Engagement von Wirtschaftsunternehmen (Corporate Citizenship bzw. Corporate Social Responsibility). Darüber hinaus thematisieren seine Arbeiten u.a. Eliten-, Arbeitsmarkt- und Freizeit-Forschung sowie sozialwissenschaftliche Analysen zum Sport. Für seine wissenschaftlichen Analysen vor allem im internationalen Vergleich wurde der 37jährige im Jahr 2001 mit dem Otto Wolff von Amerongen-Wissenschaftspreis ausgezeichnet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber meinverein.de
meinverein.de ist mit über 7.200 Vereinen Deutschlands größte Vereinscommunity im Internet. Das kostenlose Netzwerk bietet Klubs, Vereinen und Interessensgemeinschaften ein umfassendes Paket aus Präsentation, Interaktion und Organisation. Neben dem Austausch von Videos, Berichten und Fotos der Vereinsmitglieder kann z.B. mit wenigen Mausklicks die Terminplanung des Vereins erledigt werden - wichtige Nachrichten und Termine werden automatisch an alle Teilnehmer verschickt. Vereine oder Vereinsmitglieder können leicht Kontakte zu anderen Interessensgruppen knüpfen oder sich selbst präsentieren, um neue Mitglieder zu gewinnen. meinverein.de bietet damit einen Service, der genau auf die Bedürfnisse von Vereinen und Klubs zugeschnitten ist.



Leseranfragen:

DEDERICHS REINECKE & PARTNER
Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
Schulterblatt 58
Werkhalle
20357 Hamburg
Tel.: + 49 (0)40 20 91 98 220
Fax: + 49 (0)40 20 91 98 299
E-Mail: mark.bourichter(at)dr-p.de
http://www.dr-p.de



PresseKontakt / Agentur:

DEDERICHS REINECKE & PARTNER
Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
Schulterblatt 58
Werkhalle
20357 Hamburg
Tel.: + 49 (0)40 20 91 98 220
Fax: + 49 (0)40 20 91 98 299
E-Mail: mark.bourichter(at)dr-p.de
http://www.dr-p.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktuelle Suchmaschinenanforderungen von Google & Co. (Die TOP10 Algorithmen) Software auf den Punkt beherrschen
Bereitgestellt von Benutzer: dr-p
Datum: 27.10.2008 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62627
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mark Bourichter
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040-209198220

Kategorie:

Internet-Portale


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 379 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ehrenamt im Verein: Immer mehr Deutsche packen freiwillig mit an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

meinverein.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von meinverein.de