PresseKat - Einbruch? Aber doch nicht bei mir ... Türen von rekord haben den Einbruchschutz schon eingebaut

Einbruch? Aber doch nicht bei mir ... Türen von rekord haben den Einbruchschutz schon eingebaut

ID: 62581

Alle 2 Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Damit ist die Einbruch-Kriminalität in Deutschland sehr hoch. Ob Eigenheim, Etagenwohnung oder Wochenendhaus, ob Kleingewerbe oder Selbstständige, alle sind gleichermaßen betroffen. Der richtige Einbruchschutz beginnt bereits bei der Wahl der richtigen Haustür. Bei hochwertigen Holzhaustüren sorgen neue Verriegelungstechniken bereits für wirksamen Schutz.

(firmenpresse) - Dägeling 20.10.2008 – Das Forsa Institut hatte im Auftrag der Initiative für aktiven Einbruchschutz „Nicht bei mir!“ Bürger zum Thema Einbruch sowie Schutz von Haus und Wohnung befragt. 49 Prozent der Befragten gaben an, sich bereits mit der Materie beschäftigt zu haben. Rund zwei Drittel haben noch keine Maßnahmen zum Einbruchschutz getroffen. Wer aber die Folgen eines Einbruchs selbst oder bei Nachbarn und Bekannten erlebt hat, ist stärker sensibilisiert und sucht nach Lösungen. Vor allem Männer und die Generation „60 Plus“ interessieren sich für mehr Sicherheit in Haus und Wohnung. Unwissenheit und falsche Vorstellungen sind jedoch in dieser Altersgruppe weit verbreitet.

Zeit, mit Mythen aufzuräumen

Hier nur einige der populärsten Irrtümer: „Wer einbrechen will, schafft es auch trotz aller technischen Sicherungen!“ Dies ist nachweislich falsch: Nur wenige Einbrecher gehören zur Gruppe der gut ausgerüsteten Profis. Sie sind meist Gelegenheitstäter, die man bereits durch gute mechanische und elektronische Sicherungen abhalten kann. Die Erfahrung zeigt: Diebe wollen sich schnell bedienen. Je mehr Hindernisse man ihnen in den Weg legt, umso seltener erreichen sie ihr Ziel. Auch ein Mythos: „Einbrecher kommen nur nachts und da bin ich zu Hause!“. Definitiv eine falsche Einschätzung, denn 35 % der Wohnungseinbrüche finden tagsüber zwischen 6 und 21 Uhr statt. Durch Beobachtung (Klingeln, Anrufe) wird in der Regel vorher die Abwesenheit der Bewohner festgestellt. Ebenso verbreitet: „Ich bin versichert und bekomme alles ersetzt!“ Kein Versicherer kann auch nur im Ansatz ideelle Werte ersetzen oder die psychischen Folgen von Einbrüchen ausgleichen. Viele Haushalte sind zudem unterversichert. Dem Argument „Bei mir wird nicht eingebrochen, denn bei mir ist nichts zu holen!“ ist nur zu entgegnen: Fast jeder unterschätzt die materiellen Werte, die er zu Hause hat. Kaum ein Einbrecher weiß vorher, ob es sich für ihn lohnt oder nicht. Er versucht es einfach.





Eine Haustür soll immer den persönlichen Lebensstil zum Ausdruck bringen, einladend wirken und zugleich soll sie ungebetene Gäste zuverlässig abhalten können. Die üblichen Angriffspunkte für Gelegenheitstäter bleiben zu 90% Schloss und Rahmen. Beruhigend kann sich in diesem Zusammenhang die Tresorverriegelung des Herstellers rekord-fenster+türen auswirken. Diese gehört in der Holzhaustür-Reihe signum bereits zum Standard. Bereits im unverriegelten Zustand sind diese Türen durch das serienmäßige 3-Fallenschloss gesichert. Der gängige Scheckkarten-Einbruch gehört damit faktisch der Vergangenheit an. Durch die zusätzlichen Schwenkriegel und die extra für rekord entwickelten massiven Doppelbolzen wird im verriegelten Zustand ein sehr robuster Verbund mit der Schließleiste garantiert – und das zweifach und kompakt. Aufhebeln ist hier so gut wie unmöglich. Die durchgehende Schließleiste besteht aus einem 3 mm starken Stahlprofil, bei der Bandsicherungsleiste sind es sogar 4 mm massiver Stahl. Beide Stahlprofile sind fest in der Zarge verschraubt. Die Folge ist höchster Schutz gegen Aufhebeln über die gesamte Höhe der Haustür. Diese neuartige Tresorverriegelung ist optional auch für andere Türmodelle des Herstellers zu bekommen und wird jetzt im Herbst und Winter zu besonderen Konditionen angeboten.

Die hohen Anforderung der Widerstandsklasse 3

Die Verriegelung der signum-Reihe wird dem hohen WK3-Standard gerecht. Zu überstehen hat sie hiernach eine Stoßbelastung aus 1,2 m Fallhöhe durch einen 30 kg schweren Sandsack, ein statischer Druck von bis zu 600 kg und das Aufstemmen durch einen Kuhfuß mit einer Hebelkraft von bis zu 5 Tonnen. Soll die gesamte Tür mit allen Komponenten den WK3-Anforderungen standhalten, kann sie ab Werk entsprechend ausgestattet werden. Neben Einbruchsversuchen können einer robusten Holzhaustür auch extreme Luftfeuchtigkeit und Temperatur-Differenzen zwischen dem Innen- und Außenbereich zu schaffen machen. Hier gibt rekord eine Hersteller-Garantie von 10 Jahren auf die Formstabilität des Türblattes. Beratung, Verkauf und Einbau erfolgt bei rekord durch ausgesuchte und besonders geschulte Handwerksbetriebe vor Ort. Im Internet kann man sich eine rekord-CD mit dem virtuellen Haustürplaner kostenfrei bestellen. Mehr darüber auf: http://www.rekord-online.de Alle neuen Türen auf einen Blick: http://www.rekord-online.de/rekord/front_content.php?idart=333 AKTION

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das inhabergeführte Unternehmen bei Itzehoe fertigt seit 90 Jahren Fenster und Türen in klassischer Handwerkskunst und beschäftigt 200 Mitarbeiter. Zu den Kunden gehören Bauherren und Renovierer aus dem gesamten Bundesgebiet mit Schwerpunkt in Nord- und Mitteldeutschland, die höchste Material- und Verarbeitungsqualität erwarten. Die Leitidee „rekord – Werte für Generationen“ wird von qualifizierten Fachhändlern und Tischlermeistern vor Ort partnerschaftlich getragen und umgesetzt. Mit Innovationen im Bereich Sicherheit, Wärmedämmung und Design sichert die Marke ihren Vorsprung und setzt immer wieder Branchen-Maßstäbe.
www.rekord-online.de



Leseranfragen:

Alexander Rossa, Itzehoer Straße 10, 25578 Dägeling, Tel: 04821/840-170, Fax: 04821/840-227, a.rossa(at)rekord-online.de http://www.rekord-online.de



PresseKontakt / Agentur:

Maurice Morell
Öffentlichkeitsarbeit
Torhaus Gut Hemmelmark
Gutsweg 5
24360 Barkelsby-Hemmelmark
Mobil: +49 163 285 38 22
Tel.: +49 4351 666 418
skype: maurice.morell
mm(at)mauricemorell.de
http://www.mauricemorell.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Exklusive Wintergärten Köln , Bergisch Gladbach  und Bensberg SOLARLUX Terrassendächer u.v.m. Massives Rohbau-System aus Fertigteilen – Bauen einmal anders
Bereitgestellt von Benutzer: mmorell
Datum: 27.10.2008 - 07:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 62581
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maurice Morell
Stadt:

25578 Dägeling


Telefon: 04351 666 418

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einbruch? Aber doch nicht bei mir ... Türen von rekord haben den Einbruchschutz schon eingebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Großflächige Schiebetüren lassen die Sonne ins Haus ...

Dägeling, 14.06.2010 - Die eigenen vier Wände optisch zu vergrößern und den Wohnraum komfortabel mit dem Garten zu verbinden ist nicht nur ein architektonischer Trend, sondern vor allem ein zusätzliches Plus an Lebensqualität. Das Traditionsunt ...

rekord-fenster+türen investiert Millionen ...

Dägeling, 26.02.2010 - Mit Millioneninvestitionen und einer neuen Holzfenster-Generation startet das Familienunternehmen rekord ins neue Jahr. Auf dem von der Steinburger Wirtschaftsförderung organisierten Treffen stellten Geschäftsführer Stepha ...

Alle Meldungen von rekord-fenster+türen GmbH & Co. KG